


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.02.2009, 10:50
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
Zitat von Jue
|
Hi Jürgen !
Die hatte ich an der HA auch montiert, bei gleicher Größe wie du.
Die waren bei Nässe und unter 15°C fast unfahrbar, auschwenkendes Heck war im Herbst an der Tagesordnung. Einmal habe ich mich sogar gedreht damit und bin von der Fahrbahn geflogen (...ich fahre nen 728i, der weiß sonst garnicht was ausbrechen bedeutet...  )
Vorher fuhr ich noch Dunlop SP2000E, die waren top !
Ich habe die SP9000 dann bei Dunlop reklamiert und habe den Kaufpreis beider Reifen trotz 15 tkm Laufleistung nun zu 100% erstattet bekommen.
Also war da wohl was faul...
Aber ob ich die nochmal kaufen soll, ist mir noch nicht klar... 
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
25.02.2009, 11:52
|
#12
|
7er-Fahrer
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Höri / Zürich
Fahrzeug: BMW 740i (E38) 4.4 (03/00) & BMW Z3 2.2i (03/01)
|
Fahre selber auch im Sommer die 18" Mischbereifung auf den M Parallel.
Hatte seit dem Autokauf (2000) immer Continental (SportContact bzw. SpportContact 2) drauf da diese auch vom Werk aus montiert waren.
Mit den Continentals habe ich nur gute Erfahrungen gemacht und kann diese absolut empfehlen.
Vor zwei Jahren habe ich mir die Yokohama AVS Sport aufziehen lassen (waren damals als Auslaufmodell günstiger zu bekommen als die Continentals) da ein Bekannter auf seinem 911er diese drauf hatte und mir empfohlen hat. Die Yokohamas sind vom fahrtechnisch sicherlich genauso gut wie die Continentals aber mir persönlich einfach zu laut (liegt wohl am Profil). Auf'm Porsche ist das Abrollgeräusch ok aber auf'm 7er stört's einfach tierisch. Wobei ein jugendlicher und vor allem *dynamischer* 7er Fahrer mit dicker Hose das sicherlich als Sportgeräusch zusätzlich zu den 4 noch zu montierenden Ofenrohren am Heck gerne hört
Ergo: diesen Sommer werden es auf jeden Fall wieder Continental.
Von Billigreifen aus China usw. halte ich nichts. Der Reifenheini hat meiner Mutter für Ihren Golf solche Billigteile (Maxxis) angedreht. Das war ein Alptraum bei Nässe. Nach zwei Wochen haben wir ihm die Teile um die Ohren gehauen und gegen etwas vernünftiges getauscht.
Geändert von larson4711 (27.02.2009 um 11:00 Uhr).
|
|
|
25.02.2009, 12:16
|
#13
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von rednose
Hi Jürgen !
Die hatte ich an der HA auch montiert, bei gleicher Größe wie du.
Die waren bei Nässe und unter 15°C fast unfahrbar, auschwenkendes Heck war im Herbst an der Tagesordnung. Einmal habe ich mich sogar gedreht damit und bin von der Fahrbahn geflogen (...ich fahre nen 728i, der weiß sonst garnicht was ausbrechen bedeutet...  )
Vorher fuhr ich noch Dunlop SP2000E, die waren top !
Ich habe die SP9000 dann bei Dunlop reklamiert und habe den Kaufpreis beider Reifen trotz 15 tkm Laufleistung nun zu 100% erstattet bekommen.
Also war da wohl was faul...
Aber ob ich die nochmal kaufen soll, ist mir noch nicht klar... 
|
So ein Ding
Unter 15 Grad hatte ich gar keine Probleme. Und so rechtzeitig habe ich nicht auf Winter gewechselt. Habe die Teile auf der VA und HA ... Aber wenn Dunlop die gar zurücknimmt, dann hatten die vielleicht gar einen Knacks weg. Welchen auch immer ...
Also ich bin bisher zufrieden ...
Grüsse
Jürgen
|
|
|
25.02.2009, 13:19
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: BMW F01 - 740i (07.10)
|
nach einigen Recherchen werde ich vermutlich mal einen Hankook nehmen... Den Hankook Ventus V12 Evo...
Scheint mir Preis Leistungstechnisch in Ordnung....
Gruß
Sascha
|
|
|
25.02.2009, 14:18
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 17.06.2004
Ort:
Fahrzeug: G12-750iLX 08.2016
|
Die Hankook K104 werfe ich gerade runter. Laufen sehr laut und Geradeauslauf ist sehr schwach. Auch nach Erfahrungen mit "billig-Winterreifen" (Fulda Supremo) werde ich mich in Zukunft an den Testsiegern orientieren müssen. Bisher beste Reifen waren die nicht mehr produzierten Dunlop Sp 2000 mit denen ich den Wagen übernommen habe.
|
|
|
25.02.2009, 16:17
|
#16
|
Mitglied
Registriert seit: 08.02.2007
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: 728iA E38 (04.99)
|
Servus, also ich hatte auf dem E39 die Dunlop SP Sport 9000 und war sehr begeistert, halten lange und vor allem bei Nässe top.
Abraten kann ich nur von Michelin, die hatte ich nun schon 3 mal drauf (waren montiert bei Fahrzeugkauf) und jedesmal sehr enttäuscht bei Nässe, wie auf Glaseis.
Bin nun dabei mir einen kompletten DSatz zu kaufen, werden Dunlop sein.
Bestes Angebot in Wi ca. 720 Euro incl. Montage, Größe 235 bzw. 255.
|
|
|
25.02.2009, 16:20
|
#17
|
Gesperrt
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
das ist tatsächlich geschmackssache und oft von persönlichen vorlieben abhängig- und gerade bei den bekannten herstellern sind die unterschiede häufig marginal (obwohl ich selbst auch so ein "testsieger-käufer" bin  )
worauf man alleridngs verzichten sollte ist so billig zeug aus asien... die teile sind zum allergrößten teil einfach nur gefährlich und bleiben in ihren eigenschaften deutlich hinter den o.g. produkten zurück
eher nicht
gruß,
Kai
|
Kann man nicht pauschal in den Raum stellen.
Denn, wie bitte, ist zu erklären, dass mir z.B. innerhalb von 3 Wochen 3 Goodyear Eagle F1 mit Y Kennung weggeflogen (jeweils jenseits der 250 Km/h!!!) sind (Load-und Geschw-. Index ausreichend; beim e32!)???
Reklamation bei Goodyear wegen evtl. Produktionsfehler brachte nix -> Begründung: innerhalb der Produktionscharge gab' es keine nennenswerten Auffälligkeiten...
Hätte vom Hersteller/Händler zumindest mehr Kulanz erwartet -> nüscht... 
Seitdem ist Goodyear und der Händler für mich kein Thema mehr
Billigheimer fahre ich nicht (als WR hab' ich Michelin)
Und im Sommerfahre ich -----> Michelin, what else 
Geändert von skel@on (25.02.2009 um 16:25 Uhr).
|
|
|
25.02.2009, 16:28
|
#18
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
re:
Bei mir sind es dieses Jahr Yokohamas war letztes Jahr sehr zufrieden damit.
Und da Ich dieses Jahr den Radsatz vom letzten Fahre werde Ich wieder zufrieden sein. 
Good Year Eagle F1 hatte Ich auch schon war ich garnichtmal so unzufrieden.
Mfg DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
|
|
|
25.02.2009, 16:43
|
#19
|
dabei seit 2002
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
Zitat:
Zitat von Erwin
Die Hankook K104 werfe ich gerade runter. Laufen sehr laut und Geradeauslauf ist sehr schwach.
|
gaaaaaaaanz schlecht.....diese Werbung  
ich hab gerade welche im Angebot 
naja habe auch auf MPS gewechselt
LG Nick
|
|
|
25.02.2009, 16:49
|
#20
|
Gesperrt
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
|
Zitat:
Zitat von DerDicke
Bei mir sind es dieses Jahr Yokohamas war letztes Jahr sehr zufrieden damit.
Und da Ich dieses Jahr den Radsatz vom letzten Fahre werde Ich wieder zufrieden sein. 
Good Year Eagle F1 hatte Ich auch schon war ich garnichtmal so unzufrieden.
Mfg DD
|
Yokohama ist kein schlechter Reifen - die AVS hatte ich auf den Schnitzern mit der 265er Dim. auf dem e32 Highline  .
Kann ich bestätigen...
.......................
Geändert von skel@on (25.02.2009 um 17:54 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|