Zitat:
Zitat von ach
Bin da völlig anderer Meinung als Du. Auch die Groß- und Kleinschreibung,die
Du ja anscheinend für völlig unwichtig hältst,trägt maßgeblich zum Verständnis
eines geschriebenen Satzes bei. Gebe Dir mal eines von tausend Beispielen:
Habe neulich beobachtet,dass Deine Frau gut zu Vögeln ist.
Habe neulich beobachtet,dass Deine Frau gut zu vögeln ist.
Ich denke mal,Dir wird nichts anderes übrig bleiben,als zuzugeben,dass Deine
von mir zitierte Behauptung völlig daneben ist,zumal.wenn sie von jemandem
kommt,der andere auf Schreib- oder Interpunktionsfehler meint hinweisen zu
müssen.
Ist nicht bös´gemeint,musste aber sein!
Tschüß!
Uwe
|
dein beispiel zieht deswegen nicht so ganz, weil es nicht allgemein anzuwenden ist oder für eine vielzahl von fällen gilt,
sondern nur dann greift, wenn ein substantiv mit einem bedeutungsfremden verb identisch ist....
und da gibt nur sehr, sehr wenige fälle...
(1000 beispiele, von wegen.... wenn du mir noch 3 bringst, wär ich schon froh)
die allermeisten schriftsprachen kommen weitestgehend ohne groß- und kleinschreibung aus - so z.b. die "weltsprache" englisch... und das völlig ohne probleme
Gruß,
Kai