Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.08.2009, 18:47   #21
V8Artur
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von V8Artur
 
Registriert seit: 04.07.2007
Ort:
Fahrzeug: E 38-740iA (12.99) mit Prins VSI
Standard

Was Hast du bezahlt für den Luftmassenmesser?
Hast du in direkt bei bmw geholt ?

gruß artur
V8Artur ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2009, 13:47   #22
Dieselknecht
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Untereisesheim
Fahrzeug: BMW E38 750iL (06.98)
Standard

Nein hab ich net. Hab den gebraucht gekauft, da das ne unsichere Geschichte war ob der s ist oder net. Kostet aber neu was zwischen 230 und 300 Euro

Gruß Sascha
Dieselknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2009, 09:52   #23
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard Was passiert wenn man vorrübergehend ohne LMM fährt?

Zitat:
Zitat von Dieselknecht Beitrag anzeigen
Nein hab ich net. Hab den gebraucht gekauft, da das ne unsichere Geschichte war ob der s ist oder net. Kostet aber neu was zwischen 230 und 300 Euro

Gruß Sascha
kann man eigentlich auch ne Zeit lang ohne LMM fahren, bzw. mit deaktiviertem LMM (Stecker ab)?

Ich frage, weil ich momentan auch meinen LMM in Verdacht habe, zeitweise nicht richtig zu funktionieren. Wenn ich ihn problemlos deaktivieren könnte, könnte ich mal ne Zeit lang so fahren und sehen, ob sich der Fehler noch zeigt oder nicht.

Verschlechtern sich ohne LMM nur die Verbrauchs- und/oder Abgaswerte
oder könnte da irgendwas am Motor Schaden nehmen wenn ich den Stecker vom LMM abziehe und so längere Zeit fahre?

Im Moment fahre ich so und merke nur (außer der gelben Motorkontrolleuchte), dass der Wagen auf den ersten 500 Metern schlecht zieht. Wenn er langsam warm wird, wird es besser. Später merkt man keinen Unterschied mehr.


Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2009, 18:42   #24
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von V8-Alex Beitrag anzeigen
jau es gibt ganz sicher nur einen Nockenwellensensor und der is auf der Beifahrerseite .
Falsch, der FL hat zwei NWS (gaanz siischer ), und V8-Artur hat einen FL.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2009, 20:36   #25
V8-Alex
Daddy is home
 
Benutzerbild von V8-Alex
 
Registriert seit: 31.01.2009
Ort: Landkreis Bayreuth
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Falsch, der FL hat zwei NWS (gaanz siischer ), und V8-Artur hat einen FL.
Echt

...man lernt eben nie aus
V8-Alex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2009, 21:03   #26
achimle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von achimle
 
Registriert seit: 30.04.2006
Ort: Freudenstadt
Fahrzeug: E38-740iA(09.94) 7/G
Standard

Zitat:
Zitat von Dieselknecht Beitrag anzeigen
ja klar ist das n Benziner fahre beruflich lange genug nen Diesel nen großen noch dazu. Da war Anfangs etwas Öl drin aber im Moment alles trocken hab da alles sauber gemacht seitdem alles im Grünen. Hatte auslesen lassen hatte was gemeint von Luftmassenmesser und Lambdasonden hatte das aber kurz vorher ausgetauscht ( Lambdasonden und den linken Kat war leer hatte ich so gekauft ) sonst ist scheinbar nichts zumindest nichts im Speicher. Was könnte das sonst noch sein??
Ja,das kenn ich irgendwo her.
War beim freundlichen, und hatte danach probleme.
Er ging im warmen zustand fast aus, und musste immer leicht mit dem gaspedal spielen.
Hatte er seine betriebstemperatur musste ich 1min orgeln bis er anging.
Der spritverbrauch lag zw 18 und 22l !!
Ich ging wieder zum und reklamierte die aktion.
Aussage vom war: Wir haben eine motorwäsche gemacht, ist evtl. irgendwo wassser drin. Trocknet bestimmt!!!!

Zwei wochen später war ich LEICHT angesäuert, und hab die jungs nochmals besucht. Hab den dicken stehen lassen und gesagt das sie nochschauen sollen was sie mal wieder vermurkst haben.
Abend´s hab ich ihn wieder abgeholt und von den jungs was seltsames gehört!!
Einspritzdüsen sind BESTIMMT verstopft, und die müssten alle gereinigt werden.

Ich dachte mir fast sowas ähnliches.
Bin zu einem bekannten, der beim gearbeitet hat, und jetzt ne eigene werkstatt hat.
Er tauschte die lambda und die lmm von rechts nach link´s.Im speicher hatte es auch nur diese fehlermeldungen gegeben.
Das war auch nicht die lösung!!!

Nach langem grübeln ist er mit seinem lehrling die reperatur vom durchgegangen und hatte ein abgerissenes KABEL entdeckt!!!!
Ist wohl bei der demontage der motorraumabdeckung pasiert.
Deshalb checke ich immer alle kabel bzw steckverbindungen.
Hatte am cali auch mal ein kabelbruch mit grosser wirkung.

Nachschauen lohnt sich, und kostet nicht die welt.
achimle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2009, 15:55   #27
Dieselknecht
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Untereisesheim
Fahrzeug: BMW E38 750iL (06.98)
Standard

Nun zwischenzeitlich läuft er wieder und das nicht schlecht. War zu guter letzt noch bei der BMW Bude hab mal Diagnose machen lassen kostenfrei, ja so was gibts noch, und der hat dann alle Fehler gelöscht nur ein Fehler kam immer wieder irgendwas mit der Klima die allerdings funktioniert. Der Rest alles bestens Motor läuft super Verbrauch derzeit bei Kombi Stadt Land Autobahn ca 13l/100km

Gruß Sascha
Dieselknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2009, 14:47   #28
Dieselknecht
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Untereisesheim
Fahrzeug: BMW E38 750iL (06.98)
Standard

so nun kann ich nochmal meldung machen. mein Baby läuft super war jetzt 2 Wochen im Osten der Republik im Urlaub keinerlei Probleme mehr Verbrauch auf der Autobahn knapp unter 11 l / 100km. Tempo 120 bis 140 km/h und wo s schneller erlaubt war auch mal ne längere Zt 180 bis 220 km/h. Denke da gibt s net viel zu meckern.

Danke an alle für die Ratschläge, das Forum hier ist super.

Gruß Sascha
Dieselknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor springt an,stirbt wieder ab? mirza740 BMW 7er, Modell E38 7 26.03.2009 21:21
Elektrik: 728 i (Bj. 86) Motor stirbt plötzlich ab olika BMW 7er, Modell E23 0 07.01.2007 20:04
Motorraum: Motor stirbt ab Marantzpaul BMW 7er, Modell E38 5 13.09.2006 13:57
Motorraum: Stirbt mein Motor? genuine_mysli BMW 7er, Modell E32 7 11.05.2006 21:28
Motor stirbt ab! melcher4 Autos allgemein 4 19.01.2006 00:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group