


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.10.2009, 22:05
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.12.2008
Ort: Nähe Stuttgart
Fahrzeug: E34 Touring
|
Hat sich hier mittlerweile eine Lösung ergeben?
Hab das selbe Problem seit dem Kauf.
Diverse Vorderachsteile und Tonnenlager hinten sind schon neu, leider selber Käse in himmelblau.
Die EDC Stoßdämpfer machen eigentlich noch einen guten Eindruck und funktionieren anscheinend auch (irgendwie ist der unterschied bei aktiviertem S-EDC kaum zu merken)
Reifen hab ich mittlerweile den dritten Satz drauf, Dimensionen 16" 235er, 16" 245er und 18" 235/255 ergeben alle mehr oder weniger das selbe Problem.
Grobe Spurrillen werden schon zur Gefahr für die Übrigen Verkehrsteilnehmer weil ich den Wagen kaum in der Spur halten kann...
LG - Flo
__________________
|
|
|
21.10.2009, 22:19
|
#2
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Zitat:
Zitat von mr400watt
irgendwie ist der unterschied bei aktiviertem S-EDC kaum zu merken
LG - Flo
|
Wenn Du S-EDC aktivierst muss das Fahrwerk spürbar straffer werden  Die Dämpfer sind tot  Das kann ein Grund sein warum Dein Wagen so aufschaukelt.
MfG Denis
|
|
|
21.10.2009, 22:23
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: hh
Fahrzeug: 735 12/1998
|
ich hab die selben reifengrößen und hin und wieder das problem mit den spurrillen... ich bilde mir ein es ist fahrbahnabhängig und dadurch das das ja eher traktorreifen sind mit unenlich gummi ist das alles ziemlich schwammig.... wie gesagt, neue fahrbahn ist es nicht, dolle spurrillen kommt es vor....
|
|
|
21.10.2009, 22:39
|
#4
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Ich hatte auf meinem Fuffi auch die 245er auf 16" drauf und hab keine Probleme mit Spurrillen gehabt. Da sind die Zwanzigzöller auf unserem E65 FL schon schlimmer. wenn Deine Achsen und/oder Dämpfer fertig sind merkst Du es auf schlechteren Strassen natürlich extrem. Wie vorher schon mal geschrieben wurde, oft ist die Hinterachse an solchen Problemen schuld. Die Vorderachse macht sich eher durch Geräusche und Flattern im Lenkrad bemerkbar. Du lenkst mit einer intakten Achse vorne und drei Meter hinter Dir macht das Heck was es will. Wenn Du es praktisch ausprobieren willst nimm einfach ein Modellauto und mache hinten einen Reifen runter und ziehe das Auto an der Front geradeaus, das Ding wird immer versuchen aus der Spur zu laufen selbst wenn die Vorderräder gerade stehen.
MfG Denis
|
|
|
21.10.2009, 22:33
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.12.2008
Ort: Nähe Stuttgart
Fahrzeug: E34 Touring
|
Hallo Denis,
Aufschaukeln tut sich da nix. auch bei Bodenwellen gibts nur ein Einfedern, ein Ausfedern und Ruhe.
Was mich eher stört ist, dass selbst bei kleineren einseitigen Unebenheiten eine sehr starke seitliche Wankbewegnung spürbar ist.
Kann sein, dass ich das extremer empfinde, weil ich bislang nur e34 gefahren bin und man da tiefer sitzt.
Stört mich jedenfalls extrem, dass es mich in der Stadt bei den hier üblichen Straßen ständig links-rechts hin und her beutelt.
Die andere Sache ist dann eben noch das Spurrillenverhalten. Die kleinste Bodenkante bringt schon grobe Unruhe in Form von Spurversatz. Straßenbahnschienen sind da schon sehr abenteuerlich und Autobahnbaustellen bei denen man einseitig auf schlechtem Bankett fährt ergeben Schweißausbrüche und verschreckte Autofahrer hinter mir die sich kaum noch überholen trauen wegen meinem seitlichen Platzbedarf.
Hab auch schon mit dem Reifendruck herumgespielt von schlapp bis ballonoid. Je mehr, desto weniger schlecht, aber in keinem Fall akzeptabel.
Sowas kenn ich bislang nur vom e34, wenn die Vorderachse mit allem drum und dran schon so im Eimer ist, dass das Spiel diverser Gummiteile schon ins kriminelle geht.
Beim 7er ist hier aber alles fest.
Kann sowas auch irgendwo von der Hinterachse kommen?
Danke,
LG - Flo
|
|
|
21.10.2009, 22:44
|
#6
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Zitat:
Zitat von mr400watt
Hallo Denis,
Die andere Sache ist dann eben noch das Spurrillenverhalten. Die kleinste Bodenkante bringt schon grobe Unruhe in Form von Spurversatz. Straßenbahnschienen sind da schon sehr abenteuerlich und Autobahnbaustellen bei denen man einseitig auf schlechtem Bankett fährt ergeben Schweißausbrüche und verschreckte Autofahrer hinter mir die sich kaum noch überholen trauen wegen meinem seitlichen Platzbedarf.
Hab auch schon mit dem Reifendruck herumgespielt von schlapp bis ballonoid. Je mehr, desto weniger schlecht, aber in keinem Fall akzeptabel.
Kann sowas auch irgendwo von der Hinterachse kommen?
Danke,
LG - Flo
|
Ja das kann von der HA kommen. Hast Du mal nachgeschaut ob bei dem Auto eine Windung von einer Feder gebrochen ist? Das kommt beim E38 recht häufig vor und wenn nur eine Seite bricht merkst Du das eventuell an einem solchen Fahrverhalten.
|
|
|
21.10.2009, 22:58
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.12.2008
Ort: Nähe Stuttgart
Fahrzeug: E34 Touring
|
Danke für die Antwort. 
Dann werd ich morgen mal länger in der Arbeit bleiben und mal die Grube bemühen.
Mal schaun, ob mein Mechaniker schlampig war.
Hab grade das Bild von der Hinterachskonstruktion hier etwas Studiert. Langsam wird mir klar, wieso sich hier Hinterachse so bemerkbar machen kann.
Beim e34 ist das irgendwie alles einfacher
Wenn sich das Problem grundsätzlich beheben lässt, dann gibts eh noch ein neues Alpina-Fahrwerk. Aber zuerst muss die Möhre wieder mal grade fahren.
LG - Flo
|
|
|
23.10.2009, 16:39
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.04.2007
Ort: Brilon
Fahrzeug: E38-735i Schalter (03.97); Prins LPG
|
Fehler behoben...
kleines update zu meinem Problem:
Habe an der VA jetzt noch Pendelstützen und Stabigummis machen lassen sowie die Querlenker (alles Lemförder zu fairen Preisen)! In allen Werkstätten meinten sie die Querlenker müssten nicht und wären noch gut, aber ich habe gesagt: MACHEN!, da ich die Schnauze voll hatte. Siehe da, Ruhe im Fahrwerk! Und mein Glaube an deutsche Handwerkskunst im Kfz-Gewerbe war nun endgültig dahin - wenn der Kunde schon die Diagnose mitbringen muss!? Was für ein Mist...
Dann konnte ich noch ein weiteres Problem ausmerzen, das langsam schlimmer wurde: Lenkradflattern bei 80 Sachen! Wir alle kennen es... Bei mir waren die Bremsen hin, und ein Mechaniker hatte sich mit einem Hammer an den Scheiben zu schaffen gemacht - ich hatte richtige Krater, die in die Scheiben reingehämmert waren... Abenteuerlich! Nach dieser Aktion war eine noch viel größere Unwucht in den Bremsscheiben, dass das Fahren zum Beinaheselbstmord wurde!
Habe dann von einem Kumpel die Scheiben und Beläge (ORIGINAL BMW - Danke an Cuntz Autohaus!) in erstklassiger Art und Weise wechseln lassen - ich war dabei! - und seitdem ist das Flattern bei 80 auch Geschichte!!! Happy End...
Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute...
Schönes Wochenende,
Stefan
|
|
|
23.10.2009, 17:29
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
|
Rütteln
Ich hab auch 5 verschiedene Werkstätten. Die fangen dann immer an mit ner Wasserpumpenzange oder Montiereisen da dran rumzudrücken. Nee, is alles Ok. Großer Käse, kann man nur feststellen wenn die Teile raus sind und dann merkt man schon, sobald man nen Kugelkopf mit den Fingern bewegen kann sind die hin
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|