


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.10.2009, 13:35
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.09.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E38 750i 0/98,E64 650i, X5 E53 3.0d
|
Lenkung summt und brummt
Hi,
heute morgen ich starte den wagen, warte einen kleinen moment und dann fängt erst was an zu "Pumpen" oder "Brummen".
Mmh klingt komisch, was solls muss los, R Gang rein, Links eingeschlagen und es knartscht und sagen wir mal quitscht ziemlich laut!
OKEEEY
Naja ich fahre weiter und in jeder Kurve (also wenn ich lenke) summt und brummt der wagen, das Lenkrad vibriert gaaaanz leicht.
Wenn ich den wagen gleiten lasse und die Drehzahl unter 1000 fällt spürt man wieder das Brummen bzw "Pumpen oder sowas in der Art" gebe ich wieder gas ist es weg und taucht nur beim Lenken wieder auf.
Ampel Rot, Umdrehungen so 700, alles Brummt 
Fahr ich los is es weg.
Dann ich komme an, auto aus.
Später ich fahre los ALLES WEG.
Aber vorhin alles wieder von vorne.... 
Naja was kann das sein????
Muss sagen in den letzten Wochen, mein Lenkrad steht leicht schief, bei 80km/h flattert das Lenkrad und hab leichtes spiel. (TÜV sagt is ok)
An der VA ist nichts. ÜBERHOLT vor ca. 6 Monaten orig. BMW(Wegen dem flattern bei werkstatt und TÜV gewesen)
Bremsen sind auch ok. ( Gemessen + Überprüft)
Reifen alle gewuchtet. (Vor 3 Wochen)
Kann erst Montag in die Werkstatt.
Könnt ihr mir HELFEN!
GRUß 
|
|
|
23.10.2009, 13:38
|
#2
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Zitat:
Zitat von weltauto
Naja was kann das sein????
|
Zuerst Servoölstand kontrollieren, dann weitersehen.
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
23.10.2009, 13:38
|
#3
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Hört sich für mich nach einer defekten Servopumpe an.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
23.10.2009, 13:39
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.09.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E38 750i 0/98,E64 650i, X5 E53 3.0d
|
Danke, wie mach ich das?
Ich weiß nicht wo ich das ablesen kann??
Gruß
|
|
|
23.10.2009, 13:42
|
#5
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Zitat:
Zitat von weltauto
Danke, wie mach ich das?
Ich weiß nicht wo ich das ablesen kann??
|
Wenn das genauso wie beim E39 ist, hast du im Motorraum einen runden Deckel (Bierdeckelgröße) auf dem der Hinweiß "ATF only" steht. Da ist ein Plastikpin dran, mit 2 Markierungen. Sollte bei geschlossenem Deckel zwischen den mittleren "Ringen" stehen.
Sollte der Ölstand stimmen, ist vermutlich, wie Lexmaul sagt, die Servopumpe inne Fritten.
Bei mir musste ich zum Glück "nur" 250ml ATF nachfüllen.
|
|
|
23.10.2009, 13:44
|
#6
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Aber bitte kein ATF nachfüllen - da kommt Pentosin rein 
|
|
|
23.10.2009, 13:45
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.09.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E38 750i 0/98,E64 650i, X5 E53 3.0d
|
ok danke euch!
Ich geh mal runter und GUCKE
Gruß 
|
|
|
23.10.2009, 13:53
|
#8
|
Blondinenbändiger
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
|
...einen Liter grünes pentosin zum nachfüllen holste dir am besten beim vw-händler für 10.- gruss
|
|
|
23.10.2009, 14:02
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.09.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E38 750i 0/98,E64 650i, X5 E53 3.0d
|
Ich bin mir nicht sicher ob ich da das richtige kontrolliert habe, hier ein Bild vom Motorraum: Das habe ich aufgeschraubt 
|
|
|
23.10.2009, 14:04
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.09.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E38 750i 0/98,E64 650i, X5 E53 3.0d
|
ups hier mit Markierung...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|