


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.05.2009, 12:09
|
#1
|
der große Schwarze
Registriert seit: 01.12.2008
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 750i 01/99 + VW T3 JX + Ford F350
|
Zitat:
Zitat von Menni
Ich hänge mich einfach mal hier an, um nicht noch nen neuen Thread aufmachen zu müssen.
Fahrzeug ist ein 735i, Produktionsdatum 03/99, mit Gasanlage von Zavoli
Folgendes Problem besteht:
Wenn ich den Wagen morgens starte, läuft der Motor extrem unrund. Er schüttelt sich, als würde er nicht auf allen Zylindern laufen. Wenn ich etwas Gas gebe, hat er sogar Aussetzer, Fehlzündungen, ...........
Das geht so ungefähr eine Minute lang. So lange, wie die Leerlaufanhebung aktiv ist. Fällt der Leerlauf, läuft der Wagen im Standgas normal.
Fahre ich nun los, ruckelt der Wagen aber immer noch, nimmt fast kein Gas an, läuft einfach total scheisse. Auch hat er leichte Fehlzündungen.
Sobald die Gasanlage anspringt (nach so weiteren 500 - 1000 Metern) läuft der Wagen einwandfrei! Kein ruckeln, volle Leistung da, total normal.
Schalte ich nun wieder manuell auf Benzin zurück, läuft er wieder scheisse. Er fährt zwar, aber ruckelt.
Wenn der Wagen volle Betriebstemperatur hat, läuft er auch auf Benzin normal und ruckelfrei. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass er auf Benzin weniger Leistung hat.
Das ganze fing schon vor gut 2 Monaten an, aber war anfangs nur ganz leicht zu spüren. Da wars immer so, dass er die ersten 200 Meter schlecht Gas angenommen hat, dann wars vorbei.
Suchfunktion habe ich benutzt, aber nichts gefunden, ausser der Kurbelgehäuseentlüfungsmembran. Die habe ich auch bestellt, aber ich denke nicht, dass das mein Problem ist, da der Wagen dann ja auch auf Gas in kaltem Zustand schlecht laufen müsste.
Mit meinem Laienhaften Verständnis schliesse ich auch mal Zündungsprobleme aus, denn die müssten auf Gas ja ebenso vorhanden sein.
Ich vermute, dass es direkt mit der Benzinversorgung / Einspritzung zusammenhängt, da der Fehler wirklich nur bei Benzinbetrieb vorhanden ist. Ich weiss allerdings nicht, wo und wie ich das Suchen anfangen soll.
Ach so, Fehlerspeicher hab ich ausgelesen, mehrfach schon. Der gibt aber nix her, ist also leer, bzw. es sind nur Sachen drin, die damit nix zu tun haben können (Temperaturwählrad rechts von Klima).
Bin für jeden Tip dankbar, da es auch immer schlimmer wird. Der unrunde Lauf nach dem Kaltstart wird immer übler.
|
das hört sich für mich als "informierter ohne allzu übertriebene praxiserfahrung" danach an, dass irgendwo in der benzinversorgung was undicht ist, dass sich beim erwärmen so ausdehnt, dasses dicht ist...
fehlzündungen passen da aber nicht wirklich dazu, das wäre dann eher richtung zu fettes gemisch/lambdasonde/drosselklappensteuerung (wobei das nur in betracht käme, wenn die gasanlage nen komplett eigenes motorsteuergerät hätte  )
|
|
|
14.05.2009, 14:39
|
#2
|
BMW Abtrünniger
Registriert seit: 24.07.2005
Ort: Alsbach
Fahrzeug: Porsche Boxster, E30 325eA
|
Zitat:
Zitat von Termy
das hört sich für mich als "informierter ohne allzu übertriebene praxiserfahrung" danach an, dass irgendwo in der benzinversorgung was undicht ist, dass sich beim erwärmen so ausdehnt, dasses dicht ist..)
|
also ich hab jetzt nochmal bischen hin und herprobiert, mit Gas und Benzin. Er läuft auf Benzin definitiv schlechter, auch bei völlig betriebswarmem Motor.
Da scheint also irgendwo ein Fehler zu sein, der nur scheinbar bei warmem Motor nicht ganz so zum tragen kommt, wie bei kaltem.
Falschluft durch Undichtigkeiten halte ich eher für unwahrscheinlich, denn normalerweise reagiert ein Auto auf Gas wesentlich empfindlicher auf solche kleinen Fehler. Das weiss ich noch vom E32 und von dem E34 meiner Frau. Kleinigekeiten, die man im Benzinbetrieb nicht bemerkt, treten bei Gasbetrieb sehr viel stärker hervor.
Hier ist aber das genaue Gegenteil der Fall. Sehr seltsam alles.
__________________
Wer meint, immer alles unter Kontrolle zu haben fährt nicht schnell genug
|
|
|
05.06.2009, 11:44
|
#3
|
Jäger und Sammler
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Herscheid (Sauerland)
Fahrzeug: E39 M5 / E38 7.50i / B12 6.0
|
@Menni:
hast Du das Problem mitlerweile gelöst? Ich hab das gleiche Problem seit gestern. Der Motor läuft als würde er teilweise keinen Sprit bekommen also total unrund aber schalte ich auf Gas fährt er normal und zieht auch durch. Ich habe die Benzinpumpe im Verdacht,scheint ja nichts mehr anzukommen vorne.
Saugrohr,LMM und NWS schliesse ich mal aus da er auf Gas ja läuft.
|
|
|
05.06.2009, 14:44
|
#4
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
@Menni
@M539
Eure Gasanlagen sind sicher zu fett eingestellt, das heisst, dass die Lambdasonden der DME permanent ein zu fettes Gemisch senden, und die DME versucht die Benzinzufuhr abzumagern, das Kennfeld verschiebt sich immer weiter, obwohl der Motor im Gasbetrieb meist einwandfrei läuft.
Wenn ihr mal 200km nur auf Benzin fahrt, dann reguliert sich das wieder, und die Gasanlage sollte nachgestellt werden, sonst kommt das immer wieder.
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
06.06.2009, 08:48
|
#5
|
BMW Abtrünniger
Registriert seit: 24.07.2005
Ort: Alsbach
Fahrzeug: Porsche Boxster, E30 325eA
|
Zitat:
Zitat von M539
@Menni:
hast Du das Problem mitlerweile gelöst? Ich hab das gleiche Problem seit gestern. Der Motor läuft als würde er teilweise keinen Sprit bekommen also total unrund aber schalte ich auf Gas fährt er normal und zieht auch durch. Ich habe die Benzinpumpe im Verdacht,scheint ja nichts mehr anzukommen vorne.
Saugrohr,LMM und NWS schliesse ich mal aus da er auf Gas ja läuft.
|
Ja und Nein.
Ich habe mitlerweile gewechselt: Kurbelgehäuseentlüftungsmembran (wat ne Scheissarbeit *g*), Dichtung Drosselklappenflansch (also das Gegenstück zu der KG-Entlüftungsmembran-Dichtung) und beide Ventildeckeldichtungen (auch ne tolle Arbeit). Ebenso den Kraftstofffilter.
Kraftstofffiler, KG-Ent........-Membran und Drosselklappend. haben keine nennenswerte Besserung gebracht. Nach Wechsel der VDD ist der unrunde LEERlauf bei Kaltstart weg.
Die deutlich zu spürende Minderleistung auf Benzin ist aber nach wie vor da. Er ruckelt aber nicht mehr, wenn man mit kaltem Motor losfährt und hat auch keine Fehlzündungen mehr.
Da ich letztens an 3 aufeinanderfolgenden Tagen die Benzinpumpe beim Starten und noch so ca. 1 Minute lang deutlich hören konnte (helles Geräusch, sehr deutlich wahrnehmbar), vermute ich, dass ich hier einfach 2 Fehler auf einmal hatte. Nämlich mindestens die VDD (hat auch leicht gesifft) und die Krafststoffpumpe.
Die werde ich wohl als nächstes Wechseln und hoffe, dasses damit dann gut ist.
Zitat:
Eure Gasanlagen sind sicher zu fett eingestellt, das heisst, dass die Lambdasonden der DME permanent ein zu fettes Gemisch senden, und die DME versucht die Benzinzufuhr abzumagern, das Kennfeld verschiebt sich immer weiter, obwohl der Motor im Gasbetrieb meist einwandfrei läuft.
|
Wenn dem so wäre, sollte der Fehler doch eigentlich nach einem Reset weg sein und dann erst schleichend wiederkommen, oder? Dem ist nämlich nicht so. Das habe ich schon probiert.
Zitat:
Wenn ihr mal 200km nur auf Benzin fahrt, dann reguliert sich das wieder, und die Gasanlage sollte nachgestellt werden, sonst kommt das immer wieder.
|
Ich bin vor kurzem gezwungenermaßen knappe 800km auf Benzin gefahren, da ein Injektor der Gasanlage defekt war. Zu der Zeit war der Fehler zwar noch nicht so deutlich spürbar, aber der schlechte Anzug und das Ruckeln bei ganz kaltem Motor war da auch schon vorhanden. Verändert hat sich durch die 800km Benzinbetrieb gar nichts daran.
|
|
|
06.06.2009, 11:49
|
#6
|
Jäger und Sammler
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Herscheid (Sauerland)
Fahrzeug: E39 M5 / E38 7.50i / B12 6.0
|
Also an der Einstellung der Anlage liegt es nicht. Die läuft gut und wird jeden Monat gecheckt.
Ich fahre häufiger nur auf Benzin(Autobahn ab200 z.B).
Gestern bin ich auf Benzin komplett liegen geblieben. Motor hat kein Gas angenommen,Leerlauf total im Keller und keine Kraft den Berg hochzufahren. Bei geschätzten 300U-Min hab ich dann Gas zugeschaltet(war Gott sei dank schon warm) und schon lief der Motor ganz normal und ich konnte weiterfahren.
Ich hab mir für Montag mal eine Benzinpumpe bestellt weil ich mir jetzt doch ziemlich sicher bin. Würde mich aber dennoch freuen wenn jemand eine andere Idee hat.
|
|
|
07.06.2009, 11:16
|
#7
|
BMW Abtrünniger
Registriert seit: 24.07.2005
Ort: Alsbach
Fahrzeug: Porsche Boxster, E30 325eA
|
Was bitte checkst du einmal im Monat an deiner Gasanlage???
Wenn Du die neue Kraftstoffpumpe drin hast und der Fehler dann weg ist, wäre es nett, wenn Du kurz hier bescheid gibst! Dann werd ich auch ne neue kaufen.
|
|
|
07.06.2009, 11:50
|
#8
|
Jäger und Sammler
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Herscheid (Sauerland)
Fahrzeug: E39 M5 / E38 7.50i / B12 6.0
|
Zitat:
Zitat von Menni
Was bitte checkst du einmal im Monat an deiner Gasanlage???
|
Die wird monatlich bei meinem Bekannten geprüft ob alle Werte stimmen. Da es nix kostet kann man das schonmal machen. Es kommt schonmal vor das es 2 Monate werden aber generell steht die unter ständiger Überwachung.
Ich hatte gehofft jemand erspart mir die Arbeit,aber OK.  Ich wechsle die Pumpe morgen und schaue dann mal ob es das gewesen ist.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|