


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.03.2009, 15:41
|
#1
|
Arbeitsloser 7er fahrer
Registriert seit: 29.07.2008
Ort: Pascha
Fahrzeug: E53
|
Ja is klar. Mein gedanke ging auch in richtung Mehrleistung das verwundert mich ein wenig, das niemand sagt "JA Super geht besser als vorher". Mit höherer Laufleistung wird für K&N auch nicht geworben ergo völlig sinnlos sich darüber zu streiten.
Hias
|
|
|
20.03.2009, 15:50
|
#2
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von Hias
Mit höherer Laufleistung wird für K&N auch nicht geworben ergo völlig sinnlos sich darüber zu streiten.
|
Ja, wie? Es wird aber verschwiegen - das ist viel schlimmer!
Es wird von mehr Leistung und fettem Sound (nur bei offenem Filter) geworben - und von weniger Kosten wegen Filterwechsel!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
20.03.2009, 15:53
|
#3
|
Alles glänzt mit Swizöl
Registriert seit: 18.08.2007
Ort: Gloggnitz
Fahrzeug: M 135i
|
 - und von höheren Kosten wenn der Motor ''abgemagert'' einen Heuschnupfen vom Staub bekommt.
Aber der Klang war geil, von daher verstehe ich das Ganze noch irgendwo....
Gruß
Bruno
|
|
|
20.03.2009, 16:08
|
#4
|
Arbeitsloser 7er fahrer
Registriert seit: 29.07.2008
Ort: Pascha
Fahrzeug: E53
|
Ich konnte es mir eh nicht vorstellen, da Ich mal davon ausgehe das der Motor sich schon soviel Luft hohlt wie er benötigt. Bloß weil der Durchlass beim K&N größer ist bedeutet das ja auch nicht, dass der Motor dieses mehr an Luft auch braucht.
Verbessert mich wenn ich das Falsch sehe.
|
|
|
20.03.2009, 16:28
|
#5
|
Alles glänzt mit Swizöl
Registriert seit: 18.08.2007
Ort: Gloggnitz
Fahrzeug: M 135i
|
Hi !
Der Durchlass(Durchmesser od Fläche) ändert sich kaum, ich glaube wichtiger ist der Widerstand des Filtermaterials. Bei höheren Drehzahlen saugt so ein Motor recht ordentlich.
Selbiges fällt Ihm bei geringerem Widerstand leichter. (Schon mal probiert durch eine dicke Decke zu atmen........? )
Folglich bekommt er mehr Luft, was aber auch eine ''fettere'' Abstimmung erfordert. Bis zu einem gewissen Grad, regelt das Steuergerät, da es über die Lambdasonde die Werte bekommt nach.
Gruß
Bruno
|
|
|
20.03.2009, 18:37
|
#6
|
Arbeitsloser 7er fahrer
Registriert seit: 29.07.2008
Ort: Pascha
Fahrzeug: E53
|
Jaja, das Tunen Gott sei Dank hab ich den Unsinn schon hinter mir!
Hias
|
|
|
22.03.2009, 03:24
|
#7
|
Gesperrt
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
|
Zitat:
Zitat von Hias
Ja is klar. Mein gedanke ging auch in richtung Mehrleistung das verwundert mich ein wenig, das niemand sagt "JA Super geht besser als vorher". Mit höherer Laufleistung wird für K&N auch nicht geworben ergo völlig sinnlos sich darüber zu streiten.
Hias
|
Da ist aber sicherlich nicht nur das Tauschen der Filter ausreichend... 
Wenn's denn aber doch 2PS'lein  rauskitzeln sollte - die merkst Du sicherlich im Bimmer nicht.
Und wie die Vorredner bereits geschrieben haben - mach wieder die originalen Papierfilter rein; Deinen LMM und dem Motor, sowie Dir selbst kannst Du nicht's besseres antun 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|