


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.06.2009, 20:14
|
#1
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
Wie macht man das sauber?
Bei mir ist sowas nur minimal. Hab schon überlegt mit Benzin und Zahnbürste. Aber weiß nicht, ob das wirklich gut ist.
Und was ist das Geräusch? Hat jemand das Video angesehen?
|
|
|
17.06.2009, 20:21
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Schweiz
Fahrzeug: E38-728i FL (10.98)
|
Ich habe bei mir ein dünnes Baumwolltuch in Streifen gerissen und jeweils um einen Schraubenzieher gewickelt und dann da reingefahren und versucht zu säubern 
Wenn man es gründlich macht, geht fast alles weg
mfg Ludwig
|
|
|
17.06.2009, 20:49
|
#3
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
Hi
Ich kann nur sagen das Kurzstreckenfahrten überhaupt keinen einfluß auf ölschlam oder diesen weiß gelblichen schmedder haben, zumindest nicht beim E38!
Das ist alles nur gelaber was von Opel Mechanikern in die Welt gesetzt wurde!
Ich fahre seit 5 jahren nur Kurzstrecke und habe keine anzeichen von sowas.
Wer weiß gelblichen schmodder hat der kann 99% von Kopfdichtung ausgehen, war bei mir der fall!
Wer Ölschlamm hat der sollte mal das Öl regelmäßig wechseln und dabei achten das er kein salatöl in den e38 einfüllt.
Mfg
|
|
|
18.06.2009, 07:05
|
#4
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ich sehe grad nur einen, der labert ohne Ahnung - und das ist der Poster über mir
Beim V12 wird man Kondensschmodder nur wenig haben - eben weil dort nur sehr wenig Öl hinkommt.
Aber auf den Stammtischbruder über mir sollte man nicht hören - ist absoluter blödsinn - ein E38 hat einen Verbennungsmotor wie Millionen andere PKW und ein V12 hat auch die gleichen Probleme wie ein 3-Zylinder von Opel bei Kurzstrecke!
Das Video hört sich sehr ungesund an - wurde die Ölpumpe schon kontrolliert? Nach Hydrostößeln klingt das auf jeden Fall mal nicht...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
18.06.2009, 09:37
|
#5
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Das Video hört sich sehr ungesund an - wurde die Ölpumpe schon kontrolliert? Nach Hydrostößeln klingt das auf jeden Fall mal nicht...
|
Ja, deswegen bin ich auch auf die Steuerkette gekommen. Die Pumpe war nur mit einer Schraube fest. Und eine der Schrauben, die in der Ölwanne waren, war ganz schön angekratzt oder angeschliffen. Die ist wahrscheinlich zur Kette hin gekommen.
|
|
|
18.06.2009, 09:50
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2007
Ort: Maintal
Fahrzeug: E38 740i 06.01, E36 325i Limo 08.91
|
Das könnte auch der Kettenspanner und/oder die Gleitschienen sein.
Wenn mich nicht alles täuscht müsste im Kettenspanner ein kleines
Loch 1-2mm sein wo Öl durchfließt und den Druck für die Spannschiene
aufbaut. Wenn dieses durch Ölreste verschlossen ist, wird die Kette nicht
richtig gespannt. Ich weiß jetzt nicht wieviel aufwand das beim V12 ist
den rauszuholen und nachzuschauen. Bei meinem E36 325i ist das eine
Schraube und der ist draußen. Das könnte aber beim V12 schon wieder ganz
anders sein. Wegen Platzmangel usw. Habe am V12 in dem Bereich noch nicht
geschraubt.
|
|
|
22.02.2010, 14:07
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Zitat:
Zitat von D.R.I.V.E.R
Wer weiß gelblichen schmodder hat der kann 99% von Kopfdichtung ausgehen, war bei mir der fall!
|
Sorry, aber selten einen solchen Schwachsinn gelesen.  
Der gelbliche Schmodder ist völlig normal und entsteht durch Kondens. Verantwortlich dafür sind verschiedene Faktoren untereinander wie Fahrtstrecke, Motortemp. Außentemp., Ölsorte, Fahrstil, Garagenfahrzeug usw. usw. Insbesonders bei Gas-Fahrzeugen ist der gelbe Schmodder gerne zu beobachten. Das Phänomen kommt zu jeder kalten Jahreszeit wieder zurück. Während des Betriebes steigen die Öldämpfe im Einfüllrohr nach oben, kühlt jetzt der Motor ab und natürlich auch das Rohrr entsteht Kondenswasser das sich mit den im Rohr mit den aufgestiegenen Öldämpfen vermischt und schon hast du diesem Schmodder.
Das bei 3km am Tag pro Strecke das nicht entsteht ist auch normal. Der Motor, bzw. das Öl wird ja nichtmal so warm, dass er Kondens bilden könnte. 
Geändert von Joerg (22.02.2010 um 14:15 Uhr).
|
|
|
22.02.2010, 19:14
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: BMW 750i E38, Mercedes W210 E280
|
Klingt logisch-Ich denke der Mann hat Recht!

|
|
|
22.02.2010, 19:22
|
#9
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
Naja, es gibt solchen und solchen "gelben Schmodder".
Auch, wenn wir jetzt vom Thema abkommen.
__________________
Einfallsreiche Signatur
|
|
|
22.02.2010, 19:43
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: BMW 750i E38, Mercedes W210 E280
|
Also mein Schmodder sah aus wie die Ringelblumen Handcreme meiner Oma..von der Konsistenz etwas wie orange-gelblich eingefärbte Nivea..
Allerdings glaube ich, dass es auch an zu langen Wechselintervallen sowie häufiger Kurzstrecke herrührt.
Das Beste Beispiel ist der e46 meiner Mutter. Der hat Wechselintervalle von 25000 (!) km. Er wird quasi nur zum Einkaufen fahren benutzt. Ich hab den Schlamm (bei einer Laufleistung von 23000km) rausgeputzt, neues Öl rein (nichtmehr das Scheiss 0W-30) und den Motor mal richtig freigeblasen. Jetz mach ich bei dem Wagen alle 15000 Ölwechsel und seitdem existiert der Schlamm auch nichtmehr. Ich sage es sind Kurzstreckenfahrzeuge und welche von der Sorte, die immer vorsichtig gefahren werden-sprich mit niedrigen bis mittleren Drehzahlen. Auch die Bauart des Motors ist dafür verantwortlich.
http://img11.abload.de/img/3vztc.jpg
so hier hab ich mal ein foto gefunden. so sahs bei mir aus-aber halt unterm Einfülldeckel
http://www.motor-talk.de/bilder/opel...203141824.html
auch autos mit unter 10000km haben das Problem-ist in dem fall halt ein opel
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|