|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  02.07.2009, 00:13 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.07.2009 
				
Ort: Gleichen 
Fahrzeug: E38-740iL (05/2000), E87-120i, Kawasaki ZXR 750, Aprilia RSV mille R
				
				
				
				
				      | 
				 Motor ging aus beim Lenken ohne Hinweise 
 Hallo zusammen,
 ich bin neu im Forum und habe seit kurzem einen 740iL (06/2000).
 
 Heute abend hatte ich folgende Panne:
 
 Beim Abbiegen bei geringer Geschwindigkeit ging der Motor aus. Nach dem Starten lief er wieder. Nach ca. 5 KM war ein Summen aus dem Motorraum zu hören, das lauter wurde.
 
 Daraufhin hielt ich an, um der Sache auf den Grund zu gehen. Auf dem Parkplatz ging er wieder aus. Beim erneuten Starten war ein ganz lautes Heulen zu hören als ob der Anlasser mitlaufen würde. Der Motor ging wieder aus (ich hätte Ihn sowieso ausgemacht).
 
 Im Motorraum links unten (Fahrerseite/ wenn man rechts am Lüfter runterschaut) sind Ölspritzer zu sehen. Welches Aggregat oder Pumpe befindet sich dort?
 
 Ich würde auf irgendeine festgelaufene Pumpe tippen, die den Motor aufgrund des Widerstandes absterben lässt. Check-Control-Hinweise gab es keine. Hoffentlich hat sich nicht das Lenkgetriebe verabschiedet!
 
 Vielleicht hat ja jemand eine Idee, was kaputt gegangen ist. Ich weiß natürlich, dass Ferndiagnosen immer sehr schwierig sind.
 
 Gruß beastdriver750 (der Name ist angelehnt an meine Kawa ZXR750)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.07.2009, 00:36 | #2 |  
	| erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.09.2006 
				
Ort: Triftern 
Fahrzeug: G12 730ld (07.2018), E65 730d (05.07), Golf II GTI / Rieger GTO (07.85), Hummer H2 6.0 (06.03), BMW e46 330ci Cabrio (05.02), Opel Astra K Sportst.
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 würde erst mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, nicht das du mehr kaputt machst wie jetzt schon ist. Was es sein kann ich Dir leider wie du schon geschrieben als via Ferndiagnose nicht geben.
 
 Hat auch etwas Geraucht oder nur ein lautes Geräusch.
 
				__________________Früher an Später denken
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.07.2009, 00:47 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.07.2009 
				
Ort: Gleichen 
Fahrzeug: E38-740iL (05/2000), E87-120i, Kawasaki ZXR 750, Aprilia RSV mille R
				
				
				
				
				      | 
 Geraucht hat nichts. Es war "nur" ein Kratzgeräusch, als ob etwas festsitzt.
 Ich werde den Wagen mal zu BMW schleppen (lassen).
 
 Danke für die schnelle Antwort.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.07.2009, 01:17 | #4 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 Ich tippe mal auf Servopumpe, bzw. undichte Druckleitung.War noch genug Servoöl im Servoausgleichsbehälter?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.07.2009, 11:04 | #5 |  
	| - remember the 90´s  - 
				 
				Registriert seit: 15.07.2006 
				
Ort: lippische Toskana 
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
				
				
				
				
				      | 
 Wie Axel schon schrieb, unten links (von der Haube aus) is alles servomässige. Wie sieht das Öl aus? Rötlich, grünlich oder Motoröl?
 
 Wenn der Motor abstirbt, dann tippe ich eher auf das Lenkgetriebe, bei der Pumpe würdest du sofort im lenkrad merken, wenn die Servo ausfällt, laange bevor der Motor deswegen ausgehen würde.
 
 Im Speicher werden solche mechanischen Fehler nicht abgelegt, höchsten irgendein Fehler wegen dem Motor, der ist aber eher irreführend, und zeigt garantiert nicht das eigentliche Problem.
 
				__________________  Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.07.2009, 11:08 | #6 |  
	| ehemals "manthos" 
				 
				Registriert seit: 02.10.2005 
				
Ort: hannover 
Fahrzeug: BMW 530d F10
				
				
				
				
				      | 
 tippe da auch auf die servopumpe.schaue mal nach ob da überhaupt noch öl drin ist |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.07.2009, 22:38 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.07.2009 
				
Ort: Gleichen 
Fahrzeug: E38-740iL (05/2000), E87-120i, Kawasaki ZXR 750, Aprilia RSV mille R
				
				
				
				
				      | 
 Bin gerade erst reingekommen. 
Die Ölspritzer waren wahrscheinlich schon da und kommen von dem Ölbehälter (undichte Schelle). Man sieht ja so wenig von oben. Servoöl ist aber genug vorhanden.
 
Heute mittag habe ich den Wagen zur Werkstatt schleppen lassen. Um 17 Uhr kam die Diagnose:
 
Lager der Lichtmaschine defekt > LM muss neu    
Vielleicht ist er morgen wieder fit... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.07.2009, 23:33 | #8 |  
	| Viel hilft viel! 
				 
				Registriert seit: 08.05.2007 
				
Ort: Royal Palm Beach, FL 
Fahrzeug: Kein BMW
				
				
				
				
				      | 
 Du hast ne wassergekuehlte LM nicht wahr? 
 Das wird wohl nicht gerade guenstig werden.
 
 Laesst du es bei BMW richten?
 
 Bitte lass uns wissenwieviel du fuer die Rep hingeblaettert hast.
 
 Danke und Gruss,
 Wolfi
 
				__________________ 
				.
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.07.2009, 21:33 | #9 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.07.2009 
				
Ort: Gleichen 
Fahrzeug: E38-740iL (05/2000), E87-120i, Kawasaki ZXR 750, Aprilia RSV mille R
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Wolfi,
 jo, ist ´ne Wassergekühlte.
 
 Hat mich EUR 1.013,- (brutto) gekostet:
 
 EUR 641 Austausch-Lima, EUR 35 Riemen, EUR 10 Kleint./Dichtung (netto), EUR 155 Arbeitslohn (alles netto).
 
 Ich hab´s in einer kleinen Werkstatt in Göttingen machen lassen, die auf BMW spezialisiert ist - sehr empfehlenswert.
 
 Am Donnerstag morgen angerufen, am Donnerstag mittag hinschleppen lassen, am Donnerstag abend (17 Uhr) Fehler mitgeteilt bekommen inkl. Kostenvoranschlag (passte genau), am Freitag um 16 Uhr war der Wagen fertig und das Wochenende gerettet.
 
 Bei BMW hätte ich für den kommenden Mittwoch einen Termin bekommen zwecks Fehlerdiagnose, die wahrscheinlich alleine EUR 150 gekostet hätte.
 
 Gruß Karsten
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.07.2009, 21:52 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.07.2007 
				
Ort: Magdeburg 
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
				
				
				
				
				      | 
 Wieviel Kilometer haste denn runter bei dem Schaden?Wird wohl der Riemen zu straff gespannt worden sein.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |