Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2009, 22:37   #7
elektrogaertner
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.09.2002
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740 E46 Cabrio
Standard

Was BMW berechnet kann ich leider nicht sagen, ich hatte vor kurzem das schöne Erlebnis, Kupplung wechseln ( ruschte durch Öl vom defekten Kurbelwellensimmering) habe 3 mal die ganze Sachen wiederholt, da immer wieder Öl austrat, nur weil ich den Deckel, in dem der Simmering sitzt ausgebaut habe u. nicht wußte, daß der Simmering so rausgezogen werden muß, ohne Deckel abbauen.( Bei BMW haben sie auch gleich gesagt, Deckel immer dranlassen,Holzschrauben in den Simmering u. rausziehen, für mich leider zu spät) Wird der Deckel ausgebaut, hat man das Problem, ihn wieder dicht zu bekommen, da er auch gleichzeitig auf der großen Ölwannendichtung mit sitzt. Nur kurz was ausgebaut werden muß:Auspuffanlage, Kardanwelle an der Hardyscheibe abschrauben u. beiseite hängen, Wärmeschutzverkleidung ausbauen, Stecker Lambdasonden ab, Stecker Rückfahrscheinwerfer am Getriebe ab, Getriebe ausbauen,( Schrauben Torx außen), Kupplungsautomat mit Scheibe ausbauen ( Inbusschrauben), Zweimassenschwunkrad ausbauen ( Torx Innen T55 lang). Ein Getriebeheber ist sehr hilfreich. Ist alle ausgebaut sieht man den großen Simmering vor sich. Weiterhin saß bei mir eine Schraube von der Getriebglocke so fest, das die Torxschraube übersprang, Hauptgewinn, sehr wenig Platz u. die Schraube mußte abgeschliffen werden.
Will aber keine Angst machen, es ist alles machbar u. vielleicht kommt bei Dir das Öl auch von oben.
Bei mir war der Übeltäter eine defekte Entlüftungmembran vom Kurbelgehäuse, durch den Unterdruck ist der Simmering von der Kurbelwelle undicht geworden.
elektrogaertner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Ventildeckeldichtung neu aber undicht mannheimbmw BMW 7er, Modell E32 13 19.02.2008 09:54
Getriebe: irgendwas klingelt am Getriebe... Coastcruiser BMW 7er, Modell E38 3 17.09.2007 16:52
Motorraum: GOTTSEIDANK nicht das getriebe, aber........ StormRider BMW 7er, Modell E38 4 25.12.2005 14:47
Automatik - Getriebe undicht frankreich BMW 7er, Modell E32 5 23.03.2003 17:00
Getriebe undicht - kaufen oder lassen williams BMW 7er, Modell E32 0 17.01.2003 16:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group