|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  09.07.2009, 19:40 | #1 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 05.06.2009 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: E38 740i (2000 FL)
				
				
				
				
				      | 
				 Brauche Hilfe beim Kalibrieren von MK3 
 Hallo Forummitglieder,
 habe mir ein MK3 eingebaut und habe leider festgestellt das die Entfernungsangaben ungenau sind und ich dadurch nicht richtig navifieren kann. Habe mir auch schon Berichte dazu durchgelesen von anderen Mitgliedern. Kriege das Problem jedoch nicht im Griff.
 Habe das MK3 zuerst eingebaut ohne die Batterie abzuklemmen danach die ungenaue Entfernungsangaben festgestellt. Danach die Berichte hier im Forum gelesen und dann erstmal die Batterie abgeklemmt und zehn Minuten gewartet bis ich sie wieder angeschlossen. Danach bin ich herumgefahren bis sich das MK3 kalibriert. Habe auch mehrmals bei Information die Standortangabe eingegeben als ich Kreuzungen überquert habe. Leider hat das alles nichts gebracht und die Entfernungen sind immer noch ungenau. Bin echt am verzweifeln, hab mich soooo gefreut das ich MK3 drin habe und jetzt funktioniert es nicht so wie es sein soll. Besten dank im vorraus für jede Hilfe
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.07.2009, 20:07 | #2 |  
	| Langstrecken Gleiter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2008 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
				
				
				
				
				      | 
 das kalibrieren kann 100-200 kilometer oder auch länger dauern. Als ich mein MK4 eingebaut hab, bin ich von stuttgart nach München mit der Karten ansicht gefahren (ohne ziel) und irgendwann hat es gepasst. Abends davor bin ich eine stunde mit einem ziel herum gefahren, und hab geflissentlich jede anweisung ignoriert.. aber das hat nicht so viel gebracht.
 
				__________________    if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.07.2009, 21:22 | #3 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 05.06.2009 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: E38 740i (2000 FL)
				
				
				
				
				      | 
 muss man echt so lange rumfahren das das MK3 richtig den Standort anzeigt. Dachte 15 Minuten reichen aber nach der viertel Stunde war ich immer noch neben der strasse auf der Karte. Habe auch als ich die Batterie wieder angeklemmt habe so lange den Wagen stehen lassen bis bei Almanac JA steht. Oder ist es egal und man kann einfach fahren ohne auf ALAMANAC JA zu warten weil das etwas dauert. Vielleicht ist auch meine GPS Antenne defekt oder so und ich sollte mal eine neue dranschliessen damit wieder alles funktioniert. Der MK3 stammt von einem E46 und ist jetzt in meinem E38 eingebaut. Im Geheimmenu wo man die MENU Taste lang drücken muss steht auch drin E46 Touring, ist das egal oder muss ich da was umcodieren das dort E38 drin steht. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.07.2009, 21:25 | #4 |  
	| Gast | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von memyselfundich  das kalibrieren kann 100-200 kilometer oder auch länger dauern. Als ich mein MK4 eingebaut hab, bin ich von stuttgart nach München mit der Karten ansicht gefahren (ohne ziel) und irgendwann hat es gepasst. Abends davor bin ich eine stunde mit einem ziel herum gefahren, und hab geflissentlich jede anweisung ignoriert.. aber das hat nicht so viel gebracht.
 |  Was ein Schwachsinn 100-200 KM. Wenn man die Einbauhinweise beachtete dauert es höchstens paar Km.... @ treatsteller  Ich hoffe du hast auch alles genau so gemacht wie hier geschrieben. Schaust du hier   http://www.7-forum.com/forum/23/navi...faq-56885.html 
Gruss Heiko |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.07.2009, 21:26 | #5 |  
	| Langstrecken Gleiter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2008 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
				
				
				
				
				      | 
 wenn du vorher ein MK1 hattest, darfst nicht vergessen die GPS antenne direkt am rechner anzuschliessen und nicht am GPS Modul mehr... hast das gemacht?
 15 minuten reichten bei mir aber nicht zu der kalibierung.
 
 Mein MK4 ist von einem 5er Touring - bis auf ein nerviges umspringen wenn man ins navi wechselt (er springt für ein paar sekunden ins radio, um dann erst ins navi zu wechseln..) hab ich keine nachteile gemerkt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.07.2009, 21:31 | #6 |  
	| Durchputzer, kg CO²/km 
				 
				Registriert seit: 02.04.2007 
				
Ort: WIEN 10 
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von memyselfundich  Mein MK4 ist von einem 5er Touring - bis auf ein nerviges umspringen wenn man ins navi wechselt (er springt für ein paar sekunden ins radio, um dann erst ins navi zu wechseln..) hab ich keine nachteile gemerkt.
 |  Das hat aber nicht´s damit zutun,daß das Navi vom 5-er ist.
				__________________ Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
 Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
 LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
 Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
  Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN Fa.KARRER
 Oberlaaer Straße 230
 1100 WIEN
 Tel.:01/606 50 35
 
  http://www.karrer-kfz.at/ |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.07.2009, 21:36 | #7 |  
	| Langstrecken Gleiter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2008 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
				
				
				
				
				      | 
 Naja ob schwachsinn oder nicht - bei mir haben 15 minuten nicht ausgereicht, und ich bekam den tipp hier:  http://www.7-forum.com/forum/4/macht...llt-89023.html 
und es hat funktioniert.. 
 
Das mit dem "Rumgespringe" hat mir mal Buchner und Linse in münchen versucht zuverklickern, aber programmieren wollten sie mir es nicht. Ich leb jetzt damit.. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.07.2009, 00:33 | #8 |  
	| E38: IS IT LOVE ? 
				 
				Registriert seit: 11.09.2006 
				
Ort: Ginsheim-Gustavsburg 
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
				
				
				
				
				      | 
 Wenn alles richtig angeschlossen ist, dann sollte es sich ganz von alleine kalibrieren. Bei mir hat das auch sehr lange gedauert (1 Woche und WIMRE >250 km). Habe ein MK3 von einem 5er drin. Seitdem sind aber auch alle Entfernungsangabe exakt ! Also Geduld haben ! 
KORREKTUR: Mein Navi stammt aus einem 3er Touring    )
				__________________* BMW E38-FL * 
  
				 Geändert von WeKoe (12.07.2009 um 21:52 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.07.2009, 17:23 | #9 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 05.06.2009 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: E38 740i (2000 FL)
				
				
				
				
				      | 
 Das Mk3 habe ich richtig angeschlossen nach der Bedienungsanleitung aus dem Forum. Habe das Videomodul wegelassen da ich es nicht benötige. Muss ich eigentlich die ca 150km Kaliberirungsfahrt am Stück machen oder reicht es auch wenn ich jeden Tag immer ein bisschen fahre. Hatte gedacht das nach dem MK3 Umbau sich die Grafik sich etwas ändert wie auf der Landkarte hier auf dem Foto, war aber leider nicht so. Oder kann es sein das ich eine Kartengrafik wie auf dem Foto erst bekomme wenn ich ein neueres Videomodul eingebaut habe ??? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.07.2009, 17:42 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.01.2008 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: S210
				
				
				
				
				      | 
 Die sicht gibt es nur beim MK4 und nennt sich birdview. 
				__________________     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |