


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Bester Motor?
|
Bmw 750i 5.4
|
  
|
93 |
23,48% |
Bmw 740i 4,4
|
  
|
169 |
42,68% |
Bmw 735i 3,5
|
  
|
9 |
2,27% |
Bmw 730i 3,0
|
  
|
11 |
2,78% |
Bmw 728i 2,8
|
  
|
46 |
11,62% |
Bmw 730d
|
  
|
22 |
5,56% |
Bmw 740d
|
  
|
27 |
6,82% |
Bmw 725tds
|
  
|
5 |
1,26% |
Bmw 740i 4,0
|
  
|
14 |
3,54% |
 |
|
18.05.2009, 19:32
|
#91
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.08.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (07.97)
|
Dann nimm doch die goldene Mitte, also 4.4 V8. 
|
|
|
18.05.2009, 23:34
|
#92
|
Mitglied
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Marbach
Fahrzeug: E38-735i
|
Auch interessant: welches Getriebe zum Motor ?
Mit den verschiedenen Motorvarianten sind auch unterschiedliche Getriebe verbaut (5HP18, 5HP19, 5HP24, 5HP30), ich finde man sollte in der Bewertung die Kombination berücksichtigen. Habe gehört, dass z.B. das 5HP30 ein älteres Getriebe ist, zwar mehr Drehmoment verkraftet, sich besser "anfühlt", aber auch anfälliger ist als neuere Varianten.
Auch zu bedenken ist, dass ein Schalter 728 ähnliche Fahrleistungen haben könnte wie ein 735 Automat.
Ich selbst fahre den 735 M62 (Bj 1997), und bin sehr zufrieden, die Leistungsentfaltung ist eigentlich ganz Ordentlich, wobei man dem Wagen "das Schwere" noch etwas anmerkt, wenn man nicht Kickdown betätigt. Bei Kickdown bolltert er aber ganz ordentlich los. Auf der Autobahn, da läuft er ohne Anstrengungen 200 und mehr, ganz entspannt.
Der 735 ist in der Anschaffung günstiger als der 740er, obwohl es der gleiche Motor ist wie der 740er, nur eben mit weniger ccm, ob er durch weniger Leistung standfester ist, weiss ich nicht, auf jeden Fall hat er ab Bj. 1997 das neure 5HP24 Getriebe drin.
Ich denke dass etwas schwerfällige dürfte dann mit dem 740er M62 weg sein  , allerdings hat er das 5HP30 drin, soll sich aber subjektiv besser anfühlen, deswegen ist er wahrscheinlich so beliebt.
Ich denke dass der 728 eher gut geeignet ist, als Schalter, Interessant, da etwas günstiger. Möglicherweise aber etwas unterdimensioniert. Für ruhige gelassene Fahrer aber sicher gut geeignet.
Ich denke die Diesel machen wenig Sinn, da sie vom Verbrauch, also eine typische Diesel Domäne im Verhältnis zum Unterhalt (Steuer!) und den Benzinern nicht viel Rausholen. Zudem wird man mit Dieselgeräuschen bestraft. Aber viele mögen das ja.
V12 muss man nicht haben, ist imho übertrieben, hohe wartungskosten (relativ), viel Gewicht auf der Vorderachse, Viel bewegte Masse im Motor. Für Freaks 
|
|
|
18.05.2009, 23:43
|
#93
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von andre117_
Ich denke die Diesel machen wenig Sinn, da sie vom Verbrauch, also eine typische Diesel Domäne im Verhältnis zum Unterhalt (Steuer!) und den Benzinern nicht viel Rausholen. Zudem wird man mit Dieselgeräuschen bestraft. Aber viele mögen das ja.
|
1. siehe unten -> spritmonitor
den 735 (weil vergleichbare fahrleistungen) will ich sehen, der dauerhaft (also gesamtstrecke ca. 177.000km) unter 9l im schnitt verbraucht...
2. vom m67 hört man während der fahrt im innenraum so gut wie nichts (sehr gut gedämmt) nur bei niedrigen geschwindigkeiten und vollgas vernimmt man ein brummen...also nicht diesel-geräusch, sondern gar kein geräusch, wie sich das m.m.n. für ein komfortfahrzeug gehört
(von aussen sieht das bei kalter maschine anders aus, aber was juckt mich das  )
3. das mit dem getriebe kann ich nicht nachvollziehen... meiner beobachtung nach haben die 5hp24 wie die 5hp30 ähnliche probleme (die sich mit regelmäßigen getriebeölservice vermeiden lassen)
Gruß,
Kai
|
|
|
19.05.2009, 11:39
|
#94
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
Zitat:
Zitat von andre117_
Ich denke dass etwas schwerfällige dürfte dann mit dem 740er M62 weg sein  , allerdings hat er das 5HP30 drin, soll sich aber subjektiv besser anfühlen, deswegen ist er wahrscheinlich so beliebt.
|
Der 740i wirkt stets druckvoller, ja. Aber er hat ebenso das 5HP24 wie der 735i. Und von "besser anfühlen" kann hinsichtlich 5HP30 <-> 5HP24 keine Rede sein. Ich zumindest merk da null Unterschied in den Schaltvorgängen.
Der 740i ist so beliebt, weil er nahezu dieselben Fahrleistungen wie der größte -> 5.4 V12 im 750i aufweißt, dabei aber kaum einen Cent mehr kostet als ein 730i V8 (also der zweitkleinste) kostet, bis auf die paar € Steuern mehr im Jahr.
Das Verhältnis passt einfach am besten. Generell finde ich, kommt es nie auf totale Leistungen oder totales Sparen an. Das Verhältnis aus Kosten/Leistung muss stimmen.
@Kai
Ja, leise und dezent sollten Luxuswagen schon sein, aber ich finde, man darf es nicht übertreiben. Nach "leise" kommt "akkustisch emotionslos", wozu ich z.b mal Lexus zählen möchte. Deren V8 klingen nach irgendwas, aber nicht nach V8. So wie beim Audi V8 oder 740i E32 find ich es OK. Durchaus leise, aber trotzdem ein wohliger Sound. Beim E38 ist mir der V8 fast schon zu gedämmt.
|
|
|
19.05.2009, 12:54
|
#95
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Weil interessanterweise das Getriebe mit angesprochen wurde.
Aus der Sicht ist der "alte" M60 in Verbindung mit dem 6-Gang Schalter im 7er wohl das nonplusultra.
Getoppt wird das wohl nur vom Umbau eines Users, der das 6Gang Getriebe eines 850 ausgebaut hat,
und einen V12 als Schalter fährt.
Das halte ich für das Optimum, ist aber angesichts da nicht serienmässig, nicht wirklich wertend.
Als Fazit ist daher der meiner Meinung nach der M62 4,4 mit dem 5HP24 (gab´s ja leider nicht mehr als 6-Gang)
als das stimmigste im E38 anzusehen, aber besonders haltbar ist das gegenüber dem 5HP30 leider auch nicht. 
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
19.05.2009, 13:17
|
#96
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von am besten V8
Weil interessanterweise das Getriebe mit angesprochen wurde.
Aus der Sicht ist der "alte" M60 in Verbindung mit dem 6-Gang Schalter im 7er wohl das nonplusultra.
|
wieso- gitb doch auch den m62 als schalter...
Gruß,
Kai
|
|
|
19.05.2009, 13:24
|
#97
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.12.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: Z4
|
Eben, erst nach Facelift gabs keinen handgeschalteten 740i mehr.
|
|
|
19.05.2009, 14:44
|
#98
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Tatsächlich!
Habe grad geschaut, dachte es gab den 6-Gang Schalter "nur" bis März ´96 mit dem M60...
Wäre ja echt ein Kandidat für mich, die Automaten nerven bisweilen, vor allem, wenn´se schrott sind 
|
|
|
19.05.2009, 17:22
|
#99
|
V12 Fanatiker
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
|
Warum soll die Automatik Schrott sein?Ich werd mir nie nie mehr nen Schaltwagen kaufen erst recht nich in einem 7er selbst wenn der Schalter 10000x schneller wäre
|
|
|
19.05.2009, 17:45
|
#100
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Schrott im Sinne von Defekt, da ein folgender Service wesentlich teurer ist als bei einem Schaltgetriebe.
Die HP24 und 30 sind schon relativ anfällig, an gewissen Punkten, es hilft aber leider nichts, die Stellen zu kennen, da man um teure Revision oder ATG totzdem nicht herum kommt, wenn es hin ist.
Ein Schalter ist da schon deutlich "robuster", und ein Kupplungstausch reisst einem keine Tränenlöcher ins Portemonaie.
Das Automitik/Steptronic wesentlich komfortabler ist, ist ja ausser Diskussion.
Aber ein 6-Gang Schalter macht schon viel Spass, kann nur empfehlen das mal testen, falls noch nicht gemacht, gerade in einem 7er mit V8 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|