


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
04.09.2009, 18:58
|
#21
|
|
Individualist
Premium Mitglied
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: Niederheimbach
Fahrzeug: E38 750iL Individual (12.98)
|
Preisvergleich wassergekühlte Lichtmaschine für 750iL
Nun hat es nach 10,5 Jahren und 264 TKM auch meine (wassergekühlte) Lichtmaschine erwischt: Nach dem heißen Foto-Shooting in Pferdsfeld (Südhessen-Connection) brannte meine rote Batterielampe permanent. Mit ungutem Gefühl und intervallartigem Ausfall der Bordelektrik (zeitweilig „Getriebenotprogramm“) bin ich die 80Km nach Hause gefahren, habe es doch noch relativ problemlos bis zur Garage geschafft. Dort habe ich meine obere 71AH-Batterie wieder geladen und meine vorsorglich bei Kfzteile42 erworbene Ersatzbatterie in den Kofferraum gepackt. Ein paar Tage später dann noch einmal 50 Km zu meiner BMW-Werkstatt.
Ergebnis der Prüfung: Diode defekt, keine Reparatur möglich, sondern nur Austausch der wassergekühlten Lima. Kostenvoranschlag: 1.350 Euro einschl. Austausch der oberen Batterie wegen Tiefentladung.
Bedenkzeit bis zum Abend erbeten.
Im 7er-Forum nachgelesen.
Ein Billigkauf übers Internet und Selbsteinbau kam für mich nicht in Frage, da ich weder über eine Hebebühne noch über eine Grube verfüge. Zudem weiß ich bis heute nicht, wo sich in meinem dicht bepackten V12-Motor die Lima befindet. Zudem ist mir das Risiko zu groß, etwas falsch zu machen und Folgeschäden zu verursachen. Zwar gibt es in Nürnberg eine auf Lima spezialisierte Fachfirma, doch wollte ich mit defekter Elektrik nicht mehr so weit fahren. Am sichersten erschien mir eine Reparatur bei den Freundlichen. Doch in Anbetracht der hier genannten niedrigen Preise erschien mir deren KV zu hoch.
Einige Forumsmitglieder empfehlen, den Bosch-Dienst aufzusuchen. Dieser befindet sich in Wi. glücklicherweise nur 2 Minuten von der BMW-Werkstatt entfernt. Der Bosch-Service errechnete 605 Euro für die Lima, mit Einbau insgesamt 950 Euro (ohne Batterie).
Mit diesen Angaben wieder zu meinem Freundlichen, wo mein Wagen noch stand. Ich erklärte denen, dass ich BMW-Arbeit bevorzuge, aber nicht bereit bin, dafür 400 Euro Aufpreis (oder 250 € ohne Batterie, deren „Tiefentladung“ ohnehin nur vermutet wurde) zu zahlen. Der Service-MA verschwand für 5 Minuten. Sein neues Angebot für 980 Euro komplett mit Keilriemen und 2 Jahre Gewährleistung (aber ohne Batterie) akzeptierte ich sofort. Gesamtrechnung: 633 € für Lima u. Keilriemen u. 178,60 € für AL (19 AW) zzgl. Märchensteuer.
Handeln ist also möglich – auch bei BMW. 
|
|
|
04.09.2009, 20:06
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von rubin
2 neue Batterien verkaufen NUR weil die Kohlen von der Lichtmaschine verbraucht sind, ist schon treist 
|
Soviel ich weiss, wassergekuehlte Fuffilima's keine Kohlen verbaut haben...
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
04.09.2009, 20:16
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Die Limas sind wohl anfällig, denn ich hatte auch schon eine neue drin (mit einer falschen Rolle dran - die sollen darauf achten, wann genau Dein Wagen gebaut wurde - April 2000 hat sich da wieder die Grüße geändert  ).
Was heißt nur wenig Spiel am Keilriemen? Da darf gar kein Spiel sein - der sitzt schon sehr straff drauf.
Das summen ist normal und ich denke nicht, dass eine Batterie bei Dir platt ist - dann würde da nichts leuchten!
Nutze mal die Suche (Erich M.), da gibts Tips bzgl. günstigen LiMas!
|
Hallo Lexmaul,
nachdem ich bei mir vor zwei Wochen die Lima getauscht habe und seitdem ein quitschen im Motorraum habe denke ich dass ich evtl. die falsche lima verbaut habe. Wie haben sich bei dir die falschen Rollen bemerkbar gemacht?
Wenn ich meinen Motor im kalten Zustand ca. 10 sek. laufen lasse und auf die Rolle der Lima fasse verbrenne ich mir die Finger, das ist doch nicht normal. Ich habe meine auch über den Bosch Service Bezogen. Kannst du mir mal bitte die Artikelnummer von deiner schicken dann kann ich sie mit meiner vergleichen. Der Keilriemen ist auch nicht der straffste habe ich heute bemerkt.
Vielen Dank für deine Hilfe
|
|
|
04.09.2009, 20:19
|
#24
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Naja, die Rolle selber ist ja nicht Bestandteil beim Lima-Tausch - da wird die alte i.d.R. übernommen.
Vielleicht war die schon defekt...oder es ist ein Spanner bei Dir kaputt - also einer der Dämpfer!
Und nächstes Mal mich ansprechen wegen Lima-Tausch - hätte ich Dir deutlich günstiegr als Bosch machen könen...allerdings "nur" überholt!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
04.09.2009, 20:46
|
#25
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
ich hab meine von Bosch überholt für 350 € bekommen. Aber seid dem tausch quitscht es bei mir. Die Rolle habe ich nicht umgebaut, dachte mir halt dass alles neu besser ist. meine alte ist jetzt bei Bosch. Was soll ich jetzt machen?
|
|
|
04.09.2009, 20:53
|
#26
|
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Hab meine wassergekuehlte LiMa vor 2 Wochen getauscht.
Ueberholung $170 + $40 Versand. http://www.novastarparts.com/
Dann haben die Jungs den neuen O-Ring vergessen, hab ich bisschen telefoniert $100 Nachlass und O-Ring selbst bei Freundlichen gekauft.
Eingebaut und bis jetzt zufrieden.
Hebebuehne war nicht noetig.
Was kaputt war weiss ich nicht. Die sagen, dass sie jede LiMa richten koennen solange sie sich noch sauber und freilaeufig drehen laesst.
Also insgesamt $170 + $40 + $28 (O-Ring) - $100 = $138 entspricht ca. 97 Euro. Wer das 10-fache anlegen kann und will - bitteschoen.
Da kann ich nicht meckern inkl. 1 Jahr Gewaehrleistung.
Gruss,
Wolfi
.
__________________
.
|
|
|
04.09.2009, 21:02
|
#27
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von BMW750iii
ich hab meine von Bosch überholt für 350 € bekommen. Aber seid dem tausch quitscht es bei mir. Die Rolle habe ich nicht umgebaut, dachte mir halt dass alles neu besser ist. meine alte ist jetzt bei Bosch. Was soll ich jetzt machen?
|
Oh, das ist aber sehr günstig
Gib mal Deine Fahrgestellnummer...gern per U2U!
|
|
|
07.09.2009, 06:31
|
#28
|
|
Individualist
Premium Mitglied
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: Niederheimbach
Fahrzeug: E38 750iL Individual (12.98)
|
Zitat:
Zitat von at4wobe1
Hab meine wassergekuehlte LiMa vor 2 Wochen getauscht.
Ueberholung $170 + $40 Versand. NOVASTAR - Starters And Alternators Direct
Dann haben die Jungs den neuen O-Ring vergessen, hab ich bisschen telefoniert $100 Nachlass und O-Ring selbst bei Freundlichen gekauft.
Eingebaut und bis jetzt zufrieden.
Hebebuehne war nicht noetig.
...
|
Dieser Beitrag ist in diesem Thread unpassend, denn es geht hier um "Hilfe Lichtmaschine 750i Faclift".
Nach meiner Erkenntnis kommt man bei einem 750er FL ohne Hebebühne oder Grube nicht an die Lima heran. Auch ist das Preisniveau bis hin zum Arbeitsaufwand bei einer wassergekühlten Lima ein ganz anderes.
Lima-Tausch-Erfahrungen bei anderen PKW's, Mofas u. dgl. gehören nicht in diesen Thread. Dafür gibt es genügend andere.
|
|
|
07.09.2009, 08:27
|
#29
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Sorry, er hat aber eine wassergekühlte Lima - natürlich bringt das nichts mit dem Link, da der Shop in den USA sitzt. Und die Lima ist aber sonst gleich...
Und man braucht werder zwingend eine Bühne noch eine Grube für den Tausch der Lima beim Fuffi
Also besser vorher informieren, wenn man jemanden an den Karren pinkeln will.
|
|
|
17.09.2009, 21:33
|
#30
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: Aschaffenburg
Fahrzeug: e65-745d 06.06.2006
|
Zitat:
Zitat von handyfan
Hallo,
gestern hat bei mir die Batteriewarnlampe in der Instrumentenkombi geleuchtet. Habe das Auto heute gerade noch zu BMW bekommen damit die es einmal untersuchen.
E38, 750i, Faceliftmodell Bj. 1/1999
Mein Verdacht: die Lichtmaschine könnte kaputt sein. Es ist wohl die 150A Lichtmaschine (lt. Bosch Service über Telefon).
Zudem sind hinten zwei Batterien verbaut.
Kann es auch sein, dass eine der beiden Batterien defekt ist oder einen Kurzschluss hat so dass auch die intakte nicht mehr geladen wird? Aus dem Batteriebereich kommt ein leises Summen...
Spannrolle Keilriemen - dieser ist drauf, kein zu grosses Spiel.
Ob Kabel ab sind konnte ich selbst nicht sehen.
KOSTEN!
BMW will ggf. neue Lichtmaschine + zwei neue Batterien verbauen Kosten rund 1.600 EUR. (BMW meint man müsse neue Spannrollen und neue Keilriemen einbauen, da wurde was geändert)
Bosch Service will 570 + MwSt + Einbau 120 = EUR 790 für LiMa
??? Wieviel hat denn das bei Euch gekostet ???
Hat jemand günstigeren Zugriff auf so eine Lichtmaschine?
Wo gäbe es als Alternative günstige Austauschteile bzw. ist so etwas überhaupt ratsam?
Dank einmal für Eure Hilfe
|
ich habe dises jahr das blaue wunder auch erlebt bei meiner 740iA Facelift wurde auch lichtmaschine gewechselt mit montage und und spanrole 955 euro 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|