Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2009, 16:13   #1
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Auch mit geschlossener Abdeckung hat man gewisse Windgeräusche...und wo liegt dann der Sinn, wenn man die Abdeckung immer schließen soll

Beim Stahlschiebedach hat man keine Windgeräusche, wenn es korrekt eingestellt ist.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2009, 17:38   #2
Kabak
Lausbub
 
Benutzerbild von Kabak
 
Registriert seit: 11.12.2002
Ort: Unterheinsdorf
Fahrzeug: DK34098 GF66391
Standard

Ich habe von Stahldach auf Glasdach umgerüstet.
Brauchst definitiv NUR die Schiebedachkassette inkl. "Schwebehimmel"
(das Teil zum Vor und zurückschieben).

Dann baust Du Deinen Dachhimmel aus,
Schläuche vorn und hinten abziehen,
löst links und rechts alle Torx Schrauben, die die SD-Kassette halten,
dann kannste die Kassette hinten ausclipsen,
nach unten wegnehmen und dann vorne aushängen.

Erklärt sich aber selber, wenn mans sieht.

Dann imgrunde nur die neue Kassette wieder vorn einhängen,
hinten einclipsen, alle Schrauben wieder rein und Schläuche wieder anstecken.
Himmel rein und beim einstellen lassen.

Die Windgeräusche sind beim GSHD deutlich vorhanden,
lassen sich zwar durch Einstellen beim nicht ganz ausmerzen,
aber reduzieren.

Ich fahr meinen Wagen nur im Sommer, daher wollt ich Glas.
Auf der Autobahn, da wo es am Meisten pfeift,
ist es am Besten, man macht den Schwebehimmel vor.

Oder: jetzt wirds ganz kurios, man kippt es an,
dann ist es leiser, wie wenns zu ist.

In diesem Sinne,
hoffe geholfen zu haben

Tom

EDIT: kleiner Tipp, das vom E39 passt nicht,
ist zwar ansich identisch aber insgesamt um etwa 5cm schmäler.

Habs nämlich ausprobiert.
__________________
Kabak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2009, 17:45   #3
the_bob
erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von the_bob
 
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Postbauer-Heng
Fahrzeug: BMW 750xD
Standard

Über Geräusche kann ich beim Glasschiebedach nicht klagen, lediglich im Winter bei zurückgezogenem Schiebehimmel kommt Kälte ins Auto.
Aber für den Winter ist es ja nicht. Ich find die Glasvariante auch sehr schön
the_bob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2009, 17:49   #4
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

ich hatte ja im E38 ein stahldach. durch die vielen horrormeldungen hier im forum, wollt ich mir ein glasdach beim E65 erst garnicht antun.
ich hatte schon viele 7er und immer mit schiebedach, hab es aber in all den jahren nie angefasst bzw. geöffnet.


mfg Benni


ps: einen 7er OHNE schiebedach zu finden ist garnicht so einfach
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 13:39   #5
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Auch mit geschlossener Abdeckung hat man gewisse Windgeräusche...und wo liegt dann der Sinn, wenn man die Abdeckung immer schließen soll

Beim Stahlschiebedach hat man keine Windgeräusche, wenn es korrekt eingestellt ist.

Auwei auch ich wollte Stahl gegen Glas tauschen (sieht viel schöner aus). Also eher ruhig ruhig mit meiner Konservenbüchse bleiben, wenn ich gut verstehe !.

Gruss
__________________
Gruß


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 13:45   #6
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Ist plug&pray! Gibt sogar ne Teileliste im Forum. Altes raus, neues rein, musst halt alle Teile haben, der Himmel ist der gleiche, man braucht nur den Schwebehimmel. Hatte das mal im ETK zusammengesucht alles.
Ich würde beim SSHD bleiben, das GSHD bei meinem E39 is wesentlich lauter als das SSHD beim E38 war!. Windgeräusche gehen einem schon gut auf die Eier.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2009, 02:03   #7
der Man
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von der Man
 
Registriert seit: 16.11.2007
Ort: Hannover
Fahrzeug: E38 740i "99
Standard

Bin gestern fertig geworden mit umbau glas auf stahl dach von 740i bj 95 auf 750i bj99 . Im ihnenraum sieht es viel schoner aus nur von außen garnicht da mein 750i schwarze farbe hat da der dach auch dunkel ist, fällt nach nix neues auf.
nur eine sache habe ich festgestellt das der stahldach der jetzt beim 740i eingebaut wurde hat nicht richtig zugeschloßen da der anderen gummidichtung hat der etwas dicker ist. beim 750i habe am anfang nix bemerkt. nach 740i problem bin zu 750 gegangen und da ist ganz wenig abstand zwischen eingebautem glasdach und dem dichtung. muß also tauschen, beim 740 ist die geklebt, beim 50i habe noch nicht nachgeschaut und die dichtung da ist etwas anders
der Man ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2009, 08:52   #8
Britney
Mitglied
 
Benutzerbild von Britney
 
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
Standard Sd

Wenn ich das so richtig seh scheint es dann ja auch kein Akt zu sein bei mir den Schwebehimmel zu tauschen.Da ist irgendwann mal die komplette Mimik rausgefallen,Schienen etc. Hat vielleicht auch noch jemand sowas ?
Britney ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2009, 12:49   #9
skel@on
Gesperrt
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Auch mit geschlossener Abdeckung hat man gewisse Windgeräusche...und wo liegt dann der Sinn, wenn man die Abdeckung immer schließen soll

Beim Stahlschiebedach hat man keine Windgeräusche, wenn es korrekt eingestellt ist.
Hab' auch GSD -> könnte ich so nicht bestätigen.
Wenn's Geräusche macht, dann eben mal in der Kippstellung ganz öffnen und den Schalter ca. 20 Sek gedrückt halten, bis es knackt.
Danach, wenn man das Dach wieder schliesst, sind auch die "Verkantungen" weg und damit auch die Geräuschleins...

Auch könnte der Wechsel der Dichtung Abhilfe schaffen

btw.: möchte das GSD sicher nicht gegen SSD tauschen (meine Meinung)
skel@on ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2009, 13:05   #10
der Man
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von der Man
 
Registriert seit: 16.11.2007
Ort: Hannover
Fahrzeug: E38 740i "99
Standard

eigentlich von der form ist alles das selbe, es besteht nur aus glas, wieso soll es theoretisch mehr gereusche geben ? nur weil es aus glas ist ? ob glas ob metall lüfrwirbellung der selbe...
der Man ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group