Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.05.2009, 21:21   #1
BastianM3
† 07.09.2022
 
Benutzerbild von BastianM3
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Bochum
Fahrzeug: E38-728ia (12.95)
Standard

Ich finde es teilweise schon hammer was einige leute über die icom anlagen so schreiben, mag ja auch ein bisschen was dran sein, wir haben vor über 2jahren die erste icom eingrbaut und läuft bis heute wunderbar ohne probleme.

Das liegt daran das sehr viele umrüster keinen tankvorfilter einbauen und die elektrik schon komplett anschlißen bevor es zum ersten tanken geht, das is nichh ganz richtig da die pumpe die ganze zeit trocken läuft und daher die ganzen probleme mit der pumpe auftauchen!
__________________
MfG BastianM3

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
BastianM3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 21:56   #2
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von BastianM3 Beitrag anzeigen
Ich finde es teilweise schon hammer was einige leute über die icom anlagen so schreiben, mag ja auch ein bisschen was dran sein, wir haben vor über 2jahren die erste icom eingrbaut und läuft bis heute wunderbar ohne probleme.!
Siehste, genau das könnte ich über Prins schreiben - nur das die schon bald 6 Jahre läuft (also die Erste)
Kaputte Rails- kenn ich nicht. Emulator...noch nie. Gut, Verdampfer die verschleißen, aber nur bei leistungsstarken Fz.
Was Erich in bezug auf die Abspeichermöglichkeiten schreibt stimmt (stimmte) , aber die wenigen Werte einer Prins kann man auch so eintippen

Im Endeffekt hat jede Anlage Vor und Nachteile, aber sauber verbaut laufen alle - und da haperts leider am Meisten.....
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 22:09   #3
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Die "Leute" kommen aus einem Forum (E39), in dem die Icom jahrelang als "die LPG-Anlage" gehandelt wurde und jegliche kritische Äußerung einen Aufruhr auslöste. Die haben schon etwas mehr Erfahrung mit der Icom als nur 2 Jahre, zumal die Icom-Pumpenprobleme auch in der Vergangenheit meist nach ca. 20.-40.000km und schleichend aufgetreten sind. Da müßt Ihr bei Euren frischen Einbauten also noch ein bißchen warten.

Ich finde es eher merkwürdig, daß diese "Leute" erst jetzt auf den Trichter kommen, was mit der Icom wirklich los ist. Das sind nämlich die gleichen Leute, die jede neue Pumpengeneration der Icom, bevor sie überhaupt im Feld ihre (Un-)Tauglichkeit unter Beweis gestellt hatte, als Heilsbringer gefeiert haben.

Die konzeptionellen Schwächen der Icom sind offensichtlich und werden mit einer konzeptionell gleichen Pumpe wie in der Vergangenheit auch künftig nicht beseitigt werden. Und einer tauglichen Pumpe stehen halt die Vialle-Patente entgegen, deshalb erwarte ich auch von der nächsten Pumpe keinen Durchbruch. Aber lassen wir uns überraschen, und erst mal wieder die Beta-Tester ran.

Die Story mit der zu frühen elektrischen Verdrahtung der Icom beim Einbau ist doch schon ein alter Hut und sollte sich inzwischen bis zum hinterletzten Icom-Umrüster rumgesprochen haben. Jedenfalls lassen sich die viel zu hohen Ausfallquoten der Icom-Pumpe damit nicht begründen.

In einem hast Du sicher recht: eine so simpel gestrickte Anlage wie die Icom hat etliche Umrüster zu der irrigen Vorstellung geführt, sie sei auch simpel einzubauen. Und das ist sie nicht. Manch Icom-Umrüster kann ja noch nichtmals "auslitern", weil er sich die Gerätekosten gespart hat. Oder er litert nur einzelne aus im Irrglauben an geringe Fertigungstoleranzen.

Schlimm ist auch, daß der Umrüster von Icom keinerlei Arbeitslohnkostenersatz für Garantiereparaturen bekommt. Das hat schon einige Icom-Umrüster, die einige Jahre bereits am Markt tätig waren, in die Knie gezwungen. Das zak24-Beispiel (ein wirklich gut beleumundeter Icom-Umrüster) sollte da zu denken geben.

Weißt Du, was ich viel mehr "Hammer" finde:
daß der Foren-Master und Icom-Fahrer folgendes schreiben muß:
Jeder mir persönlich bekannte ICOM-Fahrer hat mittlerweile eine defekte Pumpe gehabt.

Was ein Rumgehampel...


DAS ist Hammer!

Geändert von RS744 (15.05.2009 um 22:17 Uhr).
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 22:26   #4
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Auauaua, du Böser du! Wie kannst du es nur wagen so über DIE Gasanlage überhaupt so zu schreiben.....
Die arme Pumpe hat halt das Problem das die Leute den Gastank absolut leer fahren weil es dann ja noch auf Benzin weitergeht. Sowas hält auch keine Benzinpume auf Dauer aus - deshalb sollte ja immer gut 1/3 Benzin an Board sein
Aber hilft nix, die Idee der Anlage ist gut, nur wird die "Vereinfachung" durch entfall des Verdampfers durch andere, unnötig komplizierte Dinge mehr als wett gemacht. Alleine die beschränkte Tankauswahl....
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 22:35   #5
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
Auauaua, du Böser du! Wie kannst du es nur wagen so über DIE Gasanlage überhaupt so zu schreiben.....
Die arme Pumpe hat halt das Problem das die Leute den Gastank absolut leer fahren ....


Nur daß die Icom JTG auch schon seit längerer Zeit eine vorherige Umschaltung auf Benzinbetrieb implementiert hat, so daß niemand mehr den LPG-Tank leer- und die Pumpe trockenfahren kann.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 22:41   #6
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Muss ich ehrlich gestehen - wusste ich nicht. Sie tun also alles um den Pumpen das Leben zu verlängern

Wie? Über einen Füllstandsanzeiger? Auf jeden Fall nutzlos wie man sieht
Wobei Gasfahrer sowieso jeden Meter auf Benzin meiden und lieber früher Tanken als dem Motor flüssigen Sprit zu gönnen.
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 20:11   #7
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard Preiswerte Möglichkeit die Icom Pumpe zu tauschen

Erst wollte ich es ja nicht glauben, aber mehrere Quellen bestätigten es:

wenn die Icom-Pumpe aufgibt, kann man einfach eine Renault Kangoo Benzinpumpe als Ersatz verwenden, ist nämlich baugleich . Wen's betrifft, hier mal weiterführende Hinweise

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Autogas Forum - icom Pumpe defekt mitlerweile das 4 mal
(letzter Beitrag von @Kartakis)
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Dürfte evt. interessant sein... - LPG Autogasforum

Geändert von RS744 (07.08.2009 um 20:17 Uhr).
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 20:31   #8
Prinz-Eta
temporary not available
 
Benutzerbild von Prinz-Eta
 
Registriert seit: 15.10.2005
Ort: Celle
Fahrzeug: E39 540iA (12.200) Individual
Standard

Unsere ICOM hat zwar nen nen Kabel-Wackler an der Sicherung.... aber ansonsten bin ich heil froh das Sie läuft wenn ich sowas höre...
__________________



Prinz-Eta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2009, 12:54   #9
ebodeth
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
Top!

Hallo ihr Gasfahrer,
ich gehöre auch schon zu den Leidtragenden, obwohl ich meinen E65/8-Zyl. noch gar nicht mit meiner ICOM gesehen habe.
Ich habe am Abend vor Abholung den Anruf bekommen, dass den Wagen nicht bei Belastung läuft.
Der Umrüster, den ich für qualifiziert halte, hat schon eine neue Pumpe bestellt, baut sie heute ein und bringt mir morgen den Wagen.
Ich habe große Angst, dass bei mir auch die Pumpen ausfallen. Nicht wegen dem Wagen, sondern wegen meiner Frau.
Die war gegen einen Gasumbau, weil sie Angst um das schöne Auto hat.
Ich habe einfach vollendete Tatsachen geschaffen, indem ich das AUTO angemeldet und hingebracht habe.
Wenn die Sache schief geht, muß ich mir wieder stundenlang anhören, dass ich auf sie hören muß.
Und hier noch ein paar Klarstellungen, da es offenbar Unklarheiten über die gesetzlichen Bestimmungen gibt:
- Beim Kauf 2 Jahre Gewährleistung (gesetzlich vorgeschrieben)
- 3 x Nacharbeiten muß akzeptiert werden, dann Geld zurück oder neue Anlage
- Die Garantie verlängert sich nicht, wenn neue Pumpe eingebaut wird, deswegen lassen Umrüster die Kunden 3-6 Monate warten

Hierbei gilt wie überall:
1. Recht haben und Recht bekommen sind zweierlei (Rechtschutzversicherung vor Kauf abschließen)
2. Alle Mängel dokumentieren und Umrüster per Einschreiben zur Beseitigung des Mangels auffordern
3. Bei telefonischen Absprachen ein Protokoll schreiben und per Einschreiben dem Umrüster zuschicken
4. Nach der 2. Nachbesserung nur noch per Anwalt
5. Bei Geld hört die Freundschaft auf

Euer Forum ist super, ich denke, ich werde mir auch ein paar Pumpen vom Renault Kangoo zulegen.

Weiter so.
Thomas
ebodeth ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2009, 18:17   #10
Prinz-Eta
temporary not available
 
Benutzerbild von Prinz-Eta
 
Registriert seit: 15.10.2005
Ort: Celle
Fahrzeug: E39 540iA (12.200) Individual
Standard

Zitat:
Zitat von ebodeth Beitrag anzeigen
ich gehöre auch schon zu den Leidtragenden, obwohl ich meinen E65/8-Zyl. noch gar nicht mit meiner ICOM gesehen habe.
Das fängt ja gut an...

Aber Kopf hoch, so war bei unserem 3er auch... beim Einbau gleich Tank/Pumpe defekt - 5 Wochen warten auf ersatz... seit dem läufts!

Über 100tkm schon in etwas über 2 Jahren...
Prinz-Eta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Vialle LPI oder Icom JTG ??? deressener BMW 7er, Modell E38 57 15.02.2011 20:08
Gas-Antrieb: Prins oder Tartarini / Deutschland oder Polen !? sengueler BMW 7er, Modell E38 27 13.05.2008 08:38
Landirenzo oder Prins? daywalker740i BMW 7er, Modell E38 20 17.12.2006 09:41
Gas-Antrieb: PRINS oder Öcotec ANLAGE haslach BMW 7er, Modell E38 58 13.09.2006 13:18
Auielltogas Landirenzo oder Prins Mario29 BMW 7er, Modell E32 3 14.10.2005 16:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group