


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.03.2009, 21:03
|
#21
|
V8 POWER !
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Medellín
Fahrzeug: E38-740iA BJ'95
|
Ich hab den noch nichtmal gefunden   
Wo befindet der sich normalerweiße? Also von wo kommt der und wohin geht der?
Bzw. wozwischen kommt der filter? Vor den Verdampfer, danach.. wie auch immer?!
Hab sonen Teil bei mir im Motorraum nichtmal gefunden....
__________________
Lachen macht Spaß!
Lach nicht
|
|
|
25.03.2009, 23:35
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Hallo!
Es gibt üblicherweise 2 Filter:
Ein Nass-Filter in der Leitung VOR dem Verdampfer - durch den also das flüssige Gas gefiltert wird.
Dieser Filter ist meist noch mit einem Abschaltventil kombiniert.
Ein 2. Filter - für die Gasphase - ist zwischen dem Verdampfer und den Gasventilen plaziert. Dort werden aus der Gasphase nicht erwünschte Bestandteile wie Parafine u.ä. ausgefiltert...
Üblicherweise heißt es, dass dieser Gasphasen-Filter alle ~25.000 km ausgetauscht werden sollte...
Aber wenn auch bei Vollast kein Mangel an Gas herrscht - dann kann der Filter ja wohl nicht dicht sein... oder?
Also sehe ich auch nicht ein, warum er dann gewechselt werden soll ....
mfg
peter
Geändert von peterpaul (25.03.2009 um 23:42 Uhr).
|
|
|
25.03.2009, 23:41
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Jue
Oh, das kommt mir bekannt vor.
Sobald nach dem Start von Benzin auf Gas umgeschaltet wird, KANN der Motor absterben. Ist der Motor aber warm, dann läuft alles i.O.
Häufiger habe ich das, wenn die Aussentemperatur niedrig ist. Ganz oft (zu 90 %) passiert es, wenn ich just zum Zeitpunkt der Umschaltung abbremse oder an der Ampel stehe. Zum Glück nur manchmal passiert es, wenn man ganz langsam fährt (in eine Parkbucht / um die Ecke).
.........
Grüsse
Jürgen
|
Hallo Jürgen!
Die Ursache hierfür ist eine zu niedrig eingestellte Umschalttemperatur von Benzin auf Gasbetrieb!!!!
Dann ist nicht genug Wärme vorhanden und das Gas friert schlichtweg ein - weil bei jedem Verdampfungsvorgang Wärme entzogen wird... deshalb muss der Verdampfer ja auch durch das Kühlwasser geheizt werden.
Wenn der Motor warm ist - wie du schreibst - dann liefert der Motor schon genügend warmes/heißes Kühlwasser!
Lass die Umschalttemperatur höher stellen - empfehlenswert sind so gute 40 Grad.
mfg
peter
|
|
|
26.03.2009, 07:21
|
#24
|
V8 POWER !
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Medellín
Fahrzeug: E38-740iA BJ'95
|
Hmm sehr Eigenartig.
Aber dann wirds wohl nicht an den Filtern hängen.
Naja morgen geht das Interface raus.. da werden wir mal weiter sehen.. hoffentlich wird das was.
|
|
|
13.05.2009, 01:26
|
#25
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: Stein
Fahrzeug: e65 730D
|
Hallo Escobar!
Na was ist jetzt aus deinem Auto geworden? Läuft es wieder?
Meiner läuft Gott sei dank! Bei mir hat sich herausgestellt, dass die Gas-Düsen verdreckt waren und eine von denen hängte. Düsen sauber gemacht, Filter erneuert und das Auto läuft jetzt prima!!! Den Fehler hat eine Werkstatt in Leipzig gefunden. Davor war ich bei 5 anderen, da hat es immer geheissen Steuergerät kaputt, die ganze Gasanlage muss ausgetauscht werden. Ich muss noch dazu sagen, ich habe eine russische, heißt Elgaro. Und niemand hat die Software, bzw. Ersatzteile dazu. Aber jetzt geht sie wieder. Wenn du willst kann ich dir die Nummer von denen geben.
Gruß,
Alex
|
|
|
13.05.2009, 01:41
|
#26
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: Stein
Fahrzeug: e65 730D
|
ach ja, hab noch was vergessen!
Mein Kollege fährt einen auf gas umgerüsteten 523i. Bei ihm ist das Auto auf Benzin ganz normal gelaufen, aber sobald er auf Gas umgeschaltet hat, ist es im Leerlauf sofort ausgegangen. Und zwar nur im Leerlauf. Hat sich herausgestellt, dass der Nockenwellensensor defekt war. Ausgetauscht - keine Probleme mehr.
|
|
|
04.06.2009, 22:37
|
#27
|
Dipl. Terrorist
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Chrzanów/Dingolfing
Fahrzeug: 728I BJ 07/95 DJ00028 nach diversen Reps zum Toyota Corolla Verso 04 2,0 D4D zusammen geklopft :)
|
Leerlaufprobleme
Yo bei mir waren es Gott sei dank nur die ZK, habe zwar meinen Wagen in Polen umgeruestet, aber mein alter Bekannter in DGF hat die Sache mit meiner doch ganz gut im Griff. Er hat NGK 30er verbaut und da noch ein Paar Aussetzer da waren gleich die Stecker ausgetauscht. Siehe da mein R sexy schnurrt wieder ganz gemuetlich vor sich hin und macht auch keine Mucken mehr im Leerlauf. Glaube, dass es die guenstigste Macke ist  .
|
|
|
05.06.2009, 06:38
|
#28
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
... und vor ein paar Tagen war ein türkischer "Schwob" bei mir, der hatte ein megagroßes Problem. Letztes Jahr seinen Audi A6 in der Türkei mit Landi Renzo für sagenhafte 1.000,- Euro, inkl. türkischer Papiere umrüsten lassen. Nun läuft die Anlage nicht mehr und ich sollte ihm helfen.
Ging leider nicht, weil ich die Software dazu nicht habe und nachdem ich den Kuddelmuddel gesehen habe, mich auch letztendlich nicht strafbar machen will, so wie das alles lose hineingelegt wurde. Der 30° Tank hatte keine gescheite Ablüftung, bzw. Belüftung, wurde mit zwei 8er-Schrauben gehalten. Der Tankanschluß ging senkrecht nach unten (sehr wichtig beim Tanken, dass ein Wagenheber vorhanden ist  ). Die Leitungen unten aus der Radmulde hingen wie Girlanden herunter, am Boden habe ich erst garnicht geschaut. Im Motorraum lag links die ganze Anlage ohne Befestigung, man konnte sie am Wasserschlauch komplett herausheben. Die Motorabdeckung komplett zerschnippselt, kein TÜV in Deutschland möglich, obwohl er behauptete, dass es in Köln  ginge (na ja, der Glaube versetzt Berge...).
Aber letztendlich gab er dann zu, dass vor kurzem der Motor gewechselt werden mußte, da ein Kolben durchgebrannt war. Letztendliche Kosten bis jetzt, ohne TÜV und ohne dass der Wagen auf Gas läuft - ... 3.800,- Euro. Da gibt es meiner Meinung nach schon eine vergoldete BRC-Plug&Drive-Anlage ohne irgendeinem Motor- oder Gasproblem  .
So ein Dilemma ist mir noch nie untergekommen  . Erst gestern einen 560 SE mit 465.000 km und seit 150.000 km funktionierende Gasanlage in den Fingern gehabt. Es gibt einfach nichts vernünftigeres, außer zu Fuß zu gehen ...
mfg Erich M.
|
|
|
17.03.2010, 17:59
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.03.2008
Ort: Erlangen
Fahrzeug: E38 728i , COBRA EIGENBAU
|
[quote=Erich M.;1177562]... und vor ein paar Tagen war ein türkischer "Schwob" bei mir, der hatte ein megagroßes Problem. Letztes Jahr seinen Audi A6 in der Türkei mit Landi Renzo für sagenhafte 1.000,- Euro, inkl. türkischer Papiere umrüsten lassen. Nun läuft die Anlage nicht mehr und ich sollte ihm helfen.
Ging leider nicht, weil ich die Software dazu nicht habe und nachdem ich den Kuddelmuddel gesehen habe, mich auch letztendlich nicht strafbar machen will, so wie das alles lose hineingelegt wurde. Der 30° Tank hatte keine gescheite Ablüftung, bzw. Belüftung, wurde mit zwei 8er-Schrauben gehalten. Der Tankanschluß ging senkrecht nach unten (sehr wichtig beim Tanken, dass ein Wagenheber vorhanden ist  ). Die Leitungen unten aus der Radmulde hingen wie Girlanden herunter, am Boden habe ich erst garnicht geschaut. Im Motorraum lag links die ganze Anlage ohne Befestigung, man konnte sie am Wasserschlauch komplett herausheben. Die Motorabdeckung komplett zerschnippselt, kein TÜV in Deutschland möglich, obwohl er behauptete, dass es in Köln  ginge (na ja, der Glaube versetzt Berge...).
Aber letztendlich gab er dann zu, dass vor kurzem der Motor gewechselt werden mußte, da ein Kolben durchgebrannt war. Letztendliche Kosten bis jetzt, ohne TÜV und ohne dass der Wagen auf Gas läuft - ... 3.800,- Euro. Da gibt es meiner Meinung nach schon eine vergoldete BRC-Plug&Drive-Anlage ohne irgendeinem Motor- oder Gasproblem  .
So ein Dilemma ist mir noch nie untergekommen  . Erst gestern einen 560 SE mit 465.000 km und seit 150.000 km funktionierende Gasanlage in den Fingern gehabt. Es gibt einfach nichts vernünftigeres, außer zu Fuß zu gehen ...
mfg Erich M.[/QUOTE
Na ja das mit der gasumrüstung ist mir genausogegangen .
Die kurzfassung
Wagen gekauft -mit gas super
Entdeckt das die gasanlage nicht eingetragen is - scheiße
zu fachfirma gefahrn ums zu ändern - gasanlage wegen abendheuerlicher verkabelung stillgelegt (300 euro)
Zu zweiter Firma gefahren die das dann bestätigten (35 euro kann die firma jedem empfehlen super nett )- entgültig mit sache abgefunden
Werd demnächst nochmal den Verkäufer zur rede stellen und mit ihm Nachverhandeln aber ich glaube das bringt nicht sehr viel
Tja ... kann nur jedem der einen wagen mit gasanlage kaufen will empfehlen sich vorher auch dazu AUSFÜHRLICHST zu informieren
|
|
|
29.04.2010, 08:00
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
|
Ich hänge mich hier mal kurz an:
Nach freischalten des Menue habe ich festgestellt, dass meiner bei genau 55° KMTP auf Gas umschaltet. Anlage ist von Prins.
Ist das ok oder die Umschalt-Temperatur zu hoch?
Im Sierra schaltet die Prins meines Bekannten bei 30° um.
Ansonsten läuft die Anlage perfekt, ist jetzt knappe 60.000 Km drin und ich merke keinen Umschaltpunkt oder sonstiges. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|