Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.07.2009, 21:06   #21
Axel Brinkmann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Axel Brinkmann
 
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
Standard

Hallo Rubin

Bei den Kennzeichenleuchten die du auf deiner Seite abgebildet hast ist eine Teilenummer.

Ist das die für die E39 LED´s
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß

Axel
WOLLT IHR?
MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN
Dann fragt mich!



Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen!
ARTHUR L. WILLIAMS
Axel Brinkmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2009, 16:53   #22
Tomok
-.. 7up ..-
 
Benutzerbild von Tomok
 
Registriert seit: 29.06.2009
Ort: Mannheim
Fahrzeug: 740d
Idee

@ allesschrauber:
echt??ich wusste net das ich im 7er forum bin...häää??
ist mir schon klar..E38.....du musst ja net so arroggant rüber kommen oder..nur.
Ich bin übrigends neu hier....
Tomok ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2009, 19:23   #23
Skorpo
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E91 325d Touring
Standard

hallo rubin,
habe erst vor kurzem die widerstände dran gemacht... leider konnte der bc nicht beschi*******werden !!

habe die masse für den widerstand vom rücklicht geholt !!
ist dies der fehler ??

danke ....
gruss skorpo
Skorpo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2009, 20:00   #24
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hi...

Widerstände sind keine Wiederholungstäter....
Es steckt das Wort "wider" drin und nicht das Wort "wieder"...

Zum Thema:

Die Angabe der Leistung in Watt sagt aus, welche Leistung der
Widerstand maximal "verbraten" kann, bis er den Hitzetod stirbt.
Sie beschreibt also nur die Belastbarkeit.
Und die hat NICHTS mit der Funktion zu tun. Letztere wird nur bestimmt
durch den Ohm-Wert.....

Wenn Euch ein 5-Watt-Widerstand zu warm wird, nehmt denselben
(mit demselben Ohm-Wert) in 10-Watt-Ausführung.
Die Funktion ist dieselbe.
Allerdings wird damit auch die mechanische Größe höher.

Als Faustformel kann man sich merken :
Habe ich eine 5-Watt-Glühlampe, muss ich als Ersatz auch einen
5-Watt-Widerstand nehmen. Habe ich 21 Watt, dann 21 usw.
Wichtig ist nur, daß der Widerstandwert mit dem des Leuchtmittels
übereinstimmt.

Zitat:
Zitat von Skorpo Beitrag anzeigen
hallo rubin,
habe erst vor kurzem die widerstände dran gemacht... leider konnte der bc nicht beschi****** werden !!
Bei dem o.g. Austricksen der Elektronik allerdings, gibt es ein Problem.
Ein Leuchtmittel hat im kalten Zustand einen viel geringeren Widerstand
als im warmen Zustand.
Dann ist es wichtig, herauszufinden, wann die Abfrage des Bordcomputers
erfolgt : Wenn das Leuchtmittel kalt ist, oder warm....
Daraus resultieren mittlerweile die von @Rubin genannten Werte.

Wählt man einen davon und der Widerstand wird zu warm, einfach einen
mit demselben Ohm-Wert nehmen, aber eine Leistungsklasse (in Watt)
höher....

Gruß
Knuffel o.S.
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2009, 20:21   #25
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Skorpo:
Könntest du deine Frage das nächste mal richtig formulieren? Damit ich antworten kann, ohne nachfragen zu müssen

Also - ich rate nicht, nur weil du die Frage nicht richtig formulieren kannst. Auch poste ich schon lange nicht mehr alle Möglichkeiten nur damit du 1 Antwort hast.
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2009, 20:25   #26
Skorpo
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E91 325d Touring
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Skorpo:
Könntest du deine Frage das nächste mal richtig formulieren? Damit ich antworten kann, ohne nachfragen zu müssen

Also - ich rate nicht, nur weil du die Frage nicht richtig formulieren kannst. Auch poste ich schon lange nicht mehr alle Möglichkeiten nur damit du 1 Antwort hast.
?????????????
Skorpo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2009, 20:32   #27
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Nichts persönliches - aber irgentwann muss Schluss sein mit der Nachlauferei der Problemsteller.
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2009, 20:33   #28
Skorpo
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E91 325d Touring
Standard

und welche konnte ich denn verbauen bzw. bezugsquelle,link ??
conrad ist bei mir gleich um die ecke....
danke
Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Hi...

Widerstände sind keine Wiederholungstäter....
Es steckt das Wort "wider" drin und nicht das Wort "wieder"...

Zum Thema:

Die Angabe der Leistung in Watt sagt aus, welche Leistung der
Widerstand maximal "verbraten" kann, bis er den Hitzetod stirbt.
Sie beschreibt also nur die Belastbarkeit.
Und die hat NICHTS mit der Funktion zu tun. Letztere wird nur bestimmt
durch den Ohm-Wert.....

Wenn Euch ein 5-Watt-Widerstand zu warm wird, nehmt denselben
(mit demselben Ohm-Wert) in 10-Watt-Ausführung.
Die Funktion ist dieselbe.
Allerdings wird damit auch die mechanische Größe höher.

Als Faustformel kann man sich merken :
Habe ich eine 5-Watt-Glühlampe, muss ich als Ersatz auch einen
5-Watt-Widerstand nehmen. Habe ich 21 Watt, dann 21 usw.
Wichtig ist nur, daß der Widerstandwert mit dem des Leuchtmittels
übereinstimmt.



Bei dem o.g. Austricksen der Elektronik allerdings, gibt es ein Problem.
Ein Leuchtmittel hat im kalten Zustand einen viel geringeren Widerstand
als im warmen Zustand.
Dann ist es wichtig, herauszufinden, wann die Abfrage des Bordcomputers
erfolgt : Wenn das Leuchtmittel kalt ist, oder warm....
Daraus resultieren mittlerweile die von @Rubin genannten Werte.

Wählt man einen davon und der Widerstand wird zu warm, einfach einen
mit demselben Ohm-Wert nehmen, aber eine Leistungsklasse (in Watt)
höher....

Gruß
Knuffel o.S.
Skorpo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2009, 23:58   #29
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Also gut - hast lang genug leiden müssen. Auch sieht man hier wer helfen kann, will oder auch nicht.

So wie ich das sehe, hast du dir 2x 100Ohm Widerstände besorgt (steht ja auf meiner Seite und weiter Oben) und diese verbaut.
Nun wunderst du dich, daß du dennoch die Fehlermeldung bekommst:

Mag vielleicht daran liegen, daß du pro Seite 2x 21Watt Funzeln (sind Original 2-Fadenbirnen 21/5Watt) verbaut hast und diese ab 09/1995 (96?) Einzeln angesteuert werden. Somit erkennt das LCM in deinem 2 funktionierende (da der Widerstand verbaut ist) und 2 defekte (da fehlt er ja noch).
1 Blick in den Plan zu der Belegung am Stecker zur Lampe hätte vielleicht auch die Lösung gebracht.

... und hört bitte nicht auf den Wattschmarrn vom knuffel. Umständlicher und halb-falscher gings wohl nicht mehr...
Die Watt werden durch den Widerstand und der Spannung vorgegeben.
Somit ist es sch§$%egal wieviel Watt die Birne hatte. Denn der Widerstand ersetzt die Birne und verbrät keine 21W. Er verbräht nicht mal 5Watt und deshalb reicht auch ein 5 Watt aus.

I = U / R; 0,144A = 14,4V /100Ohm
P = U * I; 2,07W = 14,4V * 0,144A

FAZIT: Die 5Watt würden auch bei 20V noch reichen um nicht zu glühen, oder anliegende Bauteile zu gefährten.

Geändert von rubin-alt (10.10.2009 um 00:18 Uhr).
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: 100 Watt als Fernlicht UBE BMW 7er, Modell E32 20 07.09.2009 08:01
Leistung / Watt Autotel. boss750i BMW 7er, Modell E38 4 12.01.2009 20:36
Elektrik: 100 Watt Fernlicht ??? MichaelM BMW 7er, Modell E38 18 20.01.2007 08:52
Karosserie: Watt ist dat für ne Farbe ?? Rocketeer BMW 7er, Modell E38 7 13.02.2006 00:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group