|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  22.02.2009, 18:38 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.08.2006 
				
Ort: Chemnitz 
Fahrzeug: 728 IA Bj.06.1997, Audi 90 Oldschool, VW T3 Öttinger im Bau
				
				
				
				
				      | 
				 7er geht Abbund zu an der Ampel aus? 
 Hallo mein e38 geht ab und zu an der Ampel aus meistens nach längeren fahren und wenn man dann an de Ampel kommt ist auf einmal der Motor aus ka. Warum und manchmal versprühe ich auch so ne starke Drehzahl Schwankung meistens auch wenn ich an der Ampel stehe da fällt die Drehzahl kurz in Keller und tourt mal kurz wieder bissel auf 1000 Umdrehung hoch (Motorgeräusch: wummmmmwummmmm)
 Wie gesagt der geht nicht immer aus und die Drehzahl Schwankung ist auch nicht immer, aber ich sag mal so grob aller 2 Tage kommt das schon 1 mal vor muss ich mir Sorgen machen?
 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.02.2009, 19:36 | #2 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.09.2007 
				
Ort: Bielefeld 
Fahrzeug: E38-735i Bj.98
				
				
				
				
				      | 
 Hi Fritzax!
 Was für eine Maschine hast du drin? R6? V8? V12?
 
 Sorgen brauchst du dir keine machen.
 Ich würde bei deiner Beschreibung auf einen von den beiden Nockenwellensensoren tippen. Ich hatte das bei meinem 735iA gehabt.
 Oder auch der Luftmassenmesser könnte solche Symptome verursachen.
 
 Am besten erstmal eine Fehlerauslese machen dann kann du "vielleicht" was feststellen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.02.2009, 19:37 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.08.2006 
				
Ort: Chemnitz 
Fahrzeug: 728 IA Bj.06.1997, Audi 90 Oldschool, VW T3 Öttinger im Bau
				
				
				
				
				      | 
 ne bloß nen kleinen 728 ia r6 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.02.2009, 19:41 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.08.2006 
				
Ort: Chemnitz 
Fahrzeug: 728 IA Bj.06.1997, Audi 90 Oldschool, VW T3 Öttinger im Bau
				
				
				
				
				      | 
 Nockenwellensensoren klingt teuer    naja nützt ja nix da muss ich bestimmt mal zum freundlichen! Mal sehn ob die was sehen oder auslesen können!
 
Wie viel hat der 728 i von den Nockenwellensensoren verbaut und wo sitzt der? gibt’s hier irgendwo ein Bild?
 
Ich habe noch was von nenn Kurbelwellensensor gelesen kann es auch daran liegen? Wie macht sich der bemerkbar? und wo liegt der? Gibt’s da vielleicht auch ein Foto?
				 Geändert von fritzax (22.02.2009 um 20:08 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.02.2009, 20:47 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.06.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: xxx
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von fritzax  ne bloß nen kleinen 728 ia r6 |  und warum hast du dann 7xx in deinem Profil stehen,sollen wir jetzt jedes mal raten     728iA auszuschreiben sollte doch möglich sein oder ? Wenns dann nicht zuviel verlangt ist auch noch das Herstelljahr und Monat     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.02.2009, 20:51 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.08.2006 
				
Ort: Chemnitz 
Fahrzeug: 728 IA Bj.06.1997, Audi 90 Oldschool, VW T3 Öttinger im Bau
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von werty   |  Ich hab es getan     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.02.2009, 21:07 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.06.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: xxx
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.02.2009, 21:19 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.09.2006 
				
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn 
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
				
				
				
				
				      | 
 KWS und NWS sind beide unter 100€Ich tippe aber uU auch auf LMM (Luftmassenmesser), der kost knapp 350€.
 
				__________________ 
				BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD   .
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.02.2009, 21:35 | #9 |  
	| mit/Glied 
				 
				Registriert seit: 01.02.2006 
				
Ort: Olfen 
Fahrzeug: MB C180
				
				
				
				
				      | 
 Bei mir war es der Faltenbalg ( Ansaugschlauch )der vor dem LMM sitzt.Von oben sah das Teil noch wie neu aus, als ich dann unten drunter gefühlt habe, merkte ich das da ein riesiges Loch war!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.02.2009, 21:51 | #10 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.08.2006 
				
Ort: Chemnitz 
Fahrzeug: 728 IA Bj.06.1997, Audi 90 Oldschool, VW T3 Öttinger im Bau
				
				
				
				
				      | 
 gut zu wissen da muss ich morgen gleich mal nachsehn! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |