Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2009, 12:08   #4
sarntal
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.01.2008
Ort: München
Fahrzeug: E38-728i (09.95)
Standard

Hallo!

Nicht immer gleich Motorschaden, es sind fast immer die vielen tausend Kleinlichkeiten bei unseren nun mal nicht mehr ganz neuen Autos

Bei mir war bei ca. 140TKm auch die Membran von der Kurbelgehäuseentlüftung hin und der Wagen zeigte die von Dir beschreibenen Symtome. Also sehr wahrscheinlich, aber es kann ntürlich auch was anderes oder eine Kombination sein.

Wenn Du systematisch vorgehen willst:

1.
Fehlerspeicher auslesen lassen. Wenn "Lamdasonde Regelgrenze erreicht" ist das ein Hinweis auf die defekte Membran. Wenn irgendewelche Nockenwellen oder Kubelwellensensoren Fehlermeldungen bringen können diese Teile sich in den Leerlauf des R6 einmischen.

2.
Verdichtung mal messen, das sollte einen (sehr unwahscheinlichen) Motorschaden anzeigen können.

3.
Dabei gleich die Zündkerzen ansehen. Wenn sie deutlich ölig nass sind, dann ist das auch wie bei mir und zeigt auf die Membran.

All diese Tests kannst Du für wenig Geld machen (lassen).

Die Membran kannst Du selber tauschen mit etwas Geschick, sitzt etwas versteckt in einem länglichen Kunsstoffgäuse unter der Ansaugbrücke. Das ganze ist aber hier schon ausreichend beschrieben worden.

Sollte es sich zeigen das es die Membran ist dann lasse mal jemanden nach Ölkohle schauen. Bei mir war es ziemlich schlimm da sich das bei mir nicht sofort deutlich gezeigt udn ich wohl 10Tkm mit der sich langsam zerlegenden Membran gefahren bin. Dann empfiehlt sich eine Motorspülung und Ölwechsel. Neue Zündkerzen sowieso.

Grüße und viel Erfolg
Daniel
sarntal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: scheibenwischer plötzlich 2x interwall renee BMW 7er, Modell E32 9 11.04.2007 19:21
Motorraum: Erst quietschen, dann qualmen ... ElCativo BMW 7er, Modell E38 14 24.10.2006 15:53
Elektrik: Alles plötzlich in französisch 750icannobio BMW 7er, Modell E32 5 28.08.2006 17:38
Elektrik: Navisprachausgabe spinnt plötzlich John McClane BMW 7er, Modell E38 9 29.12.2004 14:33
ich glaub, mein qualmen geht nimmer weg Artos BMW 7er, Modell E32 29 26.12.2002 20:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group