


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.03.2009, 15:24
|
#1
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
Fragen zum Verstärker anschließen, aber anders ;)
Jaaa ich weiß das thema wurde schon ein paar mal durch gekaut. ABER:
Ich würde gerne wie folgt vorgehen:
Radioverstärker -> Aftermarket DSP -> Aftermarket Amplifier
Ich würde gerne sowas wie die JL Audio Cleansweap, Rockford 3Sixty, Alpine Imprint, etc. verwenden, noch tendiere ich zur Cleansweap.
Ich hole mal kurz aus damit jeder weiß worum es geht. Sonst wird dieser thread mit dämlichen fragen zugemüllt.
Ich würde gerne hochwertigen klang nachrüsten. Wie jeder weiß, gibts die möglichkeit sog. High/LOW converter anzuschliessen und dann da z.b. einen subwoofer anzusteuern. Ich würde gerne die gesamten verstärker durch aftermarket teile austauschen, die erstens mehr leistung haben, und zweitens besser klingen sollen.
So was viele nicht wissen, ist das viele OEM anlagen Equalizer verwenden, um "den sound den innenraum anzupassen" Bei vielen anlagen ist das sogar ein aktiver EQ, der sich zwar nett von dem namen anhört, aber im endeffekt nichts ist als augen wischerei. Sprich wenns leise ist, dreht der den bass hoch, und wenns lauter wird, dreht der den bass runter, damit der käufer von dem "sound system" nicht mitbekommt was für madige boxen verbaut worden sind.
Erste Frage:
Hat der BMW einen Aktiven EQ? Ich bilde mir ein, nein. aber bin mir nicht 100%ig sicher.
Zweite Frage:
Wenn so ein "Sound cleaner" eingesetzt wird wie z.b. JL Audio: Products dann WO würdet ihr den einsetzen? Hintergrund:
Ich habe den achso tollen "hifi verstärker" also sprich zwischen dem einstiegsmodell und dem DSP. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann geht vom Radio (der schon einen Verstärker drinnen hat..) ein High ausgang in den HIFI verstärker der das signal nochmal verstärkt, und vorallem 3 kanalig macht. Sprich mit interner frequenz weiche etc. Die jungs von JL Audio bieten einen s.g. summerizer an - sprich man kann z.b. 3 kanäle (Bass, mitten, höhen) zusammen fassen, und als ein "volles" signal ausgeben.
Wie ist das beim Nackten Radioverstärker - ist hier nur ein kanal, oder gibts dort auch schon mehrere?
Ich habe vor den Hifiverstärker in rente zuschicken, und vom Radio verstärker direkt in den cleansweap zu gehen, und von dort zu verschiedenen verstärkern... Macht das sinn? Geht das überhaupt? Oder meckert mich mein Radio voll, wenn es mit bekommt das der "hifi verstärker" fehlt?
Thx for the help, und bitte spart euch das mit dem "es gibt doch verstärker mit High eingang" etc.  Thx!
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
09.03.2009, 16:34
|
#2
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
.... bis auf die LSPs alles so lassen wie es ist und eine vollkommen autonome anlage reinbrutzeln.
und dieses cleanssweap oder wie auch immer dieser pseudoakkustische schwachsinn heissen mag. lass die finger von so nem zeugs, das ist so schädlich wie HEROIN ....   
die LSPs in den hinteren türen drin lassen (für navi und original.kram)
gruss
|
|
|
09.03.2009, 16:41
|
#3
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
Naja und wie steuere ich das ganze dann? Finde die HU´s die es so gibt so unglaublich hässlich.. will die original optik schon behalten. Da ist die lösung mit dem HI adapter von einem Verstärker eine lösung (die wirst Du ja auch vorschlagen wenn ich das richtig verstehe, bzw. HU tausch) Nur ist das signal vom Radio alles andere als optimal, da es "angepasst" ist. Ob zum besseren oder Schlechteren sei mal dahin gestellt. Ich würde es halt gerne anpassen wie ich es für gut halte
Warum sollte ein geglättetes signal schädlich wie heroin sein? 
|
|
|
09.03.2009, 17:38
|
#4
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
die teile "glätten" nicht nur.
jedes zusätzliche teil in der kette bedeutet verlust und verfälschung des ursprungssingnals ...
oder eben ODR, dann sind aber einige tausend euro schon weg nur für Steuermanagment./vorstufe, jedoch ohne verlust, da volldigital / bzw. hybrid (bei mir) ...
!!! was soll es bringen ein versautes signal zu glätten ????
ein spitzen signal ist top, das flutscht in die endstufe und gut ist.
wo mist rein geht, kommt auch mist raus, von mir aus auch geglätteter mist ...  
den ori.mist nutze ich nur für navi und wenn ich mal paar tage an der anlage bastele ... zu mehr taugt das zeugs nicht !!!!
Auch dieser pseudo"audiphile" dreck der sich heutzutage LOGIC-7 nennt !!!  
Das Pioneer DEH-P88RSII wäre für mich an deiner stelle die erste wahl.
mfg
Geändert von TRANSPORTER (09.03.2009 um 17:49 Uhr).
|
|
|
09.03.2009, 18:04
|
#5
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
Ich merk schon hier wird nen bischen mit gefährlichem halbwissen gedoktert.
Erklär mir doch mal wie dieses "glätten" (ich bezeichne es einfach so..) genau funktioniert, also in deinen augen. Evtl kann ich dir dein Weltbild gerade rücken 
|
|
|
09.03.2009, 18:22
|
#6
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
|
|
|
09.03.2009, 19:03
|
#7
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von memyselfundich
...Hat der BMW einen Aktiven EQ? Ich bilde mir ein, ...
|
Mein Halbwissen sagt mir, daß BMW nur aktive EQ´s hat.
Öhm; ist der Cleansweep nur ein "Umschalter"
Der Radioausgang ist ein Vorverstärker, da er nur die Spannung hochzieht. Die Endstufe liefert dir auch noch den Saft dazu
... und wenn du "Vollwissender" mal in einen Plan gekuckt hättest von BMW, oder irgenteinem sonst üblichen Radio - siehst du; daß da nur 4 Ausgänge da sind.
Was willst du nun von uns. mir bleibt doch nichts anderes übrig als dir blöde fragen auf deine saublöden zu stellen um wenigstens grob zu wissen, was du willst.
Schmeiss doch den Dreck komplett raus und kauf dir was gescheites. JA, Fred´s hierzu gibt es tonnenweise. Bist nur der 1. der es auch weiß, aber nicht dazu, das Ganze anzuwenden fähig ist...
Geändert von rubin-alt (09.03.2009 um 19:11 Uhr).
|
|
|
09.03.2009, 19:29
|
#8
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
nein der cleansweap kann auch ein umschalter sein, das teil ist modular, und besteht aus 3 einzeln teilen - summerizer, dsp modul, und aux input teili.
Ja, ich habe WDS pläne schon wie doof gewälzt, aber so wirklich schlau werde ich nicht drauss was da wirklich ist. D.h. Das es vier kanäle VL VR HL HR gibt die dann erst im Verstärker auf VLT, VLM, VLH aufgeteilt werden. Meine haupt informations quelle zum WDS ist leider offline, und ich hab keine Offline kopie davon. (Nächste blöde frage - wann kommt das wieder online  oder hast du ärger wegen dem WDS bekommen? )
nick meinte das es ein lautsprecher ausgang ist, du sagst das es ein vorverstärker ist.. macht mich kirre  Aber ich tendiere zum Nick, da das radio ja immer gleich ist (auch laut den unterlagen von BMW..) und es von dort zu diesem Verstärker/Frequenz weichen dings da. Wenn das nicht verbaut ist, geht es zu einer frequenz weiche in den türen.
Wie kommst du drauf das BMW nur Aktive EQ´s hat? ich hab hier zu nur die information gefunden "klanglich per equalizer perfekt auf den innenraum ihres bmw´s abgestimmt" aber wie das genau geschieht steht da nicht wirklich.
Ich hatte noch soviele nicht doofe fragen in dem ewig langen text. Z.b. auch "beschwert sich der BMW wenn sein werksseitiger HIFI verstärker entfernt wird"
Schonmal Danke für die Infos zwischen den Zeilen. 
|
|
|
09.03.2009, 19:38
|
#9
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Sorry - der Server ist sooo leise, daß sein ausgeschalteter Zustand nicht bemerkt wurde
Jiep, die Enstufe macht die Aufteilung auf VLT, VLM... (genauer die Frequenzweiche in der Tür, nach der Endstufe...)
Der Radioausgang ist IMMER ein Vorverstärkerausgang. Deshalb liefert er dir imho NUR 20Watt - bei ca. 24V+/-. Eine echte Endstufe kommt mit 43 -> 48V +/- an und mit viel mehr Ampere (Saft).
Der EQ MUSS aktiv sein, weil er sonst am ENDE vom Radio sitzen würde und deine Leistung nutzlos verbräht = Frequenzweiche. Sowas lernt man doch in der Schule, also ich zumindest musste diesen Schrott lernen 
Schon mal von einer MOS-FET Endstufe gehört, mit passiver Regelung IM Auto. Könnt dann was Neues sein
...und dem Radio ist es auch völlig egal, ob da Lautsprecher oder eine Endstufe oder nichts dranne hängt. Dann verbräht er halt den Saft, den keiner will ...
|
|
|
09.03.2009, 19:52
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Wieso greifst du nicht einfach vom radio mit 2 high/low die signale ab und führst die auf 1-3 endstufen (am besten natürlich 3, eine fürn sub und je eine für vorne/hinten mit jeweils eigener einstellbarer frequenzweiche) ?
Ist einfach und gut einzustellen, nur ein gerät zwischen welches die signale "verschlechtert", und mußt nicht alles zerlegen.
Montieren kannste den kram gut auf einem sub ober unter der hutablage wo er quasi garnicht stört und gut einzustellen ist.
Ich selber habe auch deine zusammenstellung, das "dsp-verstärker" für arme, und habe nur den sub nachgerüstet und es reicht für mich dicke, achja, bin´noch jung, meine ohren aber nicht mehr
Ich weiß ja nicht was du vorhast, aber das sollte für nie normale prollnummer mit gehörschaden dicke reichen 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|