Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.12.2009, 20:56   #71
daquertreiba
Vermisse meinen E32...
 
Benutzerbild von daquertreiba
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: bei Augsburg
Fahrzeug: BMW 740i (E38), M62TU, (12.99´); E39 530dA Touring Individual, (05/2002`)
Standard Qualität E38

Jetzt muss ich auch mal meine (ganz persönliche) Meinung äußern.
Am E38 war schon sehr deutlich die Entwicklung zu erkennen, billiger produzieren zu wollen und weniger auf Langlebigkeit zu Bauen, welche sich bei vielen nachfolgenden Modellen weiter fortgesetzt bzw. gesteigert hat (siehe Plastikbomber E65). Als Beispiel fallen mir spontan die Kunstoffteile im Innenraum ein, die beim E32 noch durchgefärbt und nicht lackiert waren, das bekannte Rostproblem an Türen und Kofferraumdeckel usw.
Beim E32 wusste ich noch, was "Made in Germany" über die Qualität aussagt.
Ich bin mir bewusst, dass nicht jeder unserer Wagen gleichermaßen anfällig ist, aber gewisse Teile gehen doch schon auffällig oft kaputt.
Mein Wagen stammt aus Erstbesitz, scheckheftgepflegt gekauft beim Vertragshändler. Ich habe jetzt nach 50tkm ca. 6000,-€ an Originalteilen reingesteckt, wovon ca. 1000,-€ für Spielereien abgehen. Alles ohne Arbeitszeit gerechnet, weil ich als Technik-Interessierter (fast) alles selber mache. Über 1000Euro pro 10tkm finde ich schon etwas heftig.
Jetzt sitzen mit Sicherheit wieder ein paar User vor dem Bildschirm und wollen losschreiben, dass ich wohl nicht kapiert hätte, dass Oberklasse fahren und Dacia zahlen wollen nicht zusammen passen. Ich habe das grundsätzlich schon verstanden und gebe euch bis zu einem gewissen Punkt recht.
Aber:
Ich habe die Oberklasse-Welt so kennengelernt, dass ich mir als Normalverdiener solche Wagen gebraucht, mit über 100tkm problemlos anschaffen und mit Eigenleistung problemlos unterhalten kann.
Wenn ich mir die Ersatzteilpreise anschaue, die ich mit Forumsrabatt zahle, dann bin ich der Meinung, dass ich kaum teurer komme als jemand anders, der für seinen Renault Megane oder Golf Ersatzteile kauft. Die Versicherung ist sogar billiger als für manchen Fiat Punto. Solange keine großen Lohnkosten dazu kommen geht die Rechnung in der Regel auf.
Nach fast 15 Jahren 7er-Fahren bilde ich mir schon ein, etwas vergleichen zu können und ich bin einfach der Meinung, dass der E38 qualitativ nicht mit dem E32 mithalten kann.
Es ist ein ewiger Zwiespalt. Ich mag dieses Auto. Es ist elegant, komfortabel, (relativ) zeitlos, macht sehr viel Spass zu Fahren, der Motor ist ein Gedicht. Aber auf der anderen Seite ist er halt einfach eine Zicke. Ich kann anderen Leuten gegenüber mittlerweile nur schwer begründen was dieses Auto besser macht als z.B. so´n Insignia-Dings.

Meinen E32 hatte ich mit 150tkm gekauft, von nem zwielichtigen Kerl in Berlin; wer weiss, ob die km gestimmt haben. Aber er hat trotzdem erst mit 13Jahren leicht zu rosten begonnen und hat auch ansonsten bis auf kleinere Reparaturen und Verschleissteile tadellos weitere 200tkm abgespult.
Ich bezweifle, dass mein jetziger das durchhält ohne mich arm zu machen.
Nur was tun? Verkaufen? Was dann als Ersatz? Wieder nen BMW? Oder ganz krass den Umstieg auf nen Japaner?
Ich werde vermutlich Weiterjammern und Weiterfahren. Und wenn er mich mal nicht ärgert, hab ich bestimmt viel Freude an dem Nobel-Schrott
daquertreiba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2009, 22:18   #72
E38-Fan
...
 
Benutzerbild von E38-Fan
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
Standard

@daquertreiba:
In dem Punkt "7er fahren, mit den Kosten eines Kleinwagens" gebe ich dir nicht recht!
Ich hab' als Zweitwagen für den Winter für den täglichen Weg in die Firma einen Ford Fiesta Bj. 1995 mit gigantischen 50 PS. Hab' ich mir aufgrund des Frontantriebes geholt (arbeite quasi in den Alpen)

Vers. und Steuer sind relativ gesehen teurer als beim E38. (Dank Euro1 leider 188,- EUR Steuer und 360,- EUR ohne Kasko)

Bremsen kosten beispielswiese original bei Ford ohne Nachlass komplett für VA und HA grad' mal 80,- EUR!? Soviel kostet eine Bremsscheibe für die HA bei BMW ohne Nachlass!

Reifen (13" Zoll) kosten im Komplettpaket (4 Stück Premium-Hersteller) ca. 150,- EUR.

Ich hab' nen Verwandten der mir an meinen Autos alles kostenlos instand setzt etc., aber die Kosten für 'nen 7er sind schon in einer ganz anderen Welt als ein Mittelklassewagen.

Man kann 'nen E38 höchstens dann "günstig" fahren, wenn man nicht auf Original-Teile zurückgreift, und wenn man das meiste selber machen kann.
E38-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2009, 22:18   #73
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

Zitat:
Zitat von psycho path Beitrag anzeigen
Ich persoenlich mache beim Kauf eines neuen gebrauchten, grundsaetzlich alle Fluessigkeiten neu. Dann weiss ich was los ist. Mein jetziger ist zwar ein Schalter, aber bei den anderen mit AG hatte ich nie Probleme. Eine Frage habe ich an die Weisen, die hier schreiben, dass bis 160k man nichts am Getriebe machen muss. Steht das irgendwo geschrieben?? Mein Berater im SZ macht bei seinen E60 grundsaetzlich alle 50K einen Getriebeoelwechsel, obwohl es beim E60 nicht mehr noetig ist(Hat ja BMW mehr davon) Das Wort Longlife bitte nicht woertlich nehmen. Oelwechsel am Getriebe kostet weitaus weniger als ne Tankfuellung fuer unsere Grazien.

LG

psycho path
hast du salatöl in dein getriebe füllen lassen oder hast du ein 300 liter tank? so ein getriebeölwechsel kostet ja locker 3-400 euro!
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2009, 22:26   #74
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

Wahrscheinlich irgendein Getriebeoel eben... da gibts auch sehr billige, wenn man nicht das Esso LTxxxxx nimmt.

Manche schwoeren sogar drauf, ich wuerde es mir nicht trauen...

Gruss,
Wolfi
__________________
.
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2009, 23:38   #75
psycho path
Dipl. Terrorist
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von psycho path
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Chrzanów/Dingolfing
Fahrzeug: 728I BJ 07/95 DJ00028 nach diversen Reps zum Toyota Corolla Verso 04 2,0 D4D zusammen geklopft :)
Standard

Zitat:
Zitat von huskimarc Beitrag anzeigen
hast du salatöl in dein getriebe füllen lassen oder hast du ein 300 liter tank? so ein getriebeölwechsel kostet ja locker 3-400 euro!
Keine Ahnung, da muesste ich den Serviceberater bei BMW Dingolfing fragen. Gekostet hat es ca 110 Euronen. Ist auf jeden Fall kein Salatoel, aber vielleicht hat man ja bei Dir ne ANALyse durchgefuehrt. 400 Euro

LG

PP
psycho path ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2009, 08:21   #76
roland
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Hallo Roland!
WO bitte hast Du das mit den 14 AW gefunden?
mfg
peter
Das steht auf der Rechnung Peter, der war damals
die in Insolvenz gegangene Münchner Firma Buchner&Linse.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2009, 08:32   #77
roland
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von daquertreiba Beitrag anzeigen
... das bekannte Rostproblem an Türen und Kofferraumdeckel ...
Hab ich nie gehabt, wahrscheinlich, weil ich im Winter
jede Woche auch den Unterboden mit waschen lasse.

Zitat:
Zitat von daquertreiba Beitrag anzeigen
Ich habe die Oberklasse-Welt so kennengelernt, dass ich mir als Normalverdiener solche Wagen gebraucht, mit über 100tkm problemlos anschaffen und mit Eigenleistung problemlos unterhalten kann.
Hatte mal einen 500SEL Bj.'81/82, der war in dieser
Hinsicht aber auch nicht besser als der '96 750er.

Zitat:
Zitat von daquertreiba Beitrag anzeigen
Es ist ein ewiger Zwiespalt. Ich mag dieses Auto. Es ist elegant, komfortabel, (relativ) zeitlos, macht sehr viel Spass zu Fahren, der Motor ist ein Gedicht.
Ich auch .. ich auch .. ich auch

Zitat:
Zitat von daquertreiba Beitrag anzeigen
Aber auf der anderen Seite ist er halt einfach eine Zicke.
Halt wie 'ne klasse Frau, liebenswert, aber eben manchmal (damit mich die klasse Frauen im Forum nicht
mal schlagen) ein bisschen zickig

Zitat:
Zitat von daquertreiba Beitrag anzeigen
Ich werde vermutlich Weiterjammern und Weiterfahren. Und wenn er mich mal nicht ärgert, hab ich bestimmt viel Freude an dem Nobel-Schrott
So soll es sein, reine Freude am Fahren .
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2009, 08:36   #78
roland
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von huskimarc Beitrag anzeigen
hast du salatöl in dein getriebe füllen lassen oder hast du ein 300 liter tank? so ein getriebeölwechsel kostet ja locker 3-400 euro!
nicht auf meiner Rechnung, 14 AE + Material weit
unter 200 EUR. (2008)
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2009, 09:32   #79
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Zitat:
Zitat von E38-Fan Beitrag anzeigen
Ford Fiesta Bj. 1995 mit gigantischen 50 PS.

Bremsen kosten beispielswiese original bei Ford ohne Nachlass komplett für VA und HA grad' mal 80,- EUR!?

Reifen (13" Zoll) kosten im Komplettpaket (4 Stück Premium-Hersteller) ca. 150,- EUR.

Ich hab' nen Verwandten der mir an meinen Autos alles kostenlos instand setzt etc., aber die Kosten für 'nen 7er sind schon in einer ganz anderen Welt als ein Mittelklassewagen.
DAS ist kein Mittelklassewagen...(ist es überhaupt ein Wagen )

Mal im Ernst, du kannst doch nicht so´ne Rummelbude mit dem E38 vergleichen, nicht vom Wagen und erst recht nicht von den Kosten.
Die Bremsscheiben vom Fiesta sind im Durchmesser ja auch nur so groß wie meine Schweizer Automatik, und vier 13" Reifen (bis 175km/h) haben genauso viel Material wie zwei 18" die bis über 270km/h zugelassen sind, also auch eine ganz andere Beschaffenheit haben.

Das sowas mehr kostet, dürfte wohl ausserhalb jeglicher Diskussion sein.
Mach den Vergleich nochmal mit einem VW Passat aus 2002 und da wirst du wissen, was Quertreiber meinte.
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2009, 09:34   #80
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard @ ANAL(d)yse...tzz...was für ein Niveau

Zitat:
Zitat von huskimarc Beitrag anzeigen
so ein getriebeölwechsel kostet ja locker 3-400 euro!
Marc hat schon recht, und zwar wenn man es vernünftig von ZF incl. der Reinigung machen lässt.
Das Öl selber ist ja nicht so teuer, und wie der dass in der Regel macht, wissen wir ja schon, da ist selber Hand anlegen meist sehr viel effektiver.

Ich würde immer wieder zu ZF fahren, angedacht sind da alle 100.000km, und auf die Laufleistung gerechnet ist es der garantiert bessere Service dort allemal wert.

Achja,
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schnapper oder Schrott!? Achtung: Schrott! Zeeyou95 eBay, mobile und Co 5 16.07.2007 22:19
Motorraum: Automatikgetriebe nur noch auf E micha-nrw BMW 7er, Modell E32 7 12.06.2007 13:48
Motorraum: Wird denn nur noch Schrott verkauft? MegaIceman BMW 7er, Modell E38 17 11.05.2007 21:01
nur noch schrott... schramme BMW 7er, Modell E38 41 22.02.2007 19:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group