Die Idee mit dem Wasserstoff ist ganz gut, sie hat nur einen Hacken, und der ist gewaltig.
Die Technik basiert ja im Grunde auf der Knallgasreaktion, d.h. Wasserstoff + Sauerstoff = Bumm!
Nur muss man ja zuerst noch Wasserstoff haben, und dass gewinnt man aus dem Wasser. Soweit immernoch alles ok!
Doch die Wasserstoffgewinnung kann im Großen Stil nur durch Fossile Brennstoffe erreicht werden, oder durch Kernenergie.
Dies ist ökonomisch völliger Schwachsinn.
"Fossile Brennstoffe" (zu)-> H² und O² -> Energie.
im vergleich zum Aktuellen:
"Fossile Brennstoffe" -> Energie
D.h. der Wasserstoffantrieb ist nur ein Zwischenstück in dem Ablauf den wir bereits jetzt schon haben, nur dass bei der Herstellung, Verarbeitung, Lagerung, Betankung, Technische Abwicklung, usw. weitere Energie "verschlissen" wird.
Wo wir wieder am Anfang stehen.
Alles in allem macht der H² Antrieb ökonomisch und ökologisch keinen Sinn, solange das Problem der H² Gewinnung nicht gelöst ist. (z.B. durch erneuerbare Energie wie Solar- Windenergie oder ähnlichem).
|