


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.09.2009, 16:56
|
#11
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
die NL München verkauft auch gerade bei ebay lagerbestände. unter anderem EDC federbeine fürn E65 und das für 250.-€ (2 Stück, nagelneu) wenn das kein schnäppchen ist...
mfg Benni
|
|
|
10.09.2009, 18:31
|
#12
|
Magicland UA
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Magicland
Fahrzeug: E65,730D, Bj.09.2004 E38,728i,Bj.12/99
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Wird ja immer besser - erst wird der Schrott von Meyle angrepreist, dann wird Monroe als Super bezeichnet
Nicht umsonst sind die Sachen so billig...
|
Die Monroes liegen in einer Preissklasse, wie die Sachs - und wenns du 280 Euronen für 2 VA ohne EDC billig findest --- !????
Gruss, D.
__________________
|
|
|
10.09.2009, 18:35
|
#13
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ne, billig war auf den Meyle-Schrott bezogen - Monroes sind nicht billig...aber trotzdem so ziemlich das letzte, was ich mir einbauen würde.
Da stimmt das Preisverhältnis nämlich nicht...bei Meyle schon eher 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
10.09.2009, 19:11
|
#14
|
Magicland UA
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Magicland
Fahrzeug: E65,730D, Bj.09.2004 E38,728i,Bj.12/99
|
Das alles ist schon klar --- wenn jemand die nechsten 10 Jahre den Wagen fahren will und wird --- ein Sachs wird angemessen. Ich gehöre nicht dazu  - in sofern jeder muss selber wissen, was einbauen - Marke, Preiss, usw.
Gruß, D.
|
|
|
10.09.2009, 19:46
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: e38 728i 09.97 Landirenzo LPG 55500 TKM
|
Zitat:
Zitat von Figa
Auf jeden Fall wirds besser, als mit Alten !!! Was habt ihr alle gegen Meyle ??? -fahre selber an der HA (hab noch Gas-tank im Kofferraum) - und bin voll zufrieden. Vorne Monroe Sensatrac - auch nicht schlecht, aber doppelt so teuer als Meyle !
Bei Meyle Preiss-Leistung stimmt, - kann man teoretisch jedes Jahr neue einbauen, aber die werden bestimmt länger halten.
Gruss,D.
|
Da kann man sich arg täuschen, dass die neuen Meyle Dämpfer besser sein sollen, als die alten.
Vor dem Ausbau, auf den Stossdaempfer-tester, dann mit den neuen drauf..
|
|
|
11.09.2009, 07:09
|
#16
|
Magicland UA
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Magicland
Fahrzeug: E65,730D, Bj.09.2004 E38,728i,Bj.12/99
|
Zitat:
Zitat von Leonard e38
Da kann man sich arg täuschen, dass die neuen Meyle Dämpfer besser sein sollen, als die alten.
Vor dem Ausbau, auf den Stossdaempfer-tester, dann mit den neuen drauf..
|
Habe schon getestet - tausende von Km Richtung Osten !     
Gruss, D.
|
|
|
11.09.2009, 08:35
|
#17
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
hmm, sachs/boge ist original, meyle nicht. Eigentlich hat sich das thema meiner erfahrung nach erledigt  Bei den ganzen schlechten Erfahrungen mit den anderen meyle teilen wäre mir das bei dem Gewicht und den geschwindigkeiten die einige hier immer mit rumprahlen zu riskant. 
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|