Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
ich mache mal extra kein neues Thema auf, da die Gleitbacken ja schon mehr als oft Gesprächsthema hier waren. Nichts des do trotz habe ich nach wie vor Probleme mit dem Einbau. Die Abdeckungen habe ich ab, die Gleitbacken habe ich hier liegen aber ich habe keine Ahnung wo die Dinger hin sollen. Ich hab mir hier wirklich jede Anleitung durchgelesen aber die richtige stelle hab ich immer noch nicht gefunden. Wäre vielleicht jemand so nett und würde sich meine Bilder runterladen und darauf dann die stellen mit Pfeilen markieren. Eine kurze Anleitung ob da noch irgendetwas abmontiert werden muss wäre vielleicht auch super.
__________________
BMW E38 730iA,Bj 3.95, INDIVIDUAL Nachtblau Met.,Vollleder Montana Sandbeige Bicolor mit Marineblau,elek.Rückbank,Rollos,SA345 Chromline,Navi MK3 16:9,BM24 TMC,Doppelverglasung,Xenon,Hydraulische Heckklappe, Sprachsteuerung,Regensensor,Sternspeiche 95,LCM III und viele Nachrüstungen
@schaly:
Ich glaub ich Blind, oder deine Rücklehen steckt tatsächlich noch unten in der Sitzfläche drinn
Denn DA unten hin gehören die Gleitbacken mit rein. Habs zwar seit 2,5 Jahren hier liegen und noch nicht gemacht, aber laut Anleitung der T*I*S wie ich es in Erinnerung habe, ziehst du die Lehne raus und machst die Gleitbacken und an die Schiene rann. Dann hat die Lehne kaum noch Spiel und knackt nicht mehr.
Alles klar, nun verstehe ich das ganze so langsam. Ich werde einfach mal nach dieser Anleitung weiter machen. Versuche dann auch gleich noch ein paar Bilder zu machen. Danke schon mal für den tipp, ich glaube nun bekomme ich es hin.
Wenn die Rückenlehnenabdeckung(en) ab ist (sind), kommen einige Kabel zum Vorschein... Hier die Kabelbinder durch trennen und die Steckverbindungen öffnen... Im unteren Rückenlehnenbereich sind rechts und links zwei grüne Stopfen auf die Entriegelungsstifte gesteckt... diese abziehen und die Entriegelungsstifte nach unten drücken... Sind seeeehr stramm also ordentlich drücken... Jetzt kann die Rückenlehne nach oben abgezogen werden...
Jetzt kommt der leichteste Teil der Arbeit... Die Gleitbacken werden auf der Unterseite der Rückenlehne verbaut... Zur Erklärung ein Auszug aus dem ersten Dokument...
... Die Aufnahme links und rechts an der Rückenlehne wird als Schacht bezeichnet. Von unten betrachtet besteht der Schacht aus 2 Hohlräumen, einem schmalen und einem breiten. Das Rückenlehnensegment greift im breiteren der beiden Hohlräume ein.
... Gleitbacken auf das Stegblech zwischen den beiden Hohlräumen aufstecken, wenn nötig verkleben. Maßnahme jeweils auf beiden Seiten der Rückenlehne durchführen.
Jetzt kann die Rückenlehne wieder aufgesteckt und verriegelt (Stofen) werden... Die Steckverbindungen wieder angeschliossen und die Ruckwand/Rückwände aufgesteckt werden.
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
Also ich hab das Problem beim Freundlichen lösen lassen.
Ist nämlich eine Sau Arbeit.
Man muss aufpassen, dass die dann nicht abrutschen und ist recht schwierig/schwer die Dinger komplett draufzudrücken, so nach Aussage beim Freundlichen, hat für den Fahrersitz 80 Euronen gekostet, das war mir die Sache wert
Also ich hab das Problem beim Freundlichen lösen lassen.
Ist nämlich eine Sau Arbeit.
Man muss aufpassen, dass die dann nicht abrutschen und ist recht schwierig/schwer die Dinger komplett draufzudrücken, so nach Aussage beim Freundlichen, hat für den Fahrersitz 80 Euronen gekostet, das war mir die Sache wert
Muss dir leider recht geben, ganz einfach war die Aktion nicht. Andererseits hat mich der spaß nur 2€ gekostet.