|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  06.11.2009, 17:13 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.07.2002 
				
Ort: Mengkofen 
Fahrzeug: E39 525iA FL Touring und Hartan Kinderwagen
				
				
				
				
				      | 
				 Abgas-Ansaug-Frischluftsensor und Tankentlüftungsventil Störung 
 Habe heute wieder zum 100mal ausgelesen da ich Beschleunigungsprobleme hatte.Kurbelwellen Impulsgeber wahr deffekt.Heute ersetzt!!Ansaug Frischluft Sensor und Tankentlüftungsventil Fehler!!
 habe alle teile mehrfach ausgetauscht und trotzdem habe ich die Fehler noch bei Diagnose
 
 Bilder habe ich gemacht siehe unten.
 
 Mein Fahrzeug ist ein 728 bj:12.98
 Zudem fällt mir auf das meine Auspuffanlage hinten nur auf der beifahrerseite rausraucht bei kälte und das fast nix aus dem Fahrer endtopf kommt(Im Stand) Ist das Normal???Sollte nicht bei beiden gleich viel rauskommen(Lambdas wurden auch schon gewechselt)
 Wäre um jede Hilfe dankbar
 gruß jens
 
				__________________Bmw Teile E38 728 noch vorhanden   
				 Geändert von kjkook (31.12.2010 um 08:53 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.11.2009, 17:56 | #2 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Ich vermute einen Defekt am Motor-STG.
 Stöpsel mal das Tankentlüftungsventil oder den Ansuagtemperaturfühler ab (nur eines der beiden) und lese aus - dann wird zwar ein Fehler bleiben, aber der lautet einmal anders und der andere Fehler ist weg!
 
 Hab auch einen 523i hier, wo genau das gleiche Phänomen zu beobachten ist - und auch er hat Leistungsverluste manchmal.
 
 Allerdings den Kurbelwellensensor hat er nicht drin...
 
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.11.2009, 18:00 | #3 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 10.02.2006 
				
Ort: Affalterbach 
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
				
				
				
				
				      | 
 Die Bordspannung von 10.1 Volt scheint mir zu niedrig zu sein. Ist mir nur so aufgefallen, Ahnung habe ich keine. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.11.2009, 18:06 | #4 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Normal beim längeren auslesen ohne Zündung an   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.11.2009, 20:47 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.07.2002 
				
Ort: Mengkofen 
Fahrzeug: E39 525iA FL Touring und Hartan Kinderwagen
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Lexmaul.Dein Tip mit abstecken werde ich morgen mal machen!!!
 Was mir auch sorgen bereitet
 Ist das Bild wo der Last Hub mit einem Fragezeichen versehen ist und das erste Bild wo die Lambdas unterschiedlichen Wert haben!!!
 mfg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.11.2009, 16:08 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.06.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38-728iA(09.98)FL
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hallo. Möchte mich auch mal mit einmischen. Habe auch an meinem 728iA FL (09.98) Leistungverlust. Habe Auslesen lassen und als Fehler kam der Nockenwellensensor und Kraftstoffverdunstungs Druckschalter raus...ich nehme an dass es das Tankentlüftungventil sein soll. 
Zu beobachten ist, dass das Auto aus dem kalten Zustand die Soll Leistung hat, wenn ich ca. 0,5h im Stadtverkehr unterwegs bin und das Fahrzeug warm gefahren ist kommt es zu diesem Leistungsverlust. Der Wagen hat besonders beim Anfahren einen enormen Leistungsverlust, wenn er erstmal über 3000U/min läuft, dann ist die Leistung scheinbar wieder da, bis er dann hoch schaltet...und das Schalten  der Automatik ist dann auch ein Elend, obwohl ich das Gaspedal ganz durchdrücke (ohne Kickdown) schaltet er nur einen Gang runter und fährt dann auch nicht wirklich schneller.
 
Ab und zu ist es so, dass der motor nicht sofort anspringt und der anlasser länger dreht, bis der motor angesprungen ist, dann fahre ich los und das auto hat eine Leistungseinbuße, ick sage mal...wie ne kuh uff eis. Wenn ich dann den motor ausmache und wieder starte und er dabei vernünftig ansprigt ist alles wieder gut...bis er warmgefahren wird.   
...schätze mal, das letztere wird mit dem nockenwellensensor zusammenhängen...
 
was könnte man am tankentlüftungsventil machen, ich meine seine funktion prüfen oder kann man den nur ersetzen
 
MfG 
 
Wille |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.11.2009, 16:17 | #7 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von kjkook  Dein Tip mit abstecken werde ich morgen mal machen!!! |  Mich würde das Ergebnis schon interessieren... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.11.2009, 20:32 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.06.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38-728iA(09.98)FL
				
				
				
				
				      | 
 gibt es neuigkeiten? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.11.2009, 20:55 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.07.2002 
				
Ort: Mengkofen 
Fahrzeug: E39 525iA FL Touring und Hartan Kinderwagen
				
				
				
				
				      | 
				 neues 
 hallo zusammen.habe mal alles getestet was so geht,
 neuen Luftmassenmesser
 Neues Ansaug Sensor
 Tankentlüftungsventil
 Mehrmals ausgelesen
 Keine Änderung oder besserung
 Nur eins ist mir aufgefallen,beim Wechsel vom Ansaug Sensor,habe ich viel Öl Schlammspuren auf dem Sensor entdeckt...
 Ich Werde mal die Ansaugbrücke abbauen und säubern...
 Desweiteren habe ich gemerkt das meine Auspuffanlage nur einseitig Abgasdruck entwickelt auf der Beifahrerseite und Fahrerseite ist nix zu sehen und fast nix zu spüren von abgasdruck....
 Werd mal die Kats prüfen lassen ob da ein Fehler vorliegt....
 Sollte jemand noch was einfallen zu diesem Thema nur her damit
 mfg jens
 
 PS Das sind die neuen Bilder nach dem ganzen Wechseln!!!
 
				 Geändert von kjkook (31.12.2010 um 08:50 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.11.2009, 22:02 | #10 |  
	| Kampfschrauber Grad A 
				 
				Registriert seit: 20.09.2009 
				
Ort: Hanau 
Fahrzeug: E38-728i 02.1996
				
				
				
				
				      | 
 Nur um mal blöd zu fragen. Kommen Dir 101°C Ansaugtemperatur nicht auch irgendwie komisch vor? Ist vielleicht n bisschen viel und kann evtl. auch dazu führen das der Apparat ein wenig komisch läuft, oder hast´n Turbo drin?Auch der Gesamtluftbedarf und der Lastbalken kommen mir spanisch vor, zumindest für Leerlauf, aber dazu hab ich keine Referenzwerte. Würde mir aber zu Denken geben.
 Vielleicht erzähl ich auch nur Stuß, da ich bei einer anderen Marke Schrauber/Elektriker bin.
 
 
 Gruß Chris
 
				 Geändert von nightcrawler24 (17.11.2009 um 00:48 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |