


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.04.2009, 15:13
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Steinhausen
Fahrzeug: E38-735 (10.98)
|
ABS DSC und Brems leuchten.
Hallo Marc
Bin auch in der Schweiz und habe auch ein Bayerischer Mist Wagen, das gleiche was du hast BMW 735i E38, hatte auch immer probleme mit dem auto, erst das radio ausfall, das alte sofa geräusch bei der hinterachse, Automat schaltet schlächt manchmal und pfeifft wäred der fahrt, muss den musik lauter machen damit ich das ganze nicht höre, wie bei meisten BMW der V8 Motor macht Diesel geräusche, wie bei M5 und M3 das nervt sehr, jetzt habe ich das problem mit ABS DSC und Brems leuchten, war auch im werkstatt, und einer der hinteren Sensoren war defekt (rechts) wie bei dir, ausgetausch für 200fr. nächste tag waren die leuchen wieder da  alles nur schweinerei. ich denke das es bei mir auch der Steuergerät kaput ist, aber ich mache nichts mehr, ich habe auf gegeben zu denken und zu reparieren, ich fahre bis zum nächsten MFK dan weg mit dem scheisse, und nie mehr BMW, hatte noch ein BMW M5 E39 hatte auch probleme mit radio und bremsen, wen du mal in ein BMW Werkstatt fährst kommst nicht mehr raus, die haben meistens keine ahnung was sie machen, sie tauschen eifach die teile bis das fehler weg ist, und bis dan kostet es richtig viel Geld.
Gruss
Canel
Zitat:
Zitat von marc_stuedi
Hallo Leute,
nach Jahren melde ich mich auch mal wieder zu Wort.
Auf jeden Fall habe ich seit der 160'000 KM Marke nur
noch scheisse mit der Mistkarre ( kein Wunder, in der
Schweiz nennt man einen BMW auch eine "Bärnär Mist
Wägeli, also eine Berner Mistkarre...
Hatte vor 2 Monaten das ABS, Brems und DSC Lämpchen
welche alle 3 schön hell geleuchtet haben, und wenn diese
3 leuchten, dann ist das ABS AUSGESCHALTET, also muss
man sich darauf einstellen einen 2 Tonnen Schweren Wagen
ohne ABS zu fahren, was sehr Lustig war bei dem schönen
Wetter der vergangenen Wochen...
Jedenfalls hat die BMW Werkstatt zuerst mal alles ausgelesen,
und einer der hinteren Sensoren war KO, also wurde ausgetauscht
und als ich dann nach der Reparatur von der Werkstatt weg
gefahren bin, leuchteten alle Lämpchen wieder auf, also hat
die Werkstatt wieder ausgelesen und dann musste eine neues
Steuergerät eingebaut werden, seitdem habe ich keine Probleme
mehr damit, dafür wurde mein Portemonee um 2'200 Euro erleichert...
Wenn ich bedenke wie viele Probleme dieser Wagen hat, aus 2er Hand
seit 110'000 KM und hat jetzt 197'000 KM, dann sage ich nur eines:
NIE MEHR BMW... Da zahlt man 70'000 Euro für so ne Schwarte und
dann löst sie sich bei 200'000 von selbst auf, das kann es echt nicht
sein mit der Qualität, und wenn man einmal dieses Forum betrachtet
und die Tausende von Problemen welche alle "glücklichen" Besitzer
haben dazuzählt, dann gibt es nur noch ein Fazit :
Bayerischer Mist Wagen...
Liebe Grüsse an alle
Marc
|
|
|
|
10.04.2009, 13:18
|
#2
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von canel_m3
Hallo Marc
Bin auch in der Schweiz und habe auch ein Bayerischer Mist Wagen, das gleiche was du hast BMW 735i E38, hatte auch immer probleme mit dem auto, erst das radio ausfall, das alte sofa geräusch bei der hinterachse, Automat schaltet schlächt manchmal und pfeifft wäred der fahrt, muss den musik lauter machen damit ich das ganze nicht höre, wie bei meisten BMW der V8 Motor macht Diesel geräusche, wie bei M5 und M3 das nervt sehr, jetzt habe ich das problem mit ABS DSC und Brems leuchten, war auch im werkstatt, und einer der hinteren Sensoren war defekt (rechts) wie bei dir, ausgetausch für 200fr. nächste tag waren die leuchen wieder da  alles nur schweinerei. ich denke das es bei mir auch der Steuergerät kaput ist, aber ich mache nichts mehr, ich habe auf gegeben zu denken und zu reparieren, ich fahre bis zum nächsten MFK dan weg mit dem scheisse, und nie mehr BMW, hatte noch ein BMW M5 E39 hatte auch probleme mit radio und bremsen, wen du mal in ein BMW Werkstatt fährst kommst nicht mehr raus, die haben meistens keine ahnung was sie machen, sie tauschen eifach die teile bis das fehler weg ist, und bis dan kostet es richtig viel Geld.
Gruss
Canel
|
Hallo Canel,
Tja scheint bin nicht der einzige hier der mehr als nur enttäuscht ist von der ach so tollen Marke BMW ! Da fühle ich mich gleich mal ein bisschen besser  also auf jeden fall habe ich es genau ausgerechnet, in den letzten 3 Jahren habe ich 15'000 CHF ausgegeben für Reparaturen, also im schnitt 5000 pro Jahr, sowas ist und bleibt einfach nicht akzeptabel für eine solches Auto, das ja einmal 128'000 CHF gekostet hat, dafür hätte ich 5 Toyotas kaufen können, welche eigentlich fast NIE eine Panne haben, fragt sich doch wo da die so hoch gepriesene deutsche Qualität bleibt? Irgendwo auf der strecke nehme ich an...
Hier mal ein paar Beispiele der Reparaturen :
- Elektrische Sitzverstellung
- Schaltknauf
- Aussenspiegel
- Fanfare
- Niveaumesser im linken Benzintank
- Kühlmittelreservoir
- Luftmengenmesser
- ABS Sensoren hinten links und rechts
- ABS Steuergerät
- Airbag Deckel Beifahrer ( hatte sich gewölbt )
- Kühlwasserschlauch
- Servolenkunghyraulikschlauch ( servo öl ausgelaufen )
- Xenon Birnen vorne ( Xenon verfärbte sich orange )
- Beide Nebellampen vorne ( undicht )
- Beide seitlichen Blinker ( undicht )
- Altes Sofa geräusch hintere Achse
- Die teile die man tauschen muss an der Vorderachse
damit man das Lenkradflattern nicht mehr so spürt...
- Usw...
Ein Fass ohne Boden, und wofür? Für ein 14 Liter Bleifrei saufendes untermotorisiertes Schiff welches 11 Jahre alt ist...
Und jetzt kurz vor 200'000 KM auch noch der Automat am A...
Einfach nur toll !...
Gruss
Marc
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|