Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.07.2009, 14:27   #1
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

den 4.4er M62 gabs es nicht als handschalter sondern nur als automatik.
der 4.0 M60 war auch als handschalter erhältlich.
soll für manche ein grund sein warum sie den 4.0 wählen.

wenn dir das nicht wichtig ist, ist der 4.4 die bessere, technisch ausgereiftere wahl. am besten ein spätes baujahr dann haste den 4.4 M62TÜ (technisch überarbeitet).

ich bin sehr zufrieden mit meinem auto und der motorwahl gewesen.
mein vorredner hat ja schon wichtige sachen erwähnt.
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2009, 14:31   #2
daddydj
Mitglied
 
Benutzerbild von daddydj
 
Registriert seit: 04.05.2003
Ort: Mönchengladbach
Fahrzeug: Porsche Macan Turbo, VZR 1800
Standard

Super, vielen Dank.

Hatte die Beiträge über die Suchfunktion zwar gelesen, wollt mir aber mal aktuell eure Meinung anhören.

Schalter kommt für mich sowieso nicht in Frage - bin seit jeher Automatikfan
daddydj ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2009, 14:38   #3
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Breites Grinsen

noch erwähnenswert:

die fahrleistungen des 4.4 liegen (so gut wie) auf gleicher augenhöhe mit dem des 5.4 V12

du wirst einen sehr deutlichen unterschied zum 730i merken
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2009, 14:59   #4
Maradi
Bayerns Mächtigste Waffe
 
Benutzerbild von Maradi
 
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Ingolstadt a.d.Donau
Fahrzeug: AUDI A8 4.2 quattro
Daumen nach oben 740i 4.4 M62

Ich würde Dir auch den 4.4 Liter empfehlen... ist ein sehr guter Motor !!
Die Fahrleistungen sind ausreichend...

Ich wollte erst einen V12 aber nach der Probefahrt mit dem 4.4 hab ich ihn gleich gekauft.

MfG

Maradi
Maradi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2009, 21:11   #5
e3882
750i Ringracer
 
Benutzerbild von e3882
 
Registriert seit: 16.04.2009
Ort: Essen
Fahrzeug: Seat Ibiza 6L 1,4; Piaggio ape 50 Bj.:08
Standard

Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz Beitrag anzeigen
noch erwähnenswert:

die fahrleistungen des 4.4 liegen (so gut wie) auf gleicher augenhöhe mit dem des 5.4 V12

du wirst einen sehr deutlichen unterschied zum 730i merken


Das ist garnicht war das der 4.4 genau so schnell ist wie der V12. Weiß doch jeder das der 4.4er schneller ist!
Aber um das Topmodel zu fahren mus man 735 Fahren!!!
e3882 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2009, 21:25   #6
Markus85
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.08.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (07.97)
Standard

Muss das wieder ins Lächerliche gezogen werden?
Markus85 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2015, 22:27   #7
BMW-Cologne
Mitglied
 
Registriert seit: 10.03.2014
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 4,4 ohne Vanos Schalter
Standard

Also mein 4,4 M62 Schalter zieht den 750i meines Kollegen von 0 auf 100 ab aber minimal.
BMW-Cologne ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2015, 22:37   #8
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

und was bedeutet das?
Äpfel mit Birnen vergleichen?
nen Golf GTI zieht deinem 4.4l Handschalter die Hosen runter... und was bringt es im Alltag? Nixx!!!
Es interessiert wie der Sack Reis in China...

Ach ja... die Threadleiche, die du da raus gezogen hast, ist 5 Jahre bereits begraben gewesen...
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2015, 10:39   #9
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von BMW-Cologne Beitrag anzeigen
Also mein 4,4 M62 Schalter zieht den 750i meines Kollegen von 0 auf 100 ab aber minimal.
Jau, diese Mitteilung war es wert, einen fünf Jahre alten Thread auszugraben.

Nicht vergessen: Der Fuffi ist extrem lang übersetzt: 2,81! Ein vernünftiges Diff rein (3,15, besser noch 3,23) und das ganze Auto ist spürbar lebendiger und auch schneller in der Beschleunigung. Nicht umsonst verbaut auch Alpina ein 3,15er und hier im Forum sind einige, die diese Übersetzung beim B12 nochmals verkürzt haben, um auch den letzten Rest von Trägheit zu beseitigen.

Für den Alltag "relevanter" (wer es denn braucht, aber manchmal kommt halt das Kind im Manne durch ) ist die Beschleunigung oberhalb von 120 km/h, also bei einer typischen Autobahnfahrt.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2009, 15:36   #10
snes
V12 Fanatiker
 
Benutzerbild von snes
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
Standard

Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz Beitrag anzeigen
den 4.4er M62 gabs es nicht als handschalter sondern nur als automatik.
der 4.0 M60 war auch als handschalter erhältlich.
soll für manche ein grund sein warum sie den 4.0 wählen.

wenn dir das nicht wichtig ist, ist der 4.4 die bessere, technisch ausgereiftere wahl. am besten ein spätes baujahr dann haste den 4.4 M62TÜ (technisch überarbeitet).

ich bin sehr zufrieden mit meinem auto und der motorwahl gewesen.
mein vorredner hat ja schon wichtige sachen erwähnt.
Klar gabs den 4,4er als Schalter frag mal Swordy

@Topic: dass der 4,4er (Automatik) auf gleicher Höhe mit dem V12 steht ist einfach nicht wahr.Wer beide Motoren länger gefahren ist wird mir zustimmen.Sind beides Top Motoren aber fahren sich sehr sehr unterschiedlich

Ich würde auch den 4,4er nehmen
snes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ich kaufe besser einen kleinwagen ohne extras peter becker BMW 7er, Modell E32 73 29.05.2007 15:41
740i - 4,0l oder 4,4l ? Was ist besser? Hannes BMW 7er, Modell E38 31 18.07.2005 11:54
740i oder doch besser einen 750 i ? Kai 65 BMW 7er, Modell E38 31 11.04.2005 07:51
740i oder 750i? Welcher ist besser? speedygonzales BMW 7er, Modell E32 26 14.11.2004 14:28
Was ist besser: wenig km, oder möglichst neu? JRAV BMW 7er, Modell E38 17 17.07.2002 21:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group