|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  08.07.2008, 16:16 | #131 |  
	| Durchputzer, kg CO²/km 
				 
				Registriert seit: 02.04.2007 
				
Ort: WIEN 10 
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
				
				
				
				
				      | 
 
				__________________ Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
 Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
 LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
 Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
  Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN Fa.KARRER
 Oberlaaer Straße 230
 1100 WIEN
 Tel.:01/606 50 35
 
  http://www.karrer-kfz.at/ |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.07.2008, 16:19 | #132 |  
	| Der mit dem Diesel fährt 
				 
				Registriert seit: 21.09.2007 
				
Ort: LINZ 
Fahrzeug: E38 - 730D (6/01)
				
				
				
				
				      | 
 Hab heut meine Meyle Druckstreben bekommen, 
morgen werden sie montiert (hoffentlich).
 
Werd euch dann bescheid geben nach einigen Kilometern. 
Aber bei Meyle passt alles       
Vertrau auf einige Forumsmitglieder |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.07.2008, 19:56 | #133 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.03.2006 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E38-728i (05.98)
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hallo Leute 
 Nach längerer zeit bin ich wieder aktiv (spitalaufenthalt)
 
 Ich habe es geschafft in Kontakt zum Hr.GÖDE zu treten und er hat
 mir versprochen er wird sich darum kümmern meine teile auszutauschen ich soll ihm genau auflisten was alles zu reklamieren ist sprich welche teile durch
 sind und er hat mich gebeten die original Mails nicht ins Forum zu stellen. Das war bevor ich ins Spital Kamm Donnerstag, 03. Juli 2008
 ich habe ihm eine Mail geschickt das ich eben in Moment nicht kann wegen gesundheitlichen gründen und habe von ihm eine Mail erhalten wo er eben meinte wenn ich wieder kann soll ich ihm genau sagen welche teile es sind und er gibt mir bescheid wie es dann weiter geht.
 Gesagt getan bin vom Spital nach hause und gleich zum Mechaniker,
 er hat sich ja alles angesehen und ich habe Mail mit Fotos an Hr.GÖDE
 gesendetdas ist nun eine Woche her, bis heute wieder keine Antwort.
 
 Bin eben neugierig wie es jetzt weiter geht blöd ist nur das mein TUV(Pickerl)
 abläuft, das habe ich Herrn GÖDE auch bescheid gesagt ich werde sehen
 was jetzt von ihm kommt.
 
 Noch eine frage habe ich hat jemand in der zwischen zeit von GÖDE-Autoteile
 etwas ersteigert bzw sind bei wem GÖDE teile früh zeitig eingegangen?
 
 Gruß Albin_Wien
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.07.2008, 20:01 | #134 |  
	| Durchputzer, kg CO²/km 
				 
				Registriert seit: 02.04.2007 
				
Ort: WIEN 10 
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.09.2008, 22:08 | #135 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.03.2008 
				
Ort: wolfsburg 
Fahrzeug: 2 x e32-740 v8 (11.05/17.11.92)
				
				
				
				
				      | 
				 wenn die spurstange... 
 ... mit nur einer staubmanschette zurückgeschickt wurde, ist sie wohl nicht an den hersteller zurückgegangen, sondern über ebay bei mir gelandet    
natürlich erst gemerkt, als die vorderachse schon komplett auseinandergepflückt war    
was mir noch aufgefallen ist, sind die muttern von den spurstangen, sind keine selbstsichernden, sondern normale muttern die aussehen, als ob sie im schraubstock vergewaltigt worden sind, also leicht eirig. ist das so ok, oder eine fehlproduktion? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.09.2008, 00:41 | #136 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von schuppi001  ... mit nur einer staubmanschette zurückgeschickt wurde, ist sie wohl nicht an den hersteller zurückgegangen, sondern über ebay bei mir gelandet    
natürlich erst gemerkt, als die vorderachse schon komplett auseinandergepflückt war   was mir noch aufgefallen ist, sind die muttern von den spurstangen, sind keine selbstsichernden, sondern normale muttern die aussehen, als ob sie im schraubstock vergewaltigt worden sind, also leicht eirig. ist das so ok , oder eine fehlproduktion? |  Hallo Schuppi!
Das sind die besseren selbstsichernden Muttern! 
Hier wird der Hemmeffekt duch die Metalleigenschaften selber gewährleistet. 
Unten sind sie normal rund - oben oval - sie werden also gegen die Materialhärte rund gemacht und haben somit oben eine wesentlich größere Reibung - als die üblichen selbstsichernden Mutter, bei denen etwas Plastik mit größerem Reibwert am oberen Ende der Mutter eingepresst ist.
 
mfg 
peter
				 Geändert von peterpaul (13.09.2008 um 10:28 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.09.2008, 06:53 | #137 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.10.2004 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: E39 540iA M-Sport + E36 323ti Compact L
				
				
				
				
				      | 
				  
 Interessant diesen Bericht zu lesen....
 Ich habe auch für meinen ehemaligen 540iA bei Göde Teile für Vorder- und Hinterachse bestellt. Die Teile waren von verschiedenen Herstellern.
 
 - Mapco
 - NK
 - Optimal
 - PEX
 
 Mein Zusammenfassendes Erebnis ist: Oberschrott...!
 
 Die Lager der ersten Druckstreben von Mapco haben so rund 3000 KM gehalten. Dann waren sie wieder so weich wie die originalen Gummilager nach 180.000 KM.
 
 Nach Reklamation habe ich Optimal bekommen - haben zwar etwas länger (4.000 KM) gehalten. Das war´s dann aber auch...
 
 Anschließend habe ich dann in die Optimal-Druckstreben die HD-Lager von Meyle eingepresst. Na ja - die Lager mögen zwar länger halten, führten aber jedenfalls beim 5er zu einem deutlichen Komfortverlust.
 
 In meinem e46 Coupé habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht. Wegen eines Defektes nach rund 160.000 KM habe ich die Stützlager an der HA gegen die Meyle Lager getauscht. Diese sind merklich härter und übertragen deutlich mehr Geräusche in den Innenraum...!
 
 Mein Fazit ist nach einer langen Zeit des Rumprobierens: Nehmt die Teile von BMW oder Fahrwerksteile der Original-Zulieferer (insbes. Lehmförder). Dann seid ihr auf der sicheren Seite...!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.09.2008, 10:30 | #138 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von drmulthc  Interessant diesen Bericht zu lesen....
 .............
 Mein Fazit ist nach einer langen Zeit des Rumprobierens: Nehmt die Teile von BMW oder Fahrwerksteile der Original-Zulieferer (insbes. Lehmförder). Dann seid ihr auf der sicheren Seite...!
 |          
Und Lehmförder ist immerhin ZF !!!!
 
mfg 
peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.04.2009, 01:36 | #139 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 Vermutlich seit 10 1/2 Jahren und 160 000km sind meine Druckstreben drin. Vor 4 Wochen habe ich die Gummilager der Druckstreben erneuern lassen.Heute habe, nach ca. 2000 km, habe ich Fettaustritt an den Kugelgelenken festgestellt. Auf den Bildern sieht man deutlich die porösen Gummimanschetten.
 
 Kann man nur die Gummimanschetten ersetzen? Die Kugelgelenke sind ja noch gut.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.04.2009, 06:23 | #140 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 ernstgemeinter Rat: komplett alles neu machen!
 mfg
 peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |