


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.02.2009, 22:33
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Du must wohl eh ans Radio ran,
siehe
http://www.7-forum.com/forum/1047088-post11.html
da hast Du beide Kanäle und das Steuersignal (Klemme 15).
|
|
|
19.02.2009, 22:59
|
#2
|
Eyes Wide Shut
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bramsche/OS
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
|
Zitat:
Zitat von Sinclair
|
Interressantes Innenleben, doch.. 
Wo sind die guten alten Zeiten hin? Radio rein, plus/minus dran, speaker dran und fertig.
Ok, aber ich will ja alle Signale abnehmen, die an den Lautsprechern ankommen (Radio, CD). Also muss ich doch an den Verstärker und nicht ans Radio. Der Verstärker ist doch das letzte "Glied" vor den Lautsprechern.
Oder versteh ich da was falsch? Normalerweise laufen doch alle Signale seperat in den Verstärker-Eingang und liegen dann "gebündelt" am Verstärker-Ausgang in Richtung Lautsprecher an.
Ich denke, ich hab da auch was gefunden, was mir doch ein wenig weiterhilft (siehe Bild).
Was mich hier nur etwas verwirrt, sind die wechselnden Kabelfarben in Richtung hintere Lautsprecher.  
__________________
MfG,
Norbert
__-- Ich hab grade versucht mit dem Mauszeiger ne Fliege vom Bildschirm zu vertreiben! Ich glaub, ich brauch Urlaub...--__
------------------
|
|
|
19.02.2009, 23:12
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Ich denke, Du solltest doch ans Radio, denn
Zitat:
Zitat von nordberg
Interressantes Innenleben, doch.. 
Wo sind die guten alten Zeiten hin? Radio rein, plus/minus dran, speaker dran und fertig.
Ok, aber ich will ja alle Signale abnehmen, die an den Lautsprechern ankommen (Radio, CD). Also muss ich doch an den Verstärker und nicht ans Radio. Der Verstärker ist doch das letzte "Glied" vor den Lautsprechern.
Oder versteh ich da was falsch? Normalerweise laufen doch alle Signale seperat in den Verstärker-Eingang und liegen dann "gebündelt" am Verstärker-Ausgang in Richtung Lautsprecher an.
Ich denke, ich hab da auch was gefunden, was mir doch ein wenig weiterhilft (siehe Bild).
Was mich hier nur etwas verwirrt, sind die wechselnden Kabelfarben in Richtung hintere Lautsprecher.  
|
da sind alle breitbandigen Signale unverzerrt da und haben genug Pegel. Ich bin für meinen Stereo-gespeisten aktiven Subwoofer an die vorderen Endstufenausgänge gegangen, weil ich den Fader i.d.R. eher etwas nach vorn stelle und damit vorn mehr Pegel habe. Der Frequenzgang, den das Radio abgibt, ist wahlweise linear, inkl. aller Bässe.
Geht man nach einem weiteren Verstärker ab, hat man doch nur noch die Chance auf Zusatzverzerrungen und weitere Phasenfehler.
Die Quellen laufen doch auch alle (bis auf Telefon) übers Radio.
Anderseits sind die Audioausgänge des Radios die Eingänge des Verstärkers, damit kannst Du die Radioausgänge auch am Verstärker als Eingänge wiederfinden, mußt nur noch am Verstärker den Steuereingang Klemme R finden, gibt es bestimmt, hast ja das WDS, anderer Schaltplanausschnitt.
Ob Du dann die Verstärkereingänge (= Radioausgänge) oder die dortigenTieftönerausgänge nimmst, hast Du frei. Es könnten sich Unterschiede im Klangregelverhalten ergeben, je nachdem, wie der Sub relativ zum Restsystem eingepegelt wird.
Geändert von Sinclair (19.02.2009 um 23:23 Uhr).
|
|
|
19.02.2009, 23:43
|
#4
|
Eyes Wide Shut
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bramsche/OS
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
|
Zitat:
Zitat von Sinclair
da sind alle breitbandigen Signale unverzerrt da und haben genug Pegel. Ich bin für meinen Stereo-gespeisten aktiven Subwoofer an die vorderen Endstufenausgänge gegangen, weil ich den Fader i.d.R. eher etwas nach vorn stelle und damit vorn mehr Pegel habe. Der Frequenzgang, den das Radio abgibt, ist wahlweise linear, inkl. aller Bässe.
Geht man nach einem weiteren Verstärker ab, hat man doch nur noch die Chance auf Zusatzverzerrungen und weitere Phasenfehler.
|
Boahh... Breitband, Pegel, linear, Phasen... 
Mach mich nicht schwindelig, bitte.
Zitat:
Die Quellen laufen doch auch alle (bis auf Telefon) übers Radio.
|
Also CD geht erst ins Radio und dann von dort in den Verstärker? OK.. dann kann ich natürlich auch am Radio abgreifen.
Wie gesagt, nehmts mir nicht übel wenn ich "dämliche" Fragen stelle, aber ich bin noch nicht so richtig Firm mit der Technik im E38. Wird aber noch, denke ich.
Ich beziehe mich jetzt auf das letzte Bild, welches ich gesendet habe (WDS-Schaltplan).
Welche der 4 Leitungen am Radio-Ausgang führen welches Signal?
|
|
|
19.02.2009, 23:53
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Bezogen auf das Radio N9 bedeuten die Zahlen
die Endstufenausgänge zu
3: Lautsprecher hinten links + (ge vi)
12: Lautsprecher hinten links - (ge gr)
6: Lautsprecher hinten rechts + (bl vi)
14: Lautsprecher hinten rechts - (bl gr)
Die Farben in Klammern beziehen sich auf die Kabelfarbmarkierungen am großen Radiostecker.
Dein Schaltsignal Klemme R ist übrigens dort
5: Plus, Klemme R (ab Zündschloß Stufe 1). (vi ws)
|
|
|
20.02.2009, 08:54
|
#6
|
Eyes Wide Shut
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bramsche/OS
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
|
@Sinclair
Danke. Damit kann ich jetzt was anfangen.
Im April werd ich umbauen, dann geb ich nochmal Kund, ob alles funktioniert.
|
|
|
29.03.2009, 16:25
|
#7
|
Eyes Wide Shut
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bramsche/OS
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
|
Kurzer Bericht.
Einbau hab ich hinter mich gebracht. Alles im grünen Bereich.
Hab den Sub an den Verstärker-Eingang angeschlossen.
12-Poliger Stecker
Pin 5: Plus Tieftöner hinten rechts; Blau/Violett
Pin 6: Minus Tieftöner hinten rechts; Blau/Grau
Pin 11: Plus Tieftöner hinten links; Gelb/Violett
Pin 12: Minus Tieftöner hinten links; Gelb/Grau
Danke nochmal, für die Hilfestellung.
|
|
|
01.11.2010, 17:55
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: crailsheim
Fahrzeug: E38 BJ 96 750 IL
|
ton ??
habe gar keinen ton wie kommts ??
radio cd und casette !!
|
|
|
01.11.2010, 19:28
|
#9
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
|
Ich sehe 3 Möglichkeiten die zu gutem Ton führen:
1) In Deutschland finden sich abbauwürdige Tonlagerstätten in Niederbayern (Mainburg, Landshut und südlich Landau an der Isar) und im östlichen Oberbayern sowie bei Tannhausen (Bentonit)
2)Klick mal psyradio * fm - finest electroniX on web , dann kommt der Ton von selbst.
3) Dreh mit einem Schraubenzieher den Regler am Hi/Lo Konverter auf.
Nützt das alles nichts, dann präzisiere Deine Frage.
|
|
|
02.11.2010, 09:51
|
#10
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
Schon merkwürdig, wenn man eine Frage hat, hier einfach was in einen fast 2 Jahre alten Fred "reinzuwerfen".
Aber gut:
Wahrscheinlich sind die Lötstellen an deinem Radioteil (hinten links im Kofferraum) defekt.
Kann man nachlöten oder im Internet nach einem reparierten Gerät mit Garantie (auf Wunsch sogar mit extra Cinch.Ausgängen!!!) Ausschau halten.
Kostet um die 250,- Euro. (Am Beispiel des BM 24 TMC).
__________________
Gruß
Markus
Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|