|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  12.12.2009, 13:45 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.05.2004 
				
Ort: München 
Fahrzeug: BMW 725tds (E38)
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hallo,
 leider war meine Freude, anscheinend, verfrüht, denn das Startproblem besteht weiterhin. Dass heißt, wenn das Auto sehr lange steht, dann startet es sehr schwer. Wenn ich abends um ca. 20.00Uhr mit dem Auto fahre, dann über Nacht stehen lasse und dann um 7.00Uhr losfahre dann startet es ganz gut und normal. Wenn das Auto länger steht, so wie gestern, um 16.00Uhr abgestellt und dann heute um 13.00Uhr losgefahren, dass heißt fast 24 Stunden, dann startet er sehr schwer. Der Motor dreht sehr lange bis er anspringt.
 
 Bis jetzt erledigte Arbeiten:
 - Luftfilter neu,
 - Dieselfilter neu (ordnungsgemäß nachgefüllt und angezogen. Der Filter ist trocken und beim durchsichtigen Schlauch vom Filter zur Pumpe sind keine Luftblasen zu sehen),
 - alle Dieselschläuche erneuert,
 - alle Dichtungen vom Ansaugtrackt erneuert,
 - alle Unterdruckschläuche erneuert,
 - AGR-Ventil abgeschaltet (keine Verbesserung, danach wieder normal angeschlossen),
 - AGR-Ventil gereinigt.
 
 Mario aus München (der Dieselflüsterer) hat sich den Motor angehört, ohne irgendwas festzustellen. Fehlerauslesen hat keinen Fehler angezeigt. Die Dieselpumpe ist komplett trocken.
 
 Somit bin ich ratlos und würde jeden Hinweis begrüßen, denn bis jetzt habe ich eine Menge Geld in dieses Auto investiert und spiele jetzt mit dem Gedanken es zu verkaufen, denn diese Fehler, die man nicht ausfindig machen kann, sind die Schlimmsten. Für jede Hilfe währe ich sehr dankbar.
 
 Schöne Grüße und vielen Dank im Voraus,
 Valentin.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.12.2009, 15:10 | #2 |  
	| HighEnd Transporter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.11.2005 
				
Ort: BORG-Cube 
Fahrzeug: Transporter E38-740d
				
				
				
				
				      | 
 - anlasser    
- wegfahrsperre    
alles selbst an meinem erlebt      
gruss |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.12.2009, 15:18 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.02.2007 
				
Ort: Lorsch 
Fahrzeug: BMW E39 3,0D,Ford Granada BJ82 3,0i24V V6 , 82er Chevy Camaro Targa 5,0V8
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
 Kann an der Dieselpumpe liegen .
 
 Oder aber sie hat einen abbekommen durch die Aktion mit dem Filterwechsel und Startversuch ohne Diesel , das mögen die in der Regel garnicht gerne .
 Keine schmierung durch den Diesel usw.
 
 Sonst gibt es beim TDS ja nicht viel möglichkeiten .
 
 Ausser noch Glühkerzen oder deren Ansteuerung ?
 
 MFG Christian
 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.12.2009, 17:38 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.05.2004 
				
Ort: München 
Fahrzeug: BMW 725tds (E38)
				
				
				
				
				      | 
 Der Anlasser dreht ordentlich. Bei der Wegfahrsperre würde er kurz anspringen und dann ausgehen. Die Dieselpumpe ist, wie schon gesagt, ganz trocken. Auch die Dieselleitungen sind trocken. Bei den letzten Volltankungen habe ich den 2 Takt Öl beigemischt.Was soll ich noch tun, bei dieser Maschine?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.12.2009, 18:44 | #5 |  
	| HighEnd Transporter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.11.2005 
				
Ort: BORG-Cube 
Fahrzeug: Transporter E38-740d
				
				
				
				
				      | 
				  
 @Valentin,FALSCH  ,
 
wenn der anlasser (möglich auch batterie) keinen bums mehr hat und nicht richtig über den oberen totpunkt drückt, kannst ihn leiern lassen bis die toten wieder lebendig werden, da passiert gar nichts, ausser dass das teil irgendwann abraucht. 
war bei mir mal so,  
habe einen neuen ANLASSER eingebaut, dann war wieder alles OK  .
 Wegfahrsperre:
 
meine zickt seit 3 jahren rum, da kannst du den anlasser leiern, bis er flügel bekommt (die dieselpumpe bringt keinen sprit: weil die wegfahrsperre es verhindert und nicht weil diese defekt ist), gehst dann weg (entfernst dich von KFZ) ca. 200m und wartest bis die rote lampe am wählhebel [P] aus ist (min ca. 17 min besser aber 25min), danach springt er in der regel immer wieder an,  
ausser wenn es ein wohngebiet ist, wo viel WLan genutzt wird und dieses standardmäßig auf automatisch steht bei dämlichen usern, die alles glauben was in der werbung kommt >>> anstecken, fertig, lossurfen    . 
Dann muss er immer vom ADAC ins freiland gezogen werden, wo er dann auch nach ca. 17 - 25min wieder anspringt ... 
das theater hatte ich letzte woche an an 2 tagen 11mal      
also, 
du kannst dir das zu herzen nehmen und checken oder eben dich weiter mit dem dieselkrimskrams (filter, schläuche etc.) verrückt machen ....
 
gruss |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.12.2009, 19:04 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.05.2004 
				
Ort: München 
Fahrzeug: BMW 725tds (E38)
				
				
				
				
				      | 
 Batterie ist fast neu. Anlasser dreht. Wie kann ich diesen checken? Und Wegfahrsperre...... Kann man diese irgendwie abschalten, oder checken? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.12.2009, 19:12 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.05.2004 
				
Ort: München 
Fahrzeug: BMW 725tds (E38)
				
				
				
				
				      | 
 In dem gekenzeichneten Bereich habe ich benerkt dass die Pumpe leicht nass ist. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |