


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.04.2009, 16:23
|
#1
|
!!! BREIT statt lang !!!
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
|
Sooo,
bin wieder da und habe nun 5W40 genommen.
Fährt sich ganz gut (man bildet sich ja auch immer viel ein  )  .
Hatte unterwegs noch mit zwei BMW Nied. telefoniert.
Von beiden die Aussage 10w40 ist nicht für den E38 geeignet,
wg, der viskosität. Man verursacht/provoziert evtl. einen Motorschaden  .
Kosten für mich waren runde 50,- Glocken.
Nur meinen Serviceintervall konnten die net reseten.
Muss ich nochmal bei.
Dazu gabs doch hier mal was von rubin, gelle...
|
|
|
14.04.2009, 16:27
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Blödsinn,ein VFL geht von 10W40 nicht kaputt aber besser ist ein 5W40 schon.
|
|
|
14.04.2009, 16:39
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
was heisst kaputt? der verschleiss bei kalten temperaturen ist mit einem 10w sicherlich höher als ein 5w. sollte man sich überlegen.
mir kippt bmw überigens 0w-40 castrol öl rein, kein 5w-30 
|
|
|
14.04.2009, 17:35
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz
was heisst kaputt? .
|
Na wenn BMW sagt "Man verursacht/provoziert evtl. einen Motorschaden" heisst das für mich kaputt
Verschleiß ist höher das stimmt aber nicht so das man davon gleich einen Motorschaden davon trägt das ist Blödsinn und davon abgesehen provoziert man immer einen Motorschaden sobald man Diesen anlässt 
|
|
|
14.04.2009, 17:59
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von aerep
Hatte unterwegs noch mit zwei BMW Nied. telefoniert.
Von beiden die Aussage 10w40 ist nicht für den E38 geeignet,
wg, der viskosität. Man verursacht/provoziert evtl. einen Motorschaden  .
|
Die luegen langsam schon besser als Politiker oder Rechtsanwaelte 
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
14.04.2009, 18:14
|
#6
|
Killerspielespieler
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
|
bmw hat früher von 0 -10w 40 alles freigegeben, jetzt ändert man die vorgaben, weil was früher ging muss heute nichtmehr so sein...
die werkstatt hat dir ins gesicht gelogen. dort würde ich nichtmehr hingehen...
__________________
bereits 349tkm hat der kleine.
|
|
|
14.04.2009, 18:36
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Hier wird soviel Halb-Wissen geschireben
Folgendes ist bei BMW nachzulesen
(siehe auch auf E30 - BMW - FrankGo)
a) Grundsätzlich geht jedes eine "Standard-Freigabe" von BMW für z.B.15W40, wenn der Wagen in Europa fährt und nicht ein Spezial-Öl benötigt (siehe in der Liste im Link, bezeichnet als "sonstige").
b) Manche Motoren benötigen eine andere Viskosität.
c) BMW hat einzelne Öle getestet und namentlich mit der getesteten Viskosität ausdrücklich freigegeben. ABER wenn das z.B. ein 5W40-Öl des Herstellers X der Sorte Y ist bedeutet das NICHT, dass alles 5W40-öle von BMW freigegeben wurden.
Resumé:
Ein 0W40 oder 5W40 oder 5W30 oder 10W40-Öl kann genau das richtige sein, wenn es als "Spezialöl" ausdrücklich für diesen Motor namentlich mit Viskosität geprüft und freigegeben wurde.
Grundsätzlich gehört aber ein 15W40-Standardöl rein.
Im geschilderten Fall von "aerep" ist ein 10W40 vollkommen ok, wenn es in der Liste der Spezial-Öle (oder Longlife-Öle) für diesen Motor auftaucht, was z.B. ein "BP Visco 3000 10W40" macht.
PS: Mann kann auch mit Salatöl oder "falschem" Öl fahren, ist nur die Frage wielange das gut geht. Es gibt auch Leute, die machen nie einen Ölwechsel, sondern kippen immer nur nach... auch das geht eine lange Zeit lang gut.
|
|
|
14.04.2009, 19:52
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
Mann kann auch mit Salatöl oder "falschem" Öl fahren, ist nur die Frage wielange das gut geht. Es gibt auch Leute, die machen nie einen Ölwechsel, sondern kippen immer nur nach... auch das geht eine lange Zeit lang gut.
|
Grundsaetzlich stimmt's! Einen von meinen firmen Lieferwagen, ein Peugeot mit 1,9 liter Dieselmotor, begnuegt sich mit 0,5-0,7 liter 15W/40 Oel pro 1000 km und der bekommt seit gut zwei Jahren keinen Oelwechsel. Diennt bei uns als Versuchskaninchen, weil ist schon in die Jahre gekommmen und wir moechten damit wissen, wie lange das noch gut geht. Hat schon weit ueber 200tkm abgespuellt, haelfte davon ohne Oelwechsel und lauft immer noch gleich gut. Ende dieses Jahres werden wir den Wagen loesen und ich bin mir ziemlich sicher, das er seine letzten 20-30tkm auch problemlos fahren wird 
Uebrigens, mein E32 740 ist jahre lang auch mit nicht freigegebenem Castrol RS 10W/60 unterwegs gewesen und mit 512tkm haelt sich sein Motor immer noch topfitt  . Oel war auch nicht ordnungsgemaess gewechsellt geworden, weil immer nach mehr als 20, meistens sogar 22-24 tkm
Gruss Dich
|
|
|
14.04.2009, 20:05
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Möhnesee
Fahrzeug: BMW 728i R6 noch ohne LPG und E 39 Touring mit LPG
|
|
|
|
15.04.2009, 04:25
|
#10
|
Killerspielespieler
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
|
Zitat:
Zitat von Andrzej
Grundsaetzlich stimmt's! Einen von meinen firmen Lieferwagen, ein Peugeot mit 1,9 liter Dieselmotor, begnuegt sich mit 0,5-0,7 liter 15W/40 Oel pro 1000 km und der bekommt seit gut zwei Jahren keinen Oelwechsel. Diennt bei uns als Versuchskaninchen, weil ist schon in die Jahre gekommmen und wir moechten damit wissen, wie lange das noch gut geht. Hat schon weit ueber 200tkm abgespuellt, haelfte davon ohne Oelwechsel und lauft immer noch gleich gut. Ende dieses Jahres werden wir den Wagen loesen und ich bin mir ziemlich sicher, das er seine letzten 20-30tkm auch problemlos fahren wird 
Uebrigens, mein E32 740 ist jahre lang auch mit nicht freigegebenem Castrol RS 10W/60 unterwegs gewesen und mit 512tkm haelt sich sein Motor immer noch topfitt  . Oel war auch nicht ordnungsgemaess gewechsellt geworden, weil immer nach mehr als 20, meistens sogar 22-24 tkm
Gruss Dich
|
motorölbeim diesel muss man auch nicht sooft wechseln das hält länger sicherheitsreseven aufrecht,
wenn aber ein benziner oft kurzstrecken fährt wird das öl sehr schnell sehr dünn und da wird schnell aus einem 40er öl ein 30er oder 20er öl.
wenn das 60er öl nicht so arg teuer wäre und gewährleistet wäre das ich im winter bei tiefsten temperaturen noch starten könnte wäre das mein öl 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|