


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
10.12.2009, 21:44
|
#1
|
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Haha, wie kommt denn so ein Wunsch zustande? Ruckt Dein Getriebe schon so, oder weshalb willst Du noch mehr im Öl rühren??
|
|
|
10.12.2009, 21:58
|
#2
|
|
Vermisse meinen E32...
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: bei Augsburg
Fahrzeug: BMW 740i (E38), M62TU, (12.99´); E39 530dA Touring Individual, (05/2002`)
|
@d9187:
Nee. Mein Getriebe ruckt eigentlich nicht(is schon überholt; Wandler neu etc). 
Aaaber: Die WK schliesst für meinen Geschmack viel zu früh  .
Wenn ich z.B. 50 fahre und leicht Gas gebe, dann habe ich keinen Wandlerschlupf. Es ist dann so, wie beim Schaltgetriebe im 6ten bei 50, also untertourig und er hat max 100U/Min Spiel. Des is ihm dann zu wenig und dann schaltet er  .
Der  hatte den Wagen wegen meinem Gemecker schon an der Diagnose (angeblich mit Leitung nach München) aber es sei soweit alles in Ordnung. Richtige Schaltpunkte für WK usw.
Ich hab mit jemanden bei ZF telefoniert, der hat das genau entgegengesetzte Problem wie ich. Er klagt über zu viel Schlupf und eine spät schließende WK, er will aber seine Komponenten nicht mit mir tauschen  .
@Sinclair entschuldige, dass ich vom eigentlichen Thema dieses Beitrags abgewichen bin, aber es steht hier so selten was über Wandlerkupplungen und da musste ich einfach meinen Frust loswerden 
|
|
|
10.12.2009, 22:07
|
#3
|
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Bist Du sicher, dass er schaltet? Ich glaub ja eher, dass er die Kupplung nur öffnet, das fühlt sich teilweise ja schon fast wie ein Schaltvorgang an...
Ansonsten ist es aber auch allemal sinnvoller, bei 50 mal eben in den 4. zurückzuschalten, als im 5. im Öl zu wühlen wie nichts gutes 
Bei einem gesunden Getriebe merkt man davon ja ohnehin nicht wirklich was.
|
|
|
10.12.2009, 22:14
|
#4
|
|
Vermisse meinen E32...
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: bei Augsburg
Fahrzeug: BMW 740i (E38), M62TU, (12.99´); E39 530dA Touring Individual, (05/2002`)
|
Mir eigentlich wurscht, ob er schaltet oder nur die WK öffnet 
Es ist einfach so, dass der Vorgang zu spüren ist. Und mein E32 und der E39 eines Kumpels haben richtig schönen Schlupf bei diesen Geschwindigkeiten. Wenn ich mehr Gas gebe schaltet er natürlich runter, das ist ja auch in Ordnung so; sonst würde ihm ja die Kraft fehlen.
Aber beim Beschleunigen von 50 auf 53km/h bei Gaspedalstellung = 5% 
Da will ich definitiv im Öl rühren 
|
|
|
10.12.2009, 22:17
|
#5
|
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Dann wird höchstwahrscheinlich auch nur die WK öffnen, bei dem leichten Antippen.
|
|
|
20.12.2009, 14:59
|
#6
|
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
sag mal, kanns sein, das es nur die FL betrifft? das da vllt was anders ist.
|
|
|
17.10.2010, 13:19
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 20.08.2010
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: E39-530DA
|
Automatikgetriebe, WÜK schon ab ca. 45km/h überbrücken !
Durch meinen Zusatzsteuergerät, kann die WÜK (Wandlerüberbrückungskupplung) schon ab ca. 45km/h geschlossen werden. Die Kupplung schließt erst, wenn zwischen dem Motor und dem Getriebe beide Drehzahlen exakt gleich sind.
Also kein Verschleiß beim überbrücken gegenüber Originalsteuerung.
Ob die Kupplung geschlossen ist, siehst du an der Drehzahl, die ab jetzt parallel zu der Geschwindigkeit ansteigt.
Um die WÜK so frühe wie möglich zu schließen, ohne dass der Motor untertourig läuft, wird das Getriebe automatisch ab ca. 55 km/h in den S-Modus geschaltet, was du im Display durch aufleuchten einer „S“ registrierst.
Ab ca. 70 km/h erlischt die „S“-Anzeige, das Getriebe kehrt in „D“-Modus zurück und erst jetzt kann das Getriebe in den 5-ten Gang wechseln.
Wenn WÜK einmal geschlossen hat, dann bleibt die WÜK unabhängig von der Gasstellung und Gang (bei GM nur im 4. und 5.) zu, bis die Geschwindigkeit irgendwann 45 km/h unterschreitet.
Es gibt selbstverständlich eine detaillierte, bebildete Einbauanleitung.

Zusatzsteuergeraet Wandler von Megawatt - Album.de
Siehe Video:
[url=http://www.youtube.com/watch?v=0mCBaoBo-14[/URL]
Viel Spaß und Freude am Fahren.
Geändert von Megawatt (27.10.2010 um 10:41 Uhr).
|
|
|
17.10.2010, 13:58
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
@Megawatt:
Das ganze hört sich sehr interessant an.
Jedoch lässt Du noch viele Fragen offen:
- Verkaufst Du die Teile ?
- Preis ?
- Nachteile ?
- Für welche Motoren / für welche Baujahre ?
- .. auch für Steptronic ?
Und mich würde interessieren:
Kann man die Wandlerkupplung auch z.B. bei stehendem Motor schließen ?
.. z.B. zum Motorstarten durch anrollen ?
Wie passiert das "Wandlerschließen" ?
"Relais-artig" also Strom auf eine Leitung und die Kupplung schließt oder irgendwie anders ?
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
17.10.2010, 14:43
|
#9
|
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von Megawatt
Durch meinen Zusatzsteuergerät, wird die WÜK (Wandlerüberbrückungskupplung) ab ca. 45km/h zum schießen freigegeben.
|
das wäre mir dann doch zu gefährlich.
ängstliche Grüße
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
28.07.2021, 18:48
|
#10
|
|
Mitglied
Registriert seit: 25.08.2012
Ort: Halle
Fahrzeug: E30-325i (2.89), E30-320i (4.89), E34 M5 3,8 (9.91), E32 740 (2.93)
|
E32 740
Hallo Megawatt,
War schon 2014 mit meinem e39 525d bei Dir in der Garage. Damals musste noch ein bisschen gelötet werden. Eine Motorsoftware hast Du mir auch drauf gespielt.
Frage: Haben jetzt einen e32 740 240tkm. Getriebespülung ist schon durch. Schaltrucke vom 3. und den 4. und weiter in den 5. und zurück. Behebt Dein Tuning auch diese Macken oder bezieht sich das allein auf die WÜK?
Gruß Ralf
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|