Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.04.2009, 20:28   #6
astronomikus
Fahrendes Mitglied
 
Registriert seit: 07.08.2006
Ort: Raum Köln Bonn
Fahrzeug: E38 750iA FL; E65 730i FL LPG; Z3 2.8i FL, E39 2,5i Touring FL
Standard

Hallo,

ja Danke fur den Zuspruch zur kreativen Lösung - sie tut es seit nun 1200 km wunderbar, von kalt bis warm kann ich eigentlich alles regeln, auch ein wenig von innen - komischerweise. Evtl. klemmt das Heizventil nur auf einem (unteren) Teil der Regelstrecke, so dass es nie ganz zu geht, was ich mit dem Engländer nachregele! Eine andere Erklärung habe ich nicht.

Habe auch ein intaktes Gebrauchtteil bestellt für 69.- €, wird kommende Woche eingepflanzt.

Aber meine Frage Nr. 1 "Kühlerdicht-Beleg" bleibt: wer hat denn da eine Idee?

Zur Erinnerung:
Seit Tagen muss ich mit einem defekten Heizungsventil (Fahrerseite) herumfahren, das heisst gut warm beim Fahren. Aus Zeitmangel konnte ich mich noch nicht um die Reparatur kümmern. Den Wechsel kann man sicher selber einfach durchführen, wenn das ET da ist. Es ist direkt nach einem Wasserkühler-Wechsel (von der Werkstatt durchgeführt) aufgetreten.

1. Frage: Haben die Schergen evtl. Kühlerdicht nachgekippt, da der Fehler 100 km später auftrat? Kann ich das evtl. im Heizventil (Gummiartige Masse) erkennen? Kann aber auch sein, dass der "Grind" beim Ein- und Ausbau seine Runden dreht und dem Ventil, das immerhin 246 Tkm hielt, dann den Rest gab.

Ich habe auch bei laufendem Motor und abwechselndem Temperatur-Einstellungsrad (keine Klimaautomatik!) mal auf das Heizungsventil drauf geklopft, brachte jedoch keine Besserung. Weitere Ideen willkommen.

Dann die Idee mit dem Engländer...

Danke für einige Beiträge

Gruß Astronomikus
astronomikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 

Stichworte
heizungsventil


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Was ist das für ein Stecker? Motorraum BMWe38 BMW 7er, Modell E38 7 23.03.2008 14:42
Motorraum Juergen7er BMW 7er, Modell E32 2 10.08.2007 16:49
Motorraum: Motorraum V8 Coyote BMW 7er, Modell E32 5 02.06.2007 11:04
Motorraum: Öl im Motorraum Nero40 BMW 7er, Modell E32 2 26.12.2005 16:42
Elektrik: ein Kabel vom Innenraum in den Motorraum legen Holger-ZX12 BMW 7er, Modell E32 10 11.02.2005 21:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group