Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.02.2009, 22:09   #1
Argasos
Mitglied
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: BN
Fahrzeug: e38 728iA lpg Bj. 98
Standard

Danke für deine Einschätzung...vll. kannst du mir ja mal sagen, wieviel du grob übern Daumen gepeilt in einem Jahr an Reperaturen in den 7er gesteckt hast. Ich will ja auf jeden Fall den kleinen m52, du hast den ja auch. Sind da Motorteile auch teurer als beim m50? Kann sich doch nicht so viel nehmen, gut Achsteile kann ich verstehen, der e38 ist da ja etwas komplexer, obwohl die Achsen/Gelenke wohl auch die Hauptbaustellen beim e34 sind. Beim e34 sinds bei mir so geschätzt 1500 Euro im Jahr die ich in die Werkstatt trage. Der hat aber auch über 200000km.

Gruß und Dank, B
Argasos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2009, 22:12   #2
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Zitat:
Zitat von Argasos Beitrag anzeigen
vll. kannst du mir ja mal sagen, wieviel du grob übern Daumen gepeilt in einem Jahr an Reperaturen in den 7er gesteckt hast.
Entweder du bekommst einen "guten" oder einen "anfälligen".
Ich würde das nie an einem Durchschnitt festmachen.
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2009, 22:30   #3
Argasos
Mitglied
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: BN
Fahrzeug: e38 728iA lpg Bj. 98
Standard

Naja...ich bekomm einen guten is doch klar. Ich hab mal bissel die Suche benutzt und da bin ich auf eine Umfrage mit Kosten für je 2 Jahre (Wartung) gestoßen...dabei kam es mir so vor als macht ihr hier alle regelmäßig nen Besuch bei BMW und Inspektionen auch dort. Ich meine is ja klar dass das optimal ist für die technische Instandhaltung. Ratet ihr davon ab mit dem Wagen in freie Werkstätten zu fahren? Außerdem lese ich so Sachen wie "Satz WR 800 Euro"...warum sind die so teuer? Oder ist das nu en besonderer Reifen?
Argasos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2009, 22:37   #4
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Ich mache die Inspektion bei BMW, Reparaturen aber bei ner freien Werkstatt.

BMW verlangt 130€/Std., bei der freien Werkstatt zahle ich (maximal) 38€/Std.
Ausserdem werden da manche Sachen anders gelöst, als BMW das vorschreibt; der tauscht (oft) die Teile sofort aus.
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2009, 22:39   #5
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Wieso machst Du die Inspektionen bei BMW, aber die Reparaturen in einer freien Werkstatt
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2009, 22:49   #6
Argasos
Mitglied
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: BN
Fahrzeug: e38 728iA lpg Bj. 98
Standard

130/Std.
Schade dass es denen trotz Finanzkrise noch zu gut geht...
Naja zurück zum e38, hab mich hier so durchgelesen und festgestellt dass insb. beim m52 bis 200000km selten mal von übermäßig vielen oder teuren Reperaturen berichtet wird. Also ich kenne aus dem e34 Forum zumindest nicht viele die in der Wartung deutlich günstiger wegkommen als hier...Insgesamt ist der e38 doch zuverlässiger oder?
Argasos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2009, 22:56   #7
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Wieso machst Du die Inspektionen bei BMW, aber die Reparaturen in einer freien Werkstatt
Vll. ein bisschen Einbildung.
Ich weiß nicht, ob die in der freien Werkstatt die selbe Checkliste abarbeiten, wie BMW. Ausserdem hab ich lieber den BMW-Stempel im Serviceheft.
Warum sollte aber die freie Werkstatt z.B. ein Teil der Aufhängung qualitativ "schlechter" einbauen, als BMW?
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2009, 23:15   #8
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Naja, so kann man sein Geld auch für nichts rauspusten

Stempel bringt die ausgegeben Kosten beim Verkauf eh nicht wieder rein - und wie viele Vertragshändlere so arbeiten bei den Inspektionenbeweisen genügend Tests.

Wäre es mir nie wert - die allermeisten Sachen kann man da selber machen.

Nur mal so nebenbei gesagt...
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2009, 23:27   #9
Phil87cgn
e38-Vermisser
 
Benutzerbild von Phil87cgn
 
Registriert seit: 10.11.2008
Ort: Bergheim
Fahrzeug: E32 750iL Highline (11/89)
Standard

Zitat:
Zitat von Argasos Beitrag anzeigen
Außerdem lese ich so Sachen wie "Satz WR 800 Euro"...warum sind die so teuer? Oder ist das nu en besonderer Reifen?
Naja ich hab 235/60 R16 drauf, die Standartgröße vom E38... ausrechnen kannste ja selber

Was reperaturen angeht, kanns ein "von" bis zum "bis" geben.
Auch bei einem allgemein gut erhaltenen E38 (750er) kann man mal locker 10.000€ (BMW NL) bzw 3.000€ (Privatschrauber) investieren....

Dass der E38 zuverlässiger als der E34 sein soll kann sein, jedoch sind halt die Schwachstellen (Achsen, EDC-Dämpfer ect) entsprechend teuer.

Und nochmal einen E38 kaufen tu ich mir nicht an; ich bekomm immernoch Plaque wenn ich "Vollausstattung" lese...
__________________
"Wir essen gleich Opa" <-- Satzzeichen retten Leben!
Phil87cgn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW-Gebrauchtteile Diroll - Die Top-Adresse für Teile und Reparaturen im Ruhrgebiet! Zebraflo BMW Service. Werkstätten und mehr... 9 02.05.2011 11:12
Motorraum: ...und original BMW Ersatzteile sind garnicht wirklich sooo teuer... J.J. McClure BMW 7er, Modell E32 2 28.08.2008 15:59
Gasanlage wie teuer? und wo? Butch98 BMW 7er, Modell E32 32 24.05.2008 12:03
US-Positionsleuchten - Wo und wie teuer? westice63 BMW 7er, Modell E32 2 25.02.2004 20:23
KONI GELB für E32 V8 - WO und WIE TEUER? az189 BMW 7er, Modell E32 2 16.01.2004 09:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group