Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2009, 14:23   #81
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Zitat:
Ich höre es am v12 selbst ob er mit 860Ah oder mit mehr als 1500Ah angelassen wird.
Ja nicht schlecht, da brauchste ja mal eben ca. 10-15 randvolle 100Ah-Akkus - wo bringst Du die alle unter? *scnr*
__________________
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2009, 14:58   #82
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard eine klare Aussage:

Zitat:
Zitat von Rolfi Beitrag anzeigen
also,
...
Was ich nicht bedacht habe, und dies glaube ich ist mein Denkfehler, ist, das die Lima auf einer bestimmten Strecke auch nur eine bestimmte Menge Strom liefern kann. Ob nun mit oder ohne cap. Reicht dies nicht, um die Batterie soweit aufzuladen wie durch das Starten und den Verbrauch während der kurzen Fahrt (Licht, Heizung etc.) auszugleichen, wird sie schliesslich zu schwach um den cap ausreichend zu laden oder den Motor zu starten. Dann hilft nur Nachladen. Ist dies richtig?

Wenn dem so ist, macht der Einsatz eines caps ohne irgendeine Art von Energierückgewinnung eigentlich keinen Sinn.

Gruss, Rolf
die Nachladung des SuperCaps ca. 30 sec nach dem Start mittels der dann hochgefahrenen LiMa über einen Zeitraum ca. einer Minute ist überhaupt kein Problem ! Die Lima erzeugt spätestens nach 30 sec eine Bordnetzspannung von 14V und damit ist der Cap voll.
Die Lima hat genug Leistungsüberschuß, um Batterie, Fahrzeugbedarf und das bischen SuperCap-Ladestrom zu liefern.

Die SuperCap-Lösung wäre somit für die Ampel-Stopp/Start-Automatik eine gute Unterstützung.

Geändert von Sinclair (15.09.2009 um 15:26 Uhr).
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2009, 15:34   #83
BlacKi
Killerspielespieler
 
Benutzerbild von BlacKi
 
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
Standard

Zitat:
Zitat von Rolfi Beitrag anzeigen
Was ich nicht bedacht habe, und dies glaube ich ist mein Denkfehler, ist, das die Lima auf einer bestimmten Strecke auch nur eine bestimmte Menge Strom liefern kann. Ob nun mit oder ohne cap. Reicht dies nicht, um die Batterie soweit aufzuladen wie durch das Starten und den Verbrauch während der kurzen Fahrt (Licht, Heizung etc.) auszugleichen, wird sie schliesslich zu schwach um den cap ausreichend zu laden oder den Motor zu starten. Dann hilft nur Nachladen. Ist dies richtig?

Wenn dem so ist, macht der Einsatz eines caps ohne irgendeine Art von Energierückgewinnung eigentlich keinen Sinn.

Gruss, Rolf
in der regel sind unsere batterien groß genug um selbst im tiefen winter ausreichend saft zum starten zu haben. wenn die aber schwächeln können sie im winter auch mal schlapp machen.

dennoch gilt im allgemeinen sie haben weniger saft bei niedrigerer temperatur. angenommen 10% der ursprünglichen kapazität. wenn du dann die kondensatoren mit den 10% lädst, oder ob der geringe strom von der batterie selbst kommt spielt da weniger eine rolle.ausserdem müsste man im winter etwas länger warten bisder kondensator saft hat, weil batterie schwach ist.

um unsere große batterie voll zu laden brauchts ne zeit. nur weil die lima gleich vollen saft hat, lädt die batterie nicht voll, sondern gedrosselt.

das sinnvollste ist vl im winter ne 2te batterie parallelzu schalten. auch billiger.

kondensatoren haben doch ne höhere selbstentladung als batterien, und sind ebenfals temperaturanfällig.


ich will nicht sagen das es nicht funktioniert, aber sicher wäre ich mir nicht.

könnte mal einer ausprobieren^^
__________________
bereits 349tkm hat der kleine.
BlacKi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2009, 15:45   #84
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von werty Beitrag anzeigen
Eine volle Bat.hat keine 14V, sondern 12.65V
Äh- hab ich geschrieben 14V???? Nö, oder?
Bitte ordentlich lesen und dann erst - wenn nötig - meckern
Und ob es immer exakt 12,65 V sind würde ich mal extrem bezweifeln ,das hast du halt so bei Wikipedia rausgelesen
Ich hänge gerne mal das Multi an geladene Akkus und poste Bilder mit verschiedenen Spannungswerten........
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2009, 16:11   #85
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von BlacKi Beitrag anzeigen
...könnte mal einer ausprobieren^^
Im Winter und zu größeren Treffen (Jahres- und Stamtischen) fahre ich immer mit 2 Batterien spazieren.

Die Kleine (88Ah beim rumstehen und die 95Ah von Varta dahinter):


Hier wird gerade ein Kurzschlusstrom von 86Ampere für 1 Sekunde gemacht:


und das gleich danach:



Soviel zu Spannung einer vollen Batterie, die nur voll rumsteht (seit 1Woche voll und dieser "Spratzler" mit dran.

Geändert von rubin-alt (15.09.2009 um 16:29 Uhr).
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2009, 17:45   #86
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

...wenn meine batterien voll sind, haben die so ca. 13,4V - 13,8V
(jede für sich, einzeln, ohne angeschl. verbraucher)
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2009, 17:50   #87
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

logisch, weil die Ladeschlussspannung eines Bleiakkus nunmal 13,8volt sind.
Allerdings nimmt das mit verbraucher sehr schnell wieder auf 12,6-12,8 ab.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2009, 18:03   #88
BlacKi
Killerspielespieler
 
Benutzerbild von BlacKi
 
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
Standard

andere idee wäre eine regelbare batterieheizung

man kombiniere

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Zubehör rund ums Auto. Top-Preise bei Fußmatten, Heckträgern, Kindersitzen, Pflegeprodukten und vielen weiteren Artikeln ? sparen Sie bei atu.de!

mit

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www1.conrad.de/fas6/fh.php?fh...r&insert_kz=PS
mit

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Heizmatte 50x25 1,25W 12VDC | 245-499 | RS Components Lieferant bei METRIUS günstig kaufen

die heizung verbraucht maximal 30w in 24h aber nur wenn sie ununterbrochen läuft, stellt man den regler auf 18 -20 grad ein, wird die heizung dank isolation nicht dauerhaft laufen. im sommer bleibt sie ständig aus.

so hat man immer eine voll belastbare batterie.

wenn du im winter die batterie lädst verliert die batterie dank tiefen temperaturen praktisch ihre ladung wieder. volladen im winter macht deshalb wenig sinn.
BlacKi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2009, 18:05   #89
BlacKi
Killerspielespieler
 
Benutzerbild von BlacKi
 
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
Standard

Zitat:
Zitat von TRANSPORTER Beitrag anzeigen
...wenn meine batterien voll sind, haben die so ca. 13,4V - 13,8V
(jede für sich, einzeln, ohne angeschl. verbraucher)
und wie lange?

hatte meine direkt nach dem laden auch, aber am nächsten tag waren es nur 12,6v, aber auch keine änderung in den nächsten tagen. es war eine 55ah batterie.
BlacKi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2009, 18:13   #90
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

auf 18-20grad musste die heizung garnicht stellen, 5grad reichen sogar schon, musst ja nur den bereich unter 0grad vermeiden.
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ultra voller E38 750il FL Patrick82 eBay, mobile und Co 2 05.03.2008 14:11
elektrisches Heckrollo - SET OF END CAPS dreadyllama BMW 7er, Modell E32 2 24.10.2007 18:06
BMW Sauber F1 Baseball caps RDV-001 Motorsport 2 27.03.2006 15:28
Felgen/Reifen: AEZ Ultra auf 725tds nimby BMW 7er, Modell E38 4 29.12.2005 18:01
ULTRA hinterachsverhüterli NoDo Autos allgemein 4 31.03.2004 00:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group