 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.02.2009, 18:29
			
			
		 | 
		
			 
			#501
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 LPG-Fahrer 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 21.10.2006 
				
Ort: Troisdorf 
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Das ist ein Reparaturwerk der Firma ZF und keine Dorfschmiede. 
Die haben von anderen Foren - z.B. dem A8 Audi-Forum - genau  
so einen Zulauf wie von uns, vielleicht sogar mehr und dann sind 
da noch die LKW und Lastzüge, die defekte Getriebe EURO-Paletten  
weise anbringen. Die warten ganz bestimmt auf so eine Frage.
 
Prozente gibt es da keine und noch Preiswerter geht es wohl 
auch kaum. Wir sollten froh sein, dass die überhaupt einen 
Arbeitsplatz für uns Endkunden vorhalten...   
Ich finde den Preis für die dort geleistete Arbeit mehr als gerecht 
und ich zahlen den dann gerne. Für Geiz ist geil gibt es vielleicht 
andere, die dir deine Suppe raus lassen und irgend ein Altoel 
reinkippen...
 
Sorry, konnte gerade nicht anders...    
LG, 
Andreas...  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von angro (09.02.2009 um 18:37 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.02.2009, 19:48
			
			
		 | 
		
			 
			#502
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  angro
					 
				 
				Das ist ein Reparaturwerk der Firma ZF und keine Dorfschmiede. 
Die haben von anderen Foren - z.B. dem A8 Audi-Forum - genau  
so einen Zulauf wie von uns, vielleicht sogar mehr und dann sind 
da noch die LKW und Lastzüge, die defekte Getriebe EURO-Paletten  
weise anbringen. Die warten ganz bestimmt auf so eine Frage.
 
Prozente gibt es da keine und noch Preiswerter geht es wohl 
auch kaum. Wir sollten froh sein, dass die überhaupt einen 
Arbeitsplatz für uns Endkunden vorhalten...   
Ich finde den Preis für die dort geleistete Arbeit mehr als gerecht 
und ich zahlen den dann gerne. Für Geiz ist geil gibt es vielleicht 
andere, die dir deine Suppe raus lassen und irgend ein Altoel 
reinkippen...
 
Sorry, konnte gerade nicht anders...    
LG, 
Andreas...  
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Andreas!
 Du hast ja recht!
Nur eins sollte man noch ergänzen:
 
Dort werden auch die Schaltautomaten der Triebzüge der Deutschen Bahn überholt und wieder in Schuss gebracht!
 
... sind so kleinere Teile, von denen grad mal so 1 Teil auf 1 Europalette passt ....
 
mfg 
peter
 
achso: hattest Du nicht auch irgendwo gelesen, dass es dort 1,7356243546295637 % Forumsrabatt gibt - oder waren es 3 Tausendstel mehr? 
                  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.02.2009, 20:09
			
			
		 | 
		
			 
			#503
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 - remember the 90´s  - 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 15.07.2006 
				
Ort: lippische Toskana 
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  angro
					 
				 
				
Prozente gibt es da keine und noch Preiswerter geht es wohl 
auch kaum. Wir sollten froh sein, dass die überhaupt einen 
Arbeitsplatz für uns Endkunden vorhalten...   
LG, 
Andreas...  
			
		 | 
	 
	 
 So pauschal würde ich das nicht schreiben...
 
Es gibt sicher keinen prozentualen Abzug auf die Rechnung, aber ich bin sicher, dass die Arbeit schon in Bezug auf das Forum, nennen wir es mal "vergünstigt" ist.  
Besonders aus dem Gesichtspunkt heraus, dass sich Sagert immer besonders Zeit nimmt für Erklärungen, mal eben in die Stadt oder zum Flughafen bringen usw. 
 
Das ist wirklich erstklassiger Service, und dazu zum fairen Preis, der aber durchaus auch dicker ausfallen könnte. 
 
Erfreut Euch einfach dran, dass es ist,  WIE es momentan ist!  
 
Und deshalb wäre es unangebracht, dort nach Prozenten zu fragen, dafür haste es ja hier schon richtig gemacht.    
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.02.2009, 09:47
			
			
		 | 
		
			 
			#504
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Schmerz adelt! 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 02.12.2008 
				
Ort: Velbert 
Fahrzeug: Jeep Cherokee XJ High Output BJ.91 *LPG* + Honda CB750 (sevenfifty)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		so, hab jetzt auch mal nen termin beim herrn sagert gemacht. 
am 03.03. um 8.30uhr ist es soweit   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.02.2009, 19:32
			
			
		 | 
		
			 
			#505
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V12-infiziert 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Nun mein kleiner Erfahrungsbericht nach einem ZF-Besuch - ich habe kurz nach dem Wagenkauf 2007 mein getriebe dort warten lassen. 
 
Vorher ist mir eigentlich nichts an dem Wagen aufgefallen, aber seit dem Besuch dort ärgere ich mich über meine Wandlerkupplung, dass diese so hart immer einkuppelt, unruhig spürbar hin und her schaltet, über Vibrationen etc.
  
Das alles ist mir so nach und nach aufgefallen...irgendwann kam mir der Gedanke: Kann es evtl. auch an zu wenig Öl liegen? Nachfragen bei Kennern festigten meine Meinung - ebenso einige bewrichte hier im Forum.
 
 Heute mal kontrolliert . es fehlten nach einer ZF-Wartung 1,5 Liter Getriebeöl    !
 
Es lief nicht mal ein Tropfen aus der Ölwanne nach Öffnen der Verschlussschraube.
  
Nach 50 km Fahrt kann ich sagen: Wie ausgewechselt - spürbar (bzw. nix mehr spürbar) sanftere Gangübergänge...die waren vorher schon serh sanft, aber nun noch eine Tacken besser.
  
Das Schlagen beim Gasgeben von der WK ist weg, ebenso Vibrationen etc.!
  
Ich will den Herren dort keine Absicht oder Inkompetenz unterstellen - ich vermute, dass dort in zu kurzer Zeit der Wechsel durchgeführt wird und dann vielleicht eine Kontrolle mehr nicht schaden würde.
  
Wie gesagt, 1,5 Liter fehlten und das ist nicht gerade wenig...
  
Kann jedem nur ans Herz legen, einmal den Ölstand zu überprüfen (bzw. jemand prüfen zu lassen) - auch nach einem ZF-Besuch!  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Viele Grüße 
 
Sebastian
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.02.2009, 19:44
			
			
		 | 
		
			 
			#506
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 15.04.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: suche e39 M54
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich war zwar im Januar 2007 bei ZF in Dortmund und mein Dicker schaltete danach auch weicher, nur das ruckeln, was mich seit min. 1 Jahr stört, schiebe ich auch auf zuwenig Öl. Werde es mal in Kürze beim Hydomat kontrollieren lassen. Wird dann bei Phoebe auch die Getriebewartung gemacht und eine AHK montiert ... - Wenn bis dato eine Gebrauchte zu finden ist    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.02.2009, 20:10
			
			
		 | 
		
			 
			#507
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 10.02.2006 
				
Ort: Affalterbach 
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Das ist ja ärgerlich, wie lange haben sie bei dir für den Wechsel gebraucht?  
Kann man nur hoffen dass der Verschleiß in der Zwischenzeit nicht deutlich höher war als mit korrektem Ölstand. Vibrationen können nicht gut für den Antriebsstrang sein. 
 
Grüße von einem der seit 7000 KM keine Getriebeprobleme kennt   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.02.2009, 20:15
			
			
		 | 
		
			 
			#508
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V12-infiziert 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Kann ich gar nicht mehr genau sagen - hat natürlich alles stundenlang gedauert wegen dem abkühlen... 
  
Glücklicherweise bin ich kein Vilefahrer, so dass sich evtl. Schäden vermutlich in Grenzen halten - würde ja sonst niocht so gut jetzt fahren. Und ansonsten ja nie Probleme gehabt... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.02.2009, 22:05
			
			
		 | 
		
			 
			#509
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ringebändiger 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.01.2005 
				
Ort: Hier und Da!!! 
Fahrzeug: Audi A3 8P
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Lexmaul
					 
				 
				Nun mein kleiner Erfahrungsbericht nach einem ZF-Besuch - ich habe kurz nach dem Wagenkauf 2007 mein getriebe dort warten lassen. 
 
Vorher ist mir eigentlich nichts an dem Wagen aufgefallen, aber seit dem Besuch dort ärgere ich mich über meine Wandlerkupplung, dass diese so hart immer einkuppelt, unruhig spürbar hin und her schaltet, über Vibrationen etc.
  
Das alles ist mir so nach und nach aufgefallen...irgendwann kam mir der Gedanke: Kann es evtl. auch an zu wenig Öl liegen? Nachfragen bei Kennern festigten meine Meinung - ebenso einige bewrichte hier im Forum.
 
 Heute mal kontrolliert . es fehlten nach einer ZF-Wartung 1,5 Liter Getriebeöl    !
 
Es lief nicht mal ein Tropfen aus der Ölwanne nach Öffnen der Verschlussschraube.
  
Nach 50 km Fahrt kann ich sagen: Wie ausgewechselt - spürbar (bzw. nix mehr spürbar) sanftere Gangübergänge...die waren vorher schon serh sanft, aber nun noch eine Tacken besser.
  
Das Schlagen beim Gasgeben von der WK ist weg, ebenso Vibrationen etc.!
  
Ich will den Herren dort keine Absicht oder Inkompetenz unterstellen - ich vermute, dass dort in zu kurzer Zeit der Wechsel durchgeführt wird und dann vielleicht eine Kontrolle mehr nicht schaden würde.
  
Wie gesagt, 1,5 Liter fehlten und das ist nicht gerade wenig...
  
Kann jedem nur ans Herz legen, einmal den Ölstand zu überprüfen (bzw. jemand prüfen zu lassen) - auch nach einem ZF-Besuch!  
			
		 | 
	 
	 
 
Mal ne Frage wie kann ich denn selber den Ölstand kontrollieren??? Ein Peilstab ist ja ned vorhanden.
 
Gruss
 
Andy  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Der Zynismus ist meine Rüstung, der Sarkasmus mein Schwert und die 
Ironie mein Schild. 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.02.2009, 22:14
			
			
		 | 
		
			 
			#510
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V12-infiziert 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Getriebe muss absolut kalt sein. Motor starten (!), dann auf die Bühne und Einfüllschraube losdrehen - dann muss da ein Schwall sofort rausfließen. 
 
Tut er das nicht, so lange nachfüllen, bis es richtig rausläuft (und alles vollsaut   ).
  
Neuen Dichtring verwenden und zudrehen - fertig. 
  
Das Öl am besten bei Audi kaufen - gibt es dort am günstigsten!  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |