


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
15.06.2009, 15:55
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Berlin, Köpenick
Fahrzeug: E38 750iL Bj01/2000, Yamaha YZF 1000 R Thunderace
|
Zitat:
Zitat von Highliner
Letzten Freitag ist mir das linke Scharnier gebrochen. Und zwar an der Stelle, wo der hydraulische Hubzylinder unten angedockt ist. Und da es ein Gußteil ist, nicht zu schweißen.
|
Da ist es bei mir Samstag auch angebrochen und verbogen. In dem guten Jahr wo ich die Kiste hab, konnte ich nicht verhindern, dass der eine oder andere Unwissende an der Klappe gezerrt hat.
Aber wenn mein Scharnier verbogen ist, kann's doch kein Guss sein, oder? Guss bricht doch einfach nur. Ich will das Teil morgen mit nem Kumpel richten und schweißen.
Gruß
Tuti 8)
|
|
|
16.06.2009, 16:03
|
#2
|
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Zitat:
Zitat von tuti77
Da ist es bei mir Samstag auch angebrochen und verbogen. In dem guten Jahr wo ich die Kiste hab, konnte ich nicht verhindern, dass der eine oder andere Unwissende an der Klappe gezerrt hat.
Aber wenn mein Scharnier verbogen ist, kann's doch kein Guss sein, oder? Guss bricht doch einfach nur. Ich will das Teil morgen mit nem Kumpel richten und schweißen.
Gruß
Tuti 8)
|
Und? Hat's funktioniert? - Ich denke nicht.
Die Trägerplatte, die mit den drei T30 Schrauben an der Karosserie befestigt wird, ist definitiv ein Gussteil. Und wenn, wie bei mir, hinten der O-Ring bricht, ist Essig.
Die Haltebügel, die auch an der Klappe befestigt werden, sind wohl aus anderem Material und demnach richt- und schweißbar. Aber nach welchem Sollwert will man sich orientieren?
Egal, bei 27 EUR für ein Neuteil keinen Heckmeck machen. Neu bleibt treu und gut ist's.
Freude am Klappen
Highliner
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
17.06.2009, 13:57
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Berlin, Köpenick
Fahrzeug: E38 750iL Bj01/2000, Yamaha YZF 1000 R Thunderace
|
So hat geklappt.
Scharnier am hinteren Bolzen zur Aufnahme der Hydraulikzylinders gerichtet und geschweißt. Ein wenig an der Innenseite der unteren Öse des Hydraulikzylinders weggefeilt. Unterlegscheibe zwischen Öse und Sicherungsring, gegen Durchscheuern.
Scharnier eingebaut und in zwei Durchgängen ausgerichtet. Der hinter Punkt saß erst 1mm höher als vorher. Klappe öffnete dadurch nicht mehr.
Nun ist alles wieder bestens.
Gruß
Tuti 
|
|
|
03.03.2010, 13:52
|
#4
|
|
...irgendwas is immer...
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: westerstede
Fahrzeug: 750i E65
|
heckklappe
Hallo Fachmänner
Mal ne frage: wo sitzt eigentlich der ölbehälter für die hydraulik? beim öffnen knurrt die pumpe meiner meinung nach etwas zu stark und lässt sich auch etwas zuviel zeit zum öffnen. könnte das am ölstand liegen?
|
|
|
03.03.2010, 14:42
|
#5
|
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Der sitzt direkt an der Pumpe, auf Höhe Oberkante Batterie, hinter einem Träger, also Richtung Außenseite des Autos.
Bei Deinen Symptomen würd ich in der Tat erstmal Öl nachfüllen, das geht auch ohne Ausbau der Pumpe.
Eine Spritze mit etwas Schlauch dran erleichtert das aber ungemein, da der Träger etwas blöd verläuft...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|