


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.07.2009, 08:42
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 24.06.2009
Ort: essen
Fahrzeug: e65 745i LPG Bj 10/2003
|
tag zusammen was im urlaub konnte deshalb nicht antworten.
wir haben zuerst die fahrer zür außernander genonommen um zu sehen wie dort alles verbaut ist und was wie zieht.
also von den 3st stand ich so 2 st am griff und haben den auf und zu gemacht ((vergisst es alles blödsinn) hat auf jeden fall nicht geklappt
dann wie gesagt hat mein vater gesagt es nützt nix .
dann habe ich die fahrer tür verleidung ab gemacht und geschau wie das schloss funktionietert was man dort ziehen muss und so.
da ist ja an der tür so ein kliener schwarzer pin den man ras nähmen kann!
also nicht von ihnen sondern außen ich glaube da kann man den griff ab schrauben!
dann hat mein vater einen hacken gebaut (alte fahrad felge speiche abkneifen)und dann paar mal an der fahrer tür probiert so auf blind und dann hat es geklappt dann hat der den zug gepackt und gezogen .
dann au der beifahrerseite hintere tür so ab machen das man an den kleinen pin dran kommtden ab machen und das gleiche mit dem hacken machen.
der zug hat z.b. bei mir nicht los gelassen!
ich weiß nicht wie das bei den anderen ist aber probiert es und es muss klappen.
nur vorsicht am lack!!
wenn jemand noch fragen hat soll mich anschreiben!
mfg eugen
|
|
|
28.07.2009, 12:56
|
#2
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
Zitat:
Zitat von nissan_p10
also von den 3st stand ich so 2 st am griff und haben den auf und zu gemacht ((vergisst es alles blödsinn) hat auf jeden fall nicht geklappt
|
Dass du das 2h gemacht hast, glaub ich dir nicht und es ist kein Blödsinn. Ich hatte das Problem schon bei zwei meiner Türen und hab sie so immer auf bekommen.
Äußeren Türgriff ganz ziehen und ganz oben runter schnappen lassen und zwischendurch immer auf und zu sperren.
Das können andere User hier bestätigen. Kann natürlich sein, dass bei euch was anderes geklemmt hat, als normal üblich.
|
|
|
28.07.2009, 13:38
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 24.06.2009
Ort: essen
Fahrzeug: e65 745i LPG Bj 10/2003
|
ich weiß nich auf jeden fal war es bei mir so gewesen!
der zug ging auf jeden fall nich bis ganz ende raus!
habe den jetzt mit wd40 eingespruht und bis jetzt noch ok!
mfg eugen
|
|
|
28.07.2009, 14:31
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
Zitat von Dr. Fön
Das können andere User hier bestätigen.
|
Ja, kann ich auch bestätigen.
@nissan_p10
Übrigens ist WD40 als Abhilfe nicht dauerhaft genug, Universalfett ist nachhaltiger.
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
27.06.2010, 08:49
|
#5
|
Heptasaurus hexacylindrii
Registriert seit: 17.03.2007
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E38-728iA (Bj 3.97)
|
Kommt das jetzt öfter und wie verhindere ich das?
So, meine Beifahrertür verweigerte wie hier beschrieben letzte Woche ebenfalls die Öffnung. Dank des Tipps hier habe ich mit beharrlichen Auf- und Zusperren der Zentralverrieglung und Betätigung des Beifahrertürgriffs die Tür am Ende doch dazu überreden können, wieder zu öffnen. Hat aber doch so um die 20 Minuten gedauert, die Ruhe und (relative) Kühle am Sonntagmorgen haben dabei die notwendige Geduldsverlängerung beigesteuert.
Was mich jetzt noch interessieren würde, wären Langzeiterfahrungen zu dem Thema. Kommt die gymnastische Ein- und Aussteigeübung für den Beifahrer (= Abschwung via Mitteltunnel und Fahrersitz) jetzt öfter auf uns zu?
Ich meine damit: wenn die Beifahrertür einmal keine Lust mehr hatte, zu öffnen, kommt das dann öfter wieder? Und: gibt's systematische Abhilfen - lohnt es sich, irgendwelche Teile zu erneuern (bzw. erneuern zu lassen), um das zu verhindern? Franky schrieb einmal von einem durchgerosteten kleinen Bowdenzug am Schloss, ist das die typische Ursache hinter dem Defekt?
Fett und WD40 haben alle verdächtig aussehenden Teile & Löcher jetzt schon mal reichlich abbekommen von mir.
Danke & Gruß
Michael
|
|
|
23.11.2010, 11:23
|
#6
|
Insektizid
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
|
Habe es auch hinter mir.
Video Abnehmen der Türpappe
Das Abnehmen der Türverkleidung ist im obigen Video gut beschrieben - allerdings hab ich zwei Verbesserungshinweise:
1. Mit einem Keil lassen sich die Clips wesentlich schonender lösen.
2. Wenn alle Clips los sind, lässt sich die Tür aus den mittleren Haken am einfachsten lösen, wenn man sie leicht nach oben hebt.
Dann das übliche: alles mit WD40 einarbeiten, bis die Mechanik wieder leichtgängig ist.
__________________
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|