 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.09.2009, 21:56
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Die verflixte 7 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.09.2006 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Rechter Seitenschweller in der Mitte eingedrückt. Was tun ?
			 
			 
			
		
		
		Hallo, ich musste heute jemandem ausweichen und hab mir den rechten Seitenschweller (VVL) in der Mitte eingedrückt. 
 
Muss dieser jetzt neu eingeschweist werden? Am besten neuen kaufen oder aus den vielen angeboten hier?  
 
 
Oder gleich diesen neuen FL Schweller? Wenn ja passt der so? 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				----------- 
Gruß aus Dortmund 
 
Michael
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.09.2009, 22:01
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.04.2007 
				
Ort: CH Aarburg, AG 
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Die FL-Seitenschweller sind ja nur Plastikteile, die über die eigentlichen Schweller montiert sind, die aus aus Blech sind, klar, könntest die montieren, in der Hoffnung, niemand sieht was. Zudem brauchst alle 4 Tür-Unterkantenprofile. Der TÜV wird eingedrückte Schweller sicher bemängeln, also besser vom Fachmann wechseln lassen. Sicher gibts auch paar Forumskollegen, die sowas können. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Grüße aus dem Aargau, Torsten. 
   BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.09.2009, 22:06
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Die verflixte 7 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.09.2006 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi, ok dann werde ich sie wohl neu kaufen müssen und dann einschweißen.  
  Seitengerippe/Trennwand BMW 7' E38, 740i (M60) ? BMW Teilekatalog
Ist es das Teil hier  (Nummer 1) ? Wird noch was benötigt?  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.09.2009, 23:14
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Some say... 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Man kann so nen Schweller auch von der Fachwerkstatt richten lassen (wenn nicht aufgerissen). 
 
Ist aber auch kein billiger Spass, da geht locker ein 1000er bei drauf. 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.09.2009, 23:35
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 LOW4LYF 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.07.2002 
				
Ort: Silicon Valley 
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ach was.....was hat Dein Blechbatscher für nen Stundensatz? 
300€ dir Arbeit + 200€ für lacken ..... fetsich....
 
So lange der Schweller nur eingedrückt ist, sollte es keine 1000€ kosten   
CU  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.09.2009, 09:14
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.09.2004 
				
Ort: schwabenland 
Fahrzeug: 728i(E38) PD 03/99
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		hallo, 
sehe ich auch so. habe für einen eingedrückten seitenschweller inkl. lackieren 500 bezahlt. 
gemacht hat das ein karosseriebetrieb - da braucht man nicht unbedingt den    dazu. 
mfg  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.09.2009, 10:20
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Der Beulendoktor 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.08.2008 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: E38-750i (07/2000) & E38-750i (06/1999)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
ja sehe ich auch so. Für 500,- Euronen bekommt man das wieder hin! 
Ein Neuteil einschweißen ist so ´ne Sache. Besser die Delle mechanisch herausziehen/glätten, anschließend Lackierung. 
 
Da wir hier in Dortmund, neben der Hagelschadeninstandsetzung, Unfallschäden beheben, kannst du dich ja mal melden. 
Ich bin sicher wir finden einen guten Weg deinen Dicken wieder im alten Glanz erstrahlen zu lassen. 
 
Gruß RudiSp 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.09.2009, 10:30
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Some say... 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Na dann Glückwunsch. 
 
Ich hatte das Problem bei meinem 740er...und da hätts bei BMW nen Tausender gekostet. 
Klar, dass das eine freie Werkstatt auch sicher billiger macht. 
Aber beim Schweller will ich ne 100% Garantie, dass das nicht rostet, und 100% perfekt gemacht wird. 
Und da hab ich BMW schneller bei den Eiern, als nen Hinterhofdengler.... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.09.2009, 11:21
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V12-infiziert 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Red.Dragon
					 
				 
				Aber beim Schweller will ich ne 100% Garantie, dass das nicht rostet, und 100% perfekt gemacht wird. 
Und da hab ich BMW schneller bei den Eiern, als nen Hinterhofdengler.... 
			
		 | 
	 
	 
 Naja, die allerwenisgten BMW-Buden machne das selber - das wird dann in Auftrag weitergegeben.
  
Und ne 100%-Garantie bekommste eh nie - bis das rostet, ist die Gewährleistung schon weg   
 
Und BMW bei den Eiern packen? Ist ein Handwerkbetrieb wie jeder andere - die lassen sich an den Eiern ebenso wenig gerne rumfummeln wie eine "Hinterhofbude", die übrigens meist sehr viel bessere Arbeit abliefern als irgendwelche Möchtegern-Edelwerkstätten!  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Viele Grüße 
 
Sebastian
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.09.2009, 11:58
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.09.2004 
				
Ort: schwabenland 
Fahrzeug: 728i(E38) PD 03/99
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Red.Dragon
					 
				 
				Na dann Glückwunsch. 
 
Ich hatte das Problem bei meinem 740er...und da hätts bei BMW nen Tausender gekostet. 
Klar, dass das eine freie Werkstatt auch sicher billiger macht. 
Aber beim Schweller will ich ne 100% Garantie, dass das nicht rostet, und 100% perfekt gemacht wird. 
Und da hab ich BMW schneller bei den Eiern, als nen Hinterhofdengler.... 
			
		 | 
	 
	 
 hallo, 
na du bist ja ein lustiger - in sachen karosseriearbeiten traue ich jeden instandsetzer mehr zu als einem händler, die auf wartung und reparatur spezialisiert sind. und 10:1 das die das auch nicht selber machen beim händler. 
zum ali um die ecke hat ja auch keiner gemeint. mach isch gute preiss.  
mfg  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |