


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.02.2009, 22:09
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: BN
Fahrzeug: e38 728iA lpg Bj. 98
|
Danke für deine Einschätzung...vll. kannst du mir ja mal sagen, wieviel du grob übern Daumen gepeilt in einem Jahr an Reperaturen in den 7er gesteckt hast. Ich will ja auf jeden Fall den kleinen m52, du hast den ja auch. Sind da Motorteile auch teurer als beim m50? Kann sich doch nicht so viel nehmen, gut Achsteile kann ich verstehen, der e38 ist da ja etwas komplexer, obwohl die Achsen/Gelenke wohl auch die Hauptbaustellen beim e34 sind. Beim e34 sinds bei mir so geschätzt 1500 Euro im Jahr die ich in die Werkstatt trage. Der hat aber auch über 200000km.
Gruß und Dank, B
|
|
|
19.02.2009, 22:12
|
#2
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Zitat:
Zitat von Argasos
vll. kannst du mir ja mal sagen, wieviel du grob übern Daumen gepeilt in einem Jahr an Reperaturen in den 7er gesteckt hast.
|
Entweder du bekommst einen "guten" oder einen "anfälligen".
Ich würde das nie an einem Durchschnitt festmachen.
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
19.02.2009, 22:30
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: BN
Fahrzeug: e38 728iA lpg Bj. 98
|
Naja...ich bekomm einen guten is doch klar.  Ich hab mal bissel die Suche benutzt und da bin ich auf eine Umfrage mit Kosten für je 2 Jahre (Wartung) gestoßen...dabei kam es mir so vor als macht ihr hier alle regelmäßig nen Besuch bei BMW und Inspektionen auch dort. Ich meine is ja klar dass das optimal ist für die technische Instandhaltung. Ratet ihr davon ab mit dem Wagen in freie Werkstätten zu fahren? Außerdem lese ich so Sachen wie "Satz WR 800 Euro"...warum sind die so teuer? Oder ist das nu en besonderer Reifen? 
|
|
|
19.02.2009, 22:37
|
#4
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Ich mache die Inspektion bei BMW, Reparaturen aber bei ner freien Werkstatt.
BMW verlangt 130€/Std., bei der freien Werkstatt zahle ich (maximal) 38€/Std.
Ausserdem werden da manche Sachen anders gelöst, als BMW das vorschreibt; der  tauscht (oft) die Teile sofort aus.
|
|
|
19.02.2009, 22:39
|
#5
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Wieso machst Du die Inspektionen bei BMW, aber die Reparaturen in einer freien Werkstatt 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
19.02.2009, 22:49
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: BN
Fahrzeug: e38 728iA lpg Bj. 98
|
130/Std. 
Schade dass es denen trotz Finanzkrise noch zu gut geht...
Naja zurück zum e38, hab mich hier so durchgelesen und festgestellt dass insb. beim m52 bis 200000km selten mal von übermäßig vielen oder teuren Reperaturen berichtet wird. Also ich kenne aus dem e34 Forum zumindest nicht viele die in der Wartung deutlich günstiger wegkommen als hier...Insgesamt ist der e38 doch zuverlässiger oder?
|
|
|
19.02.2009, 22:56
|
#7
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Wieso machst Du die Inspektionen bei BMW, aber die Reparaturen in einer freien Werkstatt 
|
Vll. ein bisschen Einbildung.
Ich weiß nicht, ob die in der freien Werkstatt die selbe Checkliste abarbeiten, wie BMW. Ausserdem hab ich lieber den BMW-Stempel im Serviceheft. 
Warum sollte aber die freie Werkstatt z.B. ein Teil der Aufhängung qualitativ "schlechter" einbauen, als BMW?
|
|
|
19.02.2009, 23:15
|
#8
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Naja, so kann man sein Geld auch für nichts rauspusten
Stempel bringt die ausgegeben Kosten beim Verkauf eh nicht wieder rein - und wie viele Vertragshändlere so arbeiten bei den Inspektionenbeweisen genügend Tests.
Wäre es mir nie wert - die allermeisten Sachen kann man da selber machen.
Nur mal so nebenbei gesagt...
|
|
|
19.02.2009, 23:27
|
#9
|
e38-Vermisser
Registriert seit: 10.11.2008
Ort: Bergheim
Fahrzeug: E32 750iL Highline (11/89)
|
Zitat:
Zitat von Argasos
Außerdem lese ich so Sachen wie "Satz WR 800 Euro"...warum sind die so teuer? Oder ist das nu en besonderer Reifen? 
|
Naja ich hab 235/60 R16 drauf, die Standartgröße vom E38... ausrechnen kannste ja selber
Was reperaturen angeht, kanns ein "von" bis zum "bis" geben.
Auch bei einem allgemein gut erhaltenen E38 (750er) kann man mal locker 10.000€ (BMW NL) bzw 3.000€ (Privatschrauber) investieren....
Dass der E38 zuverlässiger als der E34 sein soll kann sein, jedoch sind halt die Schwachstellen (Achsen, EDC-Dämpfer ect) entsprechend teuer.
Und nochmal einen E38 kaufen tu ich mir nicht an; ich bekomm immernoch Plaque wenn ich "Vollausstattung" lese... 
__________________
"Wir essen gleich Opa" <-- Satzzeichen retten Leben!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|