|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  20.08.2009, 16:37 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.12.2007 
				
Ort: Freienbach 
Fahrzeug: 1 x E38-740i (08.98) / 4.4lt 2. Daimler XJ40 (1990) 3. Dodge Durango 1998, Honda Goldwing GL1500, Kawasaki ZX12-R
				
				
				
				
				      | 
				 Erfahrungsaustausch E38 Laufleistung, Pannen und Defekte 
  Wer macht mit und bringt seine Erfahrungen ein? 
Mein Auto:740i E38 (M62, 4.4 ltr) 
Baujahr: 08/1998 
Gekauft Anfangs 2004 mit 80'000 km, Laufleistung heute (Aug 2009): 185'000 km
 
Pannen/Reparaturen: 	 
- km Stand 120'000: Motor-Kühler Anschlussstutzen gerissen, Austausch Kühler 
- KM Stand 150'000: Kofferraum Öffner/Schliesser kaputt (Hydrauliköl nachfüllen, wurde vom     nicht gemacht, wollten alles tauschen!!!) 
- km Stand 170'000-180'000: Div. Pannen & Probleme mit Kühlkreislauf (Defekt/Austausch Kennfeld-Thermostat, Defekt/Austausch Kühl-Schläuche, Defekt/Austausch Ausgleichsbehälter-Austausch, Defekt/Austausch Kühler T-Stück, Defekt/Austausch Wasserpumpe) 
- km-Stand 175'000: Defekt/Austausch Spurstangen  
- km-Stand 185'000: Defekt/Austausch ABS Steuergerät
 
Bremsscheiben, Beläge, etc. gelten als Verschleissteile
 
Ich habe folgende Thesen    : 
1. Die Komponenten der Motorkühlung ist beim M62 im Alter ein Problem, häufig fallen zuerst der Kennfeldthermostat aus (verbrennen beim Steckeranschluss), danach nach und nach alle Komponenten wie Expansionsgefäss, div. Schläuche und Anschlussflansche aus Kunststoff, Wasserpumpe, etc. 
2. die zweite Achilessehne im Alter ist die Elektronik (ABS Steuergeräte, PDC-Sensoren, Kabelbäume, ...)
				 Geändert von pwoell (21.08.2009 um 00:26 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.08.2009, 17:09 | #2 |  
	| Individualist Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.07.2008 
				
Ort: Niederheimbach 
Fahrzeug: E38 750iL Individual (12.98)
				
				
				
				
				      | 
 Es fehlt die Information, wann und bei welchem Km-Stand Du Deinen Wagen gekauft hast.Auch Dein Profil gibt zu wenig Auskunft.
 An fragmentartige Umfragen beteilige ich mich nicht.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.08.2009, 19:01 | #3 |  
	| Kampfhundstreichler 
				 
				Registriert seit: 15.10.2008 
				
Ort: Hallbergmoos 
Fahrzeug: 740i E38 und 320i E46 sowie Victory Hammer Eight Ball (customized)
				
				
				
				
				      | 
				 Tz tz tz ... 
 Leider sind es bei meinem Boliden zu viele und vor allem kostspielige Auffälligkeiten, die ich allen Anwesenden hier bereits in anderen Beiträgen berichtet habe.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.08.2009, 20:09 | #4 |  
	| Viel hilft viel! 
				 
				Registriert seit: 08.05.2007 
				
Ort: Royal Palm Beach, FL 
Fahrzeug: Kein BMW
				
				
				
				
				      | 
 M62TUB44 05/2001
 Gekauft Dez 2008 mit 160000KM
 Jetzt 174TKM
 
 Nie liegengeblieben:
 
 Getauscht wegen defekt:
 Lichtmaschine = $172
 
 Getauscht Wartung:
 Wasserpumpe = $120
 Kuehler, Expansionstank, Deckel, Schlaeuche = ca. $350 (alle 5 Jahre)
 Keilriemen= $20
 Spanner und Rollen (Lichtm., WP, Servo) = $82 (war ein gutes Angebot!; original Erstausruester)
 Oelwechsel
 Umluftfilter $20
 Zuendkerzen $64
 
 Getauscht Verschleiss:
 Koppelstangen, alle Spurstangen = ca. $280 (Lemforder und TRW) + Spureinstellen $100
 
 Bald sind die Reifen faellig.
 
 Fahrzeug wurde von Vorbesitzer immer ordentlich gewartet.
 
 Bei mir wird alles selbst gemacht.
 
 Gruss,
 Wolfi
 
 
 
 
 .
 
				__________________ 
				.
  
				 Geändert von at4wobe1 (20.08.2009 um 20:15 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.08.2009, 23:57 | #5 |  
	| Gruß, Christoph 
				 
				Registriert seit: 05.07.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 740i BJ `95 M60 mit Schaltgetriebe
 Gekauft mit 180Tkm, mitte 2005
 
 2006, April: 195 Tkm Spurstange, hintere obere Querlenker.  ---------  ca. 250€
 2006, Mai: 200 Tkm Gummilager für vordere Druckstreben  -----------  ca.  70€
 2008, Juli: 235 Tkm Hintere Bremsschläuche  ------------------------  ca.  32€
 2008, August:236 Tkm Windabweiser Windschutzscheibe, Benzinpumpe ca. 230€
 2009, Mai: 253 Tkm Zusatzwasserpumpe-Heizungsventile  -----------  ca.  55€
 2009, August: 255 Tkm Emblem vorne, Ventildeckeldichtung,
 alle Türleisten --------------------------------------  ca. 135€
 Demnächst:     Rippenriemen + Spann- und Umlenkrolle  --------------  ca. 70€
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.08.2009, 00:23 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.12.2007 
				
Ort: Freienbach 
Fahrzeug: 1 x E38-740i (08.98) / 4.4lt 2. Daimler XJ40 (1990) 3. Dodge Durango 1998, Honda Goldwing GL1500, Kawasaki ZX12-R
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Ulrich51  Es fehlt die Information, wann und bei welchem Km-Stand Du Deinen Wagen gekauft hast.Auch Dein Profil gibt zu wenig Auskunft.
 An fragmentartige Umfragen beteilige ich mich nicht.
 |  Sorry, hab ich mittlerweile ergänzt.
 
In diesem Thread bin ich - ich gebe es zu - ein wenig eigennützig, denke aber, dass die Informationen anderer E38 Fahrer für alle interessant sind:  Nach Investitionen im Bereich von 10'000 Eur oin den letzten 12 Monaten und grossen Ärger mit Pannen (bin insgesamt dreimal mit Kühlproblemen liegen geblieben) stell ich mir die Frage ob ich meinen BMW verkaufen soll oder ob die grossen Reparaturen jetzt durch sind. In den ersten vier Jahren war ich zufrieden, nur Kleinigkeiten, welche kaputt gingen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.08.2009, 00:41 | #7 |  
	| mit ´nem Gasolinator 
				 
				Registriert seit: 28.03.2009 
				
Ort: Melsungen; westlich vom Äquator 
Fahrzeug: E38-740i (05/00) LPG
				
				
				
				
				      | 
 740i M62TUB44 Bj. 05/2000
 gekauft: 105tkm
 
 107tkm: LMM gewechselt -> 230 Tacken
 
 jetzt: 113tkm
 
 
 bin ja ma gespannt, was da noch so alles kommt....
 
				__________________Contra CO...was??? Ich hör dich nicht, mein V8 ist so laut!!!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.08.2009, 06:21 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.10.2007 
				
Ort: Spenge 
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee V8
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
habe meinen im März 2009 Gekauft mit einer Laufleistung von 256Tkm. 
Habe seid dem neugemacht: 
1) Komplette Vorderachse 
2) Komplette Bremsen vorne/hinten 
3) Rippenriemen 
4) 12 Zündkerzen 
5) beide Luftfilter 
6) Automaticgetriebe Überholen lassen
 
so und jetzt hat der fuffi 272890 Tkm runter und muß noch meine 
Klimaanlage machen  
Aber ich bin nie liegen geblieben und der fuffi läuft super.    
Gruß Stephan |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.08.2009, 10:33 | #9 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 Ich hab meinen Fuffi vor ziemlich genau nem jahr gekauft, 2000er mit damals 150000 KM.Jetzt hat er 180000 und ich hab ihn in vielen Bereichen durchreparieren müssen.
 Neue WaPu, neue Zusatz WaPu, neue Schläuche für Abgasrückführung, neue Spritpumpe, Verteiler, Zündgeschirr, 4x Lambdasonden, beide Kats, Druckstreben, Pendelstützen, hintere Querlenker, hintere Integrallenker, Tankentlüftung, Bremsen neu und noch einiges an Kleinkram.
 Ausstehen tun noch: Kennfeldfühler, Ölniveausensor (kommt nun neu mit Ölwechsel), Getrieberevision und das, was bis da hin wieder kaputt geht....
 
 Gesamtkosten (neu- und Gebrauchtteile) bisher knapp über 4000 Euro...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.08.2009, 10:40 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.06.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: xxx
				
				
				
				
				      | 
 728iA Bj. 07/98 
gekauft in 2005 vom BMW Händler mit 27 000 KM, jetzt 58 000 KM
 
-getauscht wegen Defekt, ein PDC Sensor vorne
 
das war Alles   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |