


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
27.04.2009, 19:43
|
#1
|
Immer etwas neues :)
Registriert seit: 18.09.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: Mehrere :)
|
Zitat:
Zitat von d9187
Wie Du schon sagtest - wenn dann vermutlich immer... Aber bei kaltem Motor sind die Auswirkungen viel deutlicher spürbar.
|
Wie meinst Du das mit dem "viel deutlicher spürbar"....?
Das es im warmen auch so ist, nur da merkt man es weniger?...
Also wenn ja, dann sag Ich es so... Wenn er kalt ist, schauckelt er mir die Bude voll und wenn man neben dem Auto steht, guckt man schon ziemlich blöd... Und im warmen Zustand läuft er rund!
__________________
V12 POWER
|
|
|
27.04.2009, 19:48
|
#2
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Also meiner hatte ja rissige Dichtungen an den Ansaugbrücken. Das äußerte sich so, dass man im Standgas bei kaltem Motor leichtes Schütteln wahrgenommen hat und am Auspuff auch hörbar war, dass er unsauber läuft.
Im warmen Zustand ist ein Motor nicht ganz so empfindlich was die Gemischregelung anbelangt, daher spürt/hört man die Effekte dann eben etwas weniger stark.
Oberhalb des Standgases lief er dann auch immer einwandfrei.
Aber wenn Dein V12 derart unrund läuft, dass er sich optisch sichtbar am ganzen Leib schüttelt, dann tippe ich doch eher auf gröbere Zündaussetzer..
|
|
|
27.04.2009, 21:29
|
#3
|
ehemals "bgssaarpfalz"
Registriert seit: 10.01.2009
Ort: Bexbach
Fahrzeug: 750i 1995
|
gleiches problem bei meinem 750i
Hallo,
hatte bis vor ein paat tage das gleiche Problem....
Habe mir selbst Abhilfe geschafft:
1.) Baue mal die Faltenbaläge ab und suche sie nach kleinen Rissen ab ( Sind die Teile , die von den Luftfiltern zum Motor her gehen)
2.) Die zwei Luftmengenmesser ausbauen und mal mit Luft durchpusten bzw. über den Sensor in der mitte lauwarmes Wasser ( nur über den Sensor) laufen lassen und alles gründlich trocken föhnen!
Danach stellte ich noch fest, dass ein Schlauch, der vom Bremskraftverstärker ( Unterdruck) an den Motor geht, total locker ist ( das teil, was in den Motor geht ( Winkelstück)
war auch bei BMW und die fanden nichts....
aber nach meiner Diagnose lief wieder alles einwandfrei!
Viele Grüße
A.Brengel
|
|
|
27.04.2009, 21:32
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Strausberg
Fahrzeug: e38-740i bj 95 vfl
|
ach bin ich doof hab erst was anders gelesen 
gibt es da bestimmte stellen?
Gruß
Otti
|
|
|
27.04.2009, 21:42
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
|
Hallo,
da ich zur Zeit das gleiche Problem habe wollte ich mal fragen ob solche Unruhen auch von den Luftrohren kommen kann??(Sind die 2 je links und rechts beim Krümmer).
Tony
|
|
|
27.04.2009, 22:49
|
#6
|
ehemals "bgssaarpfalz"
Registriert seit: 10.01.2009
Ort: Bexbach
Fahrzeug: 750i 1995
|
Schaut mal hier
Wie gesagt, hatte schon mehrere 7er und immer das gleiche Problem:
Hier ein Bild des Faltenbalges( einfügen und kopieren):
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=GG21&mospid=47521&btnr=13_0395& hg=13&fg=15
Diese beiden Faltenbälge -einfach auf Risse kontrollieren und die Luftmassenmesser auspusten bzw. vorsichtig reinigen
2.) Ebenfalls folgenden Stecker auch noch (Nr.18) auf Festigkeit prüfen!!!!! Sitzt auf der Fahrerseite und der Schlauch geht aus dem Bremskraftverteiler raus und in die Sauganlage!Siehe Zeichung:
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=GG21&mospid=47521&btnr=11_1515& hg=11&fg=40
PS: Wenn Ihr den Luftmengenmesser eh schon abgeschraubt habt, dann putzt mit etwas Caramba, WD-40 Kriechöl etwas die Drosselklappe ( Diese ist oft ölverschmiert).
Berichtet mal, ob es was geholfen hat!
Bei mir hat es zwei Mal geholfen!
Grüße
Andre
Geändert von Mallorca070784 (27.04.2009 um 22:56 Uhr).
|
|
|
27.04.2009, 23:14
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
|
@Andre
Den Luftmassemesser würd ich nie mit Wasser reinigen.
Ich hab das hier zum ersten mal gelesen.Hier nimmt man wattestäbchen mir ein wenig Bremsenreiniger oder mit Luft.Wenn das net hilft wird wohl ein neuer fällig sein.Solche reinigungen helfen sowie so nur vorrübergehend.
Die Nr.18 hatte ich letztens erneuert (Stutzen für BKV).Faltbeläge werden auch porös.
Ich würde eher richtung Ansaugkrümmer schauen.Alles was nach dem LMM kommt muß 100% dicht sein.Wenn das nicht der Fall ist wünsche ich euch viel spaß beim suchen.
Tony
|
|
|
27.04.2009, 23:20
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Strausberg
Fahrzeug: e38-740i bj 95 vfl
|
Hi,
V8 sollte ja das selbe prinzip sein!
hoffe das es dann weg ist wer auf jedenfall klasse.
Gruß
Otti
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|