


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.09.2009, 20:31
|
#1
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Bei den Dämpfern bin ich am überlegen ob ich mir Gebrauchte schieß und die auch mal nach Polen geb zum frisch machen. Bisher scheint das Feedback da ja sehr positiv. Wegen dem Dämpferneukauf hab ich mich ja auch immer gegen EDC gesträubt. Aber so würde das tatsächlich ertragbar sein.
Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped 
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
|
|
|
19.02.2020, 09:36
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
|
11 Jahre später.
Liegt der TE noch in der Badewanne und denkt sich das es eine schlechte Idee war, oder gab es Erfolg?
Mein 740i hat EDC, aber leider keine verbaut. Habe aber mir 4 gebrauchte Dämpfer gekauft und in Polen generalüberholen lassen.
Mein 728i hat leider kein EDC. Bin da auch schon am Überlegen. Habe schon knapp 30k in den 7er versenkt. Seit gestern sogar ein neuer Tank mit neuen Mittellager rein bekommen.
Ist es der Aufwand wert?
Mfg.
|
|
|
19.02.2020, 13:41
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.11.2003
Ort: Bochum
Fahrzeug: 740iL Bj. 03/2000 Individual Sepia / Vollleder Kastanie hell & 330Ci Schalter Bj. 2001 Titansilber / Leder Schwarz
|
Hallo Steffen,
habe mir extra Mühe gemacht und eine Anleitung zum Thema unter Tipps&Tricks abgelegt:
https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=233281
Und ja, es ist möglich. Aufwendig und teuer ist es auch.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
19.02.2020, 15:45
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
|
andere spontane Frage - läuft eine EDC Diagnose über "Stellglied" Test, wohlmöglich mit der magischen nicht zu nennenden Software ??
habe EDC und Niveau ab Werk, jedoch verspüre ich nie irgend einen Unterschied bei betätigtem Knopf in der Mittelkonsole ..
also wie ist das aufgebaut, ist es im Grunde nur ein Spulensystem für Metallpulver im Öl zu Beeinflussung der Viscosität ..oder sind es variable Strömungskanäle, mit Magnetventilen - was steckt drin ?
|
|
|
19.02.2020, 15:57
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.11.2003
Ort: Bochum
Fahrzeug: 740iL Bj. 03/2000 Individual Sepia / Vollleder Kastanie hell & 330Ci Schalter Bj. 2001 Titansilber / Leder Schwarz
|
Kapitel 6 der Anleitung gelesen? Wenn du keinen Unterschied spürst ist im System was faul - erstmal auslesen.
In den Dämpfern werden die Magnetventile angesteuert, welche die Kanäle frei geben.
|
|
|
19.02.2020, 18:43
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
|
Ventile .. pro Dämpfer 2
also vermutlich zwei Bypasskanäle zum normalen Dämpferventil - beide offen weich, eines offen mittel und beide zusätzlichen Kanäle zu sehr straffe Dämpfung ..ok
Zwei Magnetventile .. macht 3 Leitungen je Dämpfer, oder Masse über Dämpferbein ?!
Spule 1 = ...Ohm
Spule 2 = ...Ohm
?? Ich brauche die Prüfwerte, stehen die in den Schulungsunterlagen - hat dazu jemand Archivdaten .. im newTISinfo beta sehe ich nur den grundsätzlichenTausch (Ausbau) der Komponente Federbein.
Keine System-Schulungsunterlage
auslesen ja sicher wieder nur mit.. IN"JehovaJehova"
Ich kann den Knopf drücken und dann fahre ich even mit grüner Lampe im Schalter ..mehr passiert nicht (oder fahre ich einfach zu vorsichtig?)
Da ohnehin Fahrwerksbuchsen Überarbeitung ansteht kommenzumindest vorn die Dämpfer ja raus - dann wäre es schön die ohne aufgespannte Feder mit fliegenden Leitungen mit 12v besufschlagen zu können und eben die grundsätzliche Verhärtung oder einen nennenswerten Schaltzustand nachweisen zu können .. sie lecken ja (noch) nicht ..also ich möchte nicht mehr zerlegen als ggf. zielführend ist
Geändert von V8-GT (19.02.2020 um 18:50 Uhr).
|
|
|
19.02.2020, 19:31
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.11.2003
Ort: Bochum
Fahrzeug: 740iL Bj. 03/2000 Individual Sepia / Vollleder Kastanie hell & 330Ci Schalter Bj. 2001 Titansilber / Leder Schwarz
|
nicht mit 12V ansteuern, die Steuerspannung ist geringer
Erst auslesen, gibt es genug Möglichkeiten (Stammtisch, Forumskollegen in der Nähe etc.). Könnte auch ein defektes Steuergerät sein so wie es bei mir war - waren die gleichen Symptome. Wenn du irgendwo ein Stg zum testen leihen kannst wäre es die einfachste Testmöglichkeit.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|