


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.07.2009, 16:38
|
#1
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von greyhound
...bockte die Karre kurz, schaltet auf Benzin zurück und er lief nur noch mit halber Leistung auf Benzin ohne in den Gasbetrieb zurück zu wollen (erst nach Zündung aus)  . Ursache?
|
Notlauf, durch Zünd- oder Einspritzaussetzer?
Geändert von rubin-alt (22.07.2009 um 19:45 Uhr).
|
|
|
22.07.2009, 17:32
|
#2
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
@rubin
wie ist das mit dem Widerstand R14?
Ich hab das nicht ganz verstanden....
|
|
|
22.07.2009, 19:45
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
...Ich hab das nicht ganz verstanden....
|
Mach mal den rechten NSW raus und leuchte mal mit der Taschenlampe rein. Dann siehst ob der R14 noch fit ist.
|
|
|
22.07.2009, 19:50
|
#4
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von rubin
Mach mal den rechten NSW raus und leuchte mal mit der Taschenlampe rein. Dann siehst ob der R14 noch fit ist.
|
Okay, mach ich mal.
Diese Pumpe macht manchmal etwas Geräusche...vielleicht wirklich ein Ansatz...
|
|
|
23.07.2009, 09:09
|
#5
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Es hat sich wieder einer gemeldet mit einem def. Widerstand und Sven hat in seinen 2 Schlachtern auch nur defekte drinne 
Scheint ja wirklich fast "Zwangsinspektionsbedürftig" zu sein.
Werde mal schauen, ob ich endlich einen Funktionierenden auftreib um zu sehen, wieviel Watt der verkraften muss. Grob schätze ich mal 100 Watt.
Aber anstelle des 89€ EK beim  , würde ich den für 15€ beim Conrad vorziehen:
Aber wir werden es dann richtig verdrahten und pro Seite eine große Schlaufe nach unten durchhängen lassen. Dann tropft das Spritzwasser nämlich unten am Kabel ab, anstelle am Widerstand einen Kurzen zu machen. Zumal bei diesem Widerstand ja das Gehäuse aus ALU ist, sollte doch etwas mehr auf Isolierung Wert gelegt werden...
An der einen Seite kommen die 12V vom DME1-Relais (gehen zur Pumpe) und an der anderen Seite liegen die 12V Bordspannung an.
Geändert von rubin-alt (31.08.2009 um 17:11 Uhr).
|
|
|
23.07.2009, 09:43
|
#6
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
@Rubin:
Sehr interessant - ich hab zwar keinerlei Fehlermeldung diesbezüglich, aaber werde es mir auch mal anschauen 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
25.07.2009, 20:29
|
#7
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Bei Elmar seinem Dicken heute auch mal den rechten NSW entfernt und festgestellt, daß sein Drahtl auch ab ist
Werde dann mal Stecker, Drahtl und Widerstände besorgen und eine Massenvercheckung machen...
|
|
|
23.07.2009, 09:06
|
#8
|
Ex 7er-Fahrer
Registriert seit: 26.10.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Smart #3, BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
|
Zitat:
Zitat von rubin
Notlauf, durch Zünd- oder Einspritzaussetzer?
|
Möglich...
Ich habe einen neuen Threat dazu aufgemacht *klick*  , um das hier rauszuhalten und Axels Threat nicht zu zerschiessen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|