Zitat:
Zitat von DoKToR
@Knuffel
was meinst du würde es gehen mit der Original Antene wie ich es erwähnt habe ?
|
Hi !
Ein störungsfreier, oder störgemindeter Empfang ist und bleibt das A+O
bei diesen Geschichten.
Die Antennne selbst ist nur ein Teil der ganzen Empfangsanlage.
Das Blechkleid des Autos gehört auch mit dazu.
Ebenso die Position der Antenne. (Dach / Heckfenster)
Ob sie liegend bessser empfängt oder stehend....
Das Antennenkabel selbst usw. und so fort.
Deine Frage ist also so einfach nicht zu beantworten.
Da die meisten von Euch nicht messen können, muss man das
durch Testfahrten ermitteln. Immer wieder auf derselben Strecke
bei in etwa den gleichen Witterungsverhältnissen.
Auf die meist eingebauten Anzeigen ( Pegel/Qualität) kann man sich
nicht wirklich verlassen. Können als grober Richtwert dienen.
UND man muss beim Testen immer daran denken, daß sich jede
Änderung mit Verzögerungen von bis zu 2 Sekunden bemerkbar machen.
Sogar, wenn man die Antenne nur anfasst, oder sich in deren Nähe begibt.
Es ist als eine Fummelei, um den Empfang zu optimieren.
Und dabei dann alle Sender durchschalten.
Die Datenpakete befinden sich auf unterschiedlichen Frequenzen, wodurch
die Antenne auch immer wieder ein anderes Ergebnis liefert.
Gruß
Knuffel