|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  06.10.2009, 20:09 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.09.2007 
				
Ort: Neu Darchau 
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo virgo,meine Antwort und mein Tipp war ernst gemeint. Einen halben Liter auf eine Tankfüllung schmiert ein wenig alle mechanischen Bauteile im Kraftstoffsystem. Viele Dieselfahrer schwärmen davon, obwohl sie auch nichts merken!!
 
 Gruß
 Mogi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.10.2009, 21:52 | #12 |  
	| Back in Black 
				 
				Registriert seit: 07.07.2009 
				
Ort: Südwestthüringen 
Fahrzeug: R129.067, bald E38-740iL (04/98)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Mogi  Hallo,tanke normalen Diesel. Diverse Tests haben bestätigt, dass die Ausgaben nichts bringen. Schütte ab und zu 2-Taktöl zum schmieren zu.
 
 Gruß
 Mogi
 |  Allerdings bringt die 2-Takt-Öl Beimischung hauptsächlich den alten Verteilereinspritzpumpen-Dieseln etwas. Die modernen Comon-Rail Diesel profitieren da weniger davon.
 
Das Hauptargument für die 2-Takt-Öl Beimischung ist die schlechtere Schmierwirkung des heutigen Diesels.
 
Wer sich in die Materie einlesen will, dem empfehle ich   >diesen Thread<  bei Motor-Talk. Vor allem die Ausführungen von Sterndocktor und Ferrocen sind sehr interessant, da beide "vom Fach" sind. Irgendwo in dem Thread habe ich auch zu einem 2. ähnlichen Thread verlinkt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.10.2009, 21:58 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von freak1704  Allerdings bringt die 2-Takt-Öl Beimischung hauptsächlich den alten Verteilereinspritzpumpen-Dieseln etwas. Die modernen Comon-Rail Diesel profitieren da weniger davon.
 Das Hauptargument für die 2-Takt-Öl Beimischung ist die schlechtere Schmierwirkung des heutigen Diesels.
 |  und genau da profitieren vor allem die common-rail diesel... 
nämlich bei der schmierung (und in bestimmten grenzen auch reinigunsg) von injektoren und railpumpen... da ist nämlich einiges mehr an druck drauf als bei den uralt-pumpen... 
die aussage stimmt also so nicht
 
die schlechte schmierwirkung kommt übrigens nicht (wie oft kolportiert) vom biodiesel (der schmeirt sogar ganz hervorragend und verbessert daher diese kraftstoffeigenschaft eher wieder) sondern durch die schwefelfreiheit..
 
gruß, 
Kai |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.10.2009, 22:12 | #14 |  
	| Killerspielespieler 
				 
				Registriert seit: 25.09.2008 
				
Ort: Brühl 
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von virgo  Schütte doch in deinen Motor noch TuneUp etc rein, habe gehört dass der Motor dadurch unhörbar wird, |  zitieren ist nicht schwer, das kannst auch du lernen 
				__________________bereits 349tkm hat der kleine.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.10.2009, 23:05 | #15 |  
	| Erfahrenes (Mit)Glied 
				 
				Registriert seit: 20.11.2003 
				
Ort: Hamm 
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
				
				
				
				
				      | 
 @virgo
 Du mußt dich wirklich nicht wundern , wenn die Leute so reagieren.
 Es wurde tatsächlich in vielen Tests bewiesen , das es nur fauler Zauber ist!Das sollte doch mittlerweile jeden bekannt sein.
 Wer darauf reinfällt ist selber schuld.
 Deswegen verstehe ich die ungestümen Antworten meiner Kollegen.
 
 Um auf deine Frage zur kommen,
 ich hoffe du bist nicht so naiv , das du glaubst es bringt was diesen Saft zur Tanken.
 Mit Arals Super Diesel bist du gut bedient.
 Gruß
 Arrif70
 
				__________________Für immer die 7!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.10.2009, 00:15 | #16 |  
	| Mehr Blech schützt besser 
				 
				Registriert seit: 13.08.2009 
				
Ort: Wartburg 
Fahrzeug: 740i - 7/99
				
				
				
				
				      | 
 ...das Thema Zusatzöl in den Diesel sehe ich bei Autos mit Partikelfiltern eher kritisch - sofern der e38 zum Ende hin einen DPF hatte. (Weiß ich nicht so genau. Aber hier war ja auch schon grundsätzlich von Common-Rail-Dieseln die Rede und vielleicht liest das auch einer der ein Auto mit DPF hat) Denn: Nicht umsonst brauchen ja die neueren Diesel spezielle Low Ash-Motorenöle mit weniger Phosphor und Schwefel, um den Partikelfilter nicht vorzeitig zu killen. Glaube nicht, dass Zweitakt-Motorenöle Low-Ash-Öle sind... Und so´n kaputter Filter macht sich auch nicht gut für den Motor. Grüße - Thomas |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.10.2009, 00:51 | #17 |  
	| Wenn's läuft! 
				 
				Registriert seit: 20.04.2008 
				
Ort: Starnberg 
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
				
				
				
				
				      | 
 DPF gab es nie im E38.
 Ferner gibt es aschearm verbrennende 2T-Öle, ob die aber ausreichen, bzw. ob überhaupt ein nicht-aschearmes 2T-Öl beim DPF zu Problemen führen könnte, würde mich schon interessieren!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.10.2009, 00:58 | #18 |  
	| Killerspielespieler 
				 
				Registriert seit: 25.09.2008 
				
Ort: Brühl 
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
				
				
				
				
				      | 
 ein diesel verbrennt kaum motoröl, wenn man schon im motorraum auf low ash setzt, hat öl ob es nun low ash ist oder nicht, nix im tank zu suchen bei partikelgefilterten.
 mit dem beimischen von öl steigt der partikel ausstoß extrem an!
 
 ist wie wenn du bei "jackiecola alkohofrei" nochmals jackie nachkippen würdest, danach läuft alles viel geschmierter^^
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.10.2009, 01:10 | #19 |  
	| Wenn's läuft! 
				 
				Registriert seit: 20.04.2008 
				
Ort: Starnberg 
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
				
				
				
				
				      | 
 Hmm, Diesel-Öl ... Hast Du irgendwelche Infos/Zahlen zur Hand, dass 2T-Öl irgendwie "partikelfilterschädigender" verbrennt, als Diesel?
 
Soll jetzt nicht Deinen Beitrag abwerten, aber so rein pauschal akzeptiere ich das noch nicht   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.10.2009, 01:39 | #20 |  
	| Killerspielespieler 
				 
				Registriert seit: 25.09.2008 
				
Ort: Brühl 
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
				
				
				
				
				      | 
 öl benzin gas, das sind alles kohlenwasserstoffe, und umso dicker die flüssigkeit, umso mehr partikel entstehen bei der verbrennung. deswegen gillt gas auch als umweltfreundlicher, mancher der eine gasheizung besitzt ärgert sich das der schornsteinfeger immer kommen muss obwohl bei gas öfen praktisch keine russung auftritt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |