


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
05.04.2009, 16:59
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2009
Ort: Hannover / Berlin
Fahrzeug: E38-735i (12-99) Jahr 2000
|
Von nem Händler der das Fahrzeug im Kundenauftrag verkauft hat. Das das Problem Ihm nicht bekannt gewesen sein... Ich bringe den "Dicken" morgen früh in eine Werkstatt hatte ich mit Ihm auch vereinbart und dann sehen wir weiter.
|
|
|
05.04.2009, 17:08
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von Stullen Andi
Von nem Händler der das Fahrzeug im Kundenauftrag verkauft hat. Das das Problem Ihm nicht bekannt gewesen sein... Ich bringe den "Dicken" morgen früh in eine Werkstatt hatte ich mit Ihm auch vereinbart und dann sehen wir weiter.
|
Wer war jetzt genau der VK,der Händler oder der Vorbesitzer ? Hast du den Vorbesitzer zu Gesicht bekommen falls er der VK war ?
|
|
|
05.04.2009, 17:11
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2009
Ort: Hannover / Berlin
Fahrzeug: E38-735i (12-99) Jahr 2000
|
Verkäufer laut Vertrag Vorbesitzer
Nein den Vorbesitzer hab ich nicht zu gesicht bekommen.
Der Händler sagte nach Rücksprache mit seinem BWM-Spezi es sei zu wenig ATF drin. Wieso das dann jedoch keine Geräusche macht und der Vortrieb wunderbar ist ist mir leider nicht klar.
Getriebe-Öl wurde bei 116494 mit Filter und Dichtung gewechselt. Jetzt hat er 138.000 runter
|
|
|
05.04.2009, 17:13
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Gib das Ding zurück,dem Händler würde ich was erzählen und wenn du den Vorbesitzer garnicht zu Gesicht bekommen hast stehen die Chancen für dich ganz gut denke ich.
|
|
|
05.04.2009, 17:18
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2009
Ort: Hannover / Berlin
Fahrzeug: E38-735i (12-99) Jahr 2000
|
Na mal abwarten was die Jungs morgen sagen. Bin mal gespannt. Vielleicht kennt das Problem ja der eine oder andere hier.
|
|
|
05.04.2009, 18:26
|
#6
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
sicherlich ist das problem bekannt. die frage ist wieviel € für das ganze perappt werden muß, damit es so ist wie es sein soll und wer die kosten hier für trägt. das würde ich dem verkäufer mal pauschal unter die nase halten
|
|
|
06.04.2009, 08:38
|
#7
|
AAA (anders als andere)
Registriert seit: 06.11.2002
Ort: Peine
Fahrzeug: Skoda Superb Kombi
|
Servus Andi,
kein oder wenig Kraftschluss für den Rückwärtsgang klingt sehr nach einer Getriebeüberholung (kosten: So um die 2000 €, je nachdem, wo Du es machen lässt). Ich hatte das gleiche Problem und da ist der Druckkolben, der Dir den Rückwärtsgang reinlegt, gebrochen und schliesst und öffnet damit nicht mehr richtig.
Du solltest das Auto am besten zurückgeben (wenn Du den eigentlichen Eigentümer nicht gesehen hast, kannst Du da sicher mit Rechtsanwaltsdrohung oder wirklichem Einschalten was tun!). Oder Du lässt Dir das Getriebe auf KOsten des Vorbesitzers richten... Übrigens: Der Fehler ist mit Sicherheit nicht erst seit gestern da.... Das von Dir geschilderte Verhalten kündigt sich über einige Zeit an!
Grüße
Markus
__________________
Verbrauch meines Bimmers:
Das Leben ist ein scheiss Spiel ... Aber die Grafik ist saugeil!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|