


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.02.2009, 16:37
|
#11
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von Wölfi
Ich hatte bisher Michelin Pilot auf meinen Felgen, als ich vor ein paar Jahren meinen jetzigen 7er bekam
waren M-Paras drauf mit Continental, grauenhaft 
|
kannst Du da mal was genaueres sagen? Derzeit habe ich als WR die Michelin Pilot aufgezogen und muss sagen, dass ich noch nie Reifen gefahren habe mit derart schlechtem Nässeverhalten: sobald die Fahrbahn einigermaßen feucht wird, wird es ein regelrechter Eiertanz. Auf Schnee oder trockener Fahrbahn sind die aber durchaus gut.
Auf anderen Fahrzeugen (und mit anderen Größen und Geschwindigkeits- und Tragfähigkeitsklassen) habe ich mit Conti PremiumContact die insgesamt besten Erfahrungen gemacht: hoher Komfort, leise, zuverlässig bei Nässe, guter Grip mit sanftem Driftverhalten bei noch recht gutem Verschleißverhalten. Was war denn bei Dir anders? Warne mich mal vor, denn ich wollte eigentlich für den Sommer wieder Contis wählen...
Zitat:
Dann habe ich Goodyear Eagle F1 asymetrisch aufziehen lassen, die vorderen kann ich diese Saison noch fahren, mit den hinteren komme ich noch bis zum Reifenhändler 
Laufleistung dieser Reifen bei normaler angepasster Fahrweise gerade mal 31.000 KM
|
Ja, meine Erfahrungen mit GoodYear (auch wieder andere Fahrzeuge) sind ähnlich: gute Fahreigenschaften, aber extrem hoher Verschleiß.
Zitat:
Nun wurde mir der Dunlop SP 01 asymetrisch empfohlen, vielleicht hält dieser ja ein bisschen länger
|
Mit Dunlop war ich bislang nur mäßig zufrieden. Halten zwar, machen aber nicht so viel Spaß beim Fahren. Alles irgendwie höchstens zweitbester.
Zitat:
mit den Michelin hatte ich 87.000 Km geschafft, wie schon geschrieben - normale Fahrweise
|
Hier habe ich gleiche Erfahrungen: hält ewig, ist unauffällig. Außer meine WR bei Nässe, siehe oben.
Recht nett fand ich auch mal Pirelli, das waren wohl noch P6000. Die hatten einen beeindruckenden Grip, allerdings erst bei Außentemperaturen ab 28°C. Darunter waren sie vor allem hart und laut, und wenn sie die Grip-Grenze erreichten, dann plötzlich und ohne Vorwarnung. Aber bis dahin waren Kleeblattfahrten im Hochsommer ein Hochgenuss.
Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
27.02.2009, 17:07
|
#12
|
RUS/UA
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: München
Fahrzeug: 630cs bj. 77 & 740iA bj. 99
|
Welchen Reifentyp hatletet Ihr für den besseren für 18 Zoll M
Hankook Ventus V12 evo K110 oder
Dunlop SP Sport 9000 oder
Goodyear EA F1 GSD3 XL ?
Die liegen in der gleichen Preisklasse!
__________________
 LPG
Geändert von bimmer77 (27.02.2009 um 17:13 Uhr).
|
|
|
27.02.2009, 17:09
|
#13
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
@
Winterreifen die Wintergrip perfect, hervoragend.
Sommerreifen: Hab auf 20 " 245/275 die Dunlop Sport Max, kann nur sagen hervorragend
Von Hankock gefälligst die Finger lassen
Keine Billigangebote !!
Es sollte/muss nicht um 100 Euro prio Reifem gespart werden !!
__________________
Euer Fernmelder
|
|
|
27.02.2009, 17:14
|
#14
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Im aktuellen Heft der Stiftung Warentest ist ein Sommerreifen-Test drin. Nicht, dass ich der Stiftung Warentest eine besonders hohe Kompetenz zubillige  aber auch dort herrscht die Tendenz vor, dass Michelin, GoodYear, Conti vorn liegen, danach das Mittelfeld von Dunlop bis Fulda, und die fernöstlichen Produkte die Schlusslichter bilden.
bemerkt
Boris
|
|
|
27.02.2009, 17:18
|
#15
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von bimmer77
Die liegen in der gleichen Preisklasse!
|
Apropos Preisklasse: gibt es irgendwo eine Preissuchmaschine für Reifen, Empfehlungen für bewährte Händler mit Schwerpunkt auf Preiswürdigkeit oder ähnliches?
neugierig
Boris
|
|
|
27.02.2009, 18:27
|
#16
|
RUS/UA
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: München
Fahrzeug: 630cs bj. 77 & 740iA bj. 99
|
Zitat:
Zitat von BKirk
Hallo,
Apropos Preisklasse: gibt es irgendwo eine Preissuchmaschine für Reifen, Empfehlungen für bewährte Händler mit Schwerpunkt auf Preiswürdigkeit oder ähnliches?
neugierig
Boris
|
es gibt google :-)
bislang der günstigste Anbieter den ich gefunden habe: Reifen, Sommerreifen, Winterreifen, Ganzjahresreifen, Reifenhndler
ich neige zu hankook ventus v12 evo, hat jemand damit refahrungen gesammelt ?
|
|
|
27.02.2009, 19:41
|
#17
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Die Meinungen über Reifen gehen weit auseinander. z.B. war ich auf dem e38 mit Michelins als WR immer sehr zufrieden...
Für die Sommersocken gilt, je neuer sie sind, umso leiser sind sie oder umgekehrt, je weiter sie abgefahren sind, umso lauter werden die.
Ich persönlich bin von meinen Pirellis als Mischbereifung sehr angetan.
Grüße esau
|
|
|
27.02.2009, 19:43
|
#18
|
soeben Solvenz angemeldet
Registriert seit: 25.10.2006
Ort: Cayman Islands
Fahrzeug: BMW M5 E39
|
Zitat:
Zitat von ALPIN
Was würdet ihr zu den Dunlop sp 9000 er sagen ?
|
Wollt gerade Fragen. Das sind meine Lieblingsreifen. Weniger wegen ihrer Eigenschaften, als vielmehr wegen ihres Designs  .
Werden meines Wissens jedoch leider nicht mehr produziert. Oder mittlerweile wieder? Wisst ihr was?
Laut aktueller Stiftung Warentest:
- Goodyear Optigrip ( ob es die allerdings in 7er Dimensionen gibt, weiß ich nicht zu beurteilen )
Liebe Grüße
Christian
__________________
Vienna Calling! =)
|
|
|
27.02.2009, 20:06
|
#19
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von bimmer77
es gibt google :-)
|
und es gibt Empfehlungen. Bei Google findet man nur irgendwas.
Ist schon nah dran. Ich habe mal mit den Angeboten verglichen, die ich von örtlichen Autohändlern letztes Jahr bekommen habe: die waren auch nicht mehr als 20 Euro je Reifen billiger. Allerdings habe ich bei den beäugten Reifen keine DOT-Angabe gefunden. In der Erklärungsrubrik wird dazu nur auf die m.E. völlig praxisferne Beschönigung des Händlerverbands verwiesen. Schade, so wird das schon mal nichts, da muss ich noch auf weitere Empfehlungen hoffen.
Zitat:
ich neige zu hankook ventus v12 evo, hat jemand damit refahrungen gesammelt ?
|
Nicht auf dem BMW, sondern auf einem Mietwagen (Toyota IIRC), da haben die keinen allzu guten Eindruck hinterlassen. Eben Sparreifen.
Gruß
Boris
|
|
|
27.02.2009, 20:26
|
#20
|
Au revoir, n’est plus là
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Dormagen
Fahrzeug: F01 730d (01.12)
|
Zitat:
Zitat von BKirk
Hallo,
kannst Du da mal was genaueres sagen? Derzeit habe ich als WR die Michelin Pilot aufgezogen und muss sagen, dass ich noch nie Reifen gefahren habe mit derart schlechtem Nässeverhalten: sobald die Fahrbahn einigermaßen feucht wird, wird es ein regelrechter Eiertanz. Auf Schnee oder trockener Fahrbahn sind die aber durchaus gut.
Auf anderen Fahrzeugen (und mit anderen Größen und Geschwindigkeits- und Tragfähigkeitsklassen) habe ich mit Conti PremiumContact die insgesamt besten Erfahrungen gemacht: hoher Komfort, leise, zuverlässig bei Nässe, guter Grip mit sanftem Driftverhalten bei noch recht gutem Verschleißverhalten. Was war denn bei Dir anders? Warne mich mal vor, denn ich wollte eigentlich für den Sommer wieder Contis wählen...
Gruß
Boris
|
Hi Boris,
die Contis die auf den M-Paras waren werden nicht mehr produziert, ich weis auch nicht mehr wie die Bezeichnung der Reifen war.
Bekannte rieten mir zu dem neuen Conti - der Reifenhändler riet mir ab.
Michelin als Mischbereifung war mir zu teuer und da habe ich den Goodyear EAGLE F1 Asymmetric 255/45 R18 103Y XL u.
EAGLE F1 Asymmetric 235/50 R18 101Y XL genommen.
Jetzt versuche ich mal den Dunlop SP SPORT 01 255/45 R18 103W XL mit Felgenschutz
Auf meinem Opel Senator hatte ich den Dunlop SP Sport 9000 drauf, ein toller Reifen aber nach ca. 20.000 Km kam der Sägezahneffekt
und nach einem neuen Fahrwerk und neuen Reifen kam wieder der Sägezahn
Montag bin ich beim Reifenfachhandel, da werde ich mir mal deren Meinung einholen, obwohl - die wollen auch nur verkaufen.
Gruß
Wolfgang
__________________
Mit weiss-blauen Grüßen
31.03.2004 - 31.03.2025 - 21 Jahre Forum
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|