


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.03.2005, 13:00
|
#31
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Na endlich...!
Zitat:
Zitat von MickFiwi
...vom Dirk Bach gehört ????
|
Glückwunsch! Der erste, der's richtig erfannt hat! @MicfKiwi: Ist aber auch ein follossales Werf!
Grüße,
Highliner
|
|
|
14.03.2005, 13:06
|
#32
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: Reindorf
Fahrzeug:
|
Die...
.... 13 1/2 Leben des Käpt´n Blaubär sind auch super, allerdings sollte man da ne längere Strecke fahren - sind 16 CD....
|
|
|
14.03.2005, 13:41
|
#33
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.08.2004
Ort: Köln
Fahrzeug: F01-730d (09.13)
|
Ich sag nur: Wenn Du Panzer-Fahren willst (also W140), geh besser zum Bund, ist billiger  Ansonsten: Natürlich E38 V8 (oder V12).
|
|
|
14.03.2005, 17:42
|
#34
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.08.2004
Ort:
Fahrzeug: Das erforderliches Feld aktuelles Fahrzeug fehlt oder enthält eine ungültige Angabe.
|
Hallo Erich,
Hallo all,
Der 3 Liter (177PS) Diesel im W140 war von 9/96 bis 9/98.
War wirklich nicht annähernd so gut wie der BMW-Diesel
aber auch in Deinem Fahrbeispiel läge er bei 10.
... nicht unnötig 'schlecht' machen ...
Es war eher der Schrei nach dem Diesel.
für den gehobenen Wohnwagen-Rentner ?!
(und da war nun mal zu der Zeit noch die intakte Mentalität zwischen BMW und Benz ...)
Ein E38-4-Liter-Mörder-Durchpuster-Diesel-Fahrer  sollte niemals nie nicht auf den 3 Liter von Benz umsteigen ...
(3 Liter BMW denke ich sogar wird ähnlich sein, kann aber nicht vergleichen)
(und nebenbei zur Info: der 350 Turbo vor 9/96 war sehr anfällig)
Liebe Grüße.
Ex-3-Liter-W140er
|
|
|
14.03.2005, 17:46
|
#35
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: Reindorf
Fahrzeug:
|
und deswegen....
... kommt der 740d im Mai ohne Wenn und Lava !
Kenn die alten Saugdiesel aus den 124ern noch. Halten lang (mein 250 hatte 698000km), aber das war´s dann schon. Ich möchte aber auch mal draufdrücken können, und nie wieder SOLO am Berg runterschalten müssen...
|
|
|
14.03.2005, 19:13
|
#36
|
ahnungslos
Registriert seit: 05.01.2005
Ort:
Fahrzeug: 750i
|
muß da dann auch mal...
..meinen Senf zu beitragen!
Da ich ja schon einige "nette" Autos gehabt habe, denke ich kann ich schon eine Meinung Abgeben (wenn auch eine subjektive).
W140 und E38:
Eigentlich ein Tabuthema im e38 Forum
Hatte vor 2 Jahren einen 408PS V12 600SEL mit der absoluten Vollausstattung, und fahre jetzt einen 750 mit ebensolcher Vollausstattung.
Außer dass beide mehr als ne Eigentumswohnung kosten, haben sie nicht viel gemeinsam.
Der W140 war meines Erachtens nie schön nur schwer beeindruckend!
Beim E38 ist es umgekehrt, er fällt zwar auch als teurer Wagen auf, hinterläßt jedoch nicht diesen bleibenden Eindruck.
Fahrleistungen sind bei beiden toll, jedoch mit leichten Vorteilen beim 600er.
Sportlicher und jünger gibt sich wiederum der 750er.
Und qualitativ ist der Benz jedoch um 2 Nasenlängen voraus, da klappert nixxx, auch nicht die Vorderachse die beim E38 die totale Frechheit ist.
Auch gibt es die schei.. Pixelfehler des 7er nicht, wie auch hat er doch keine Displayspielereien. Das bringt uns wieder zum E38 zurück, wenn auch der Benz mindestens soviele elektronischen Spielereien hat, der 7er setzt sie besser in Szene, sind wir doch alle etwas Verspielt und freuen uns über so Dinge wie TV und viele blinkende Lämpchen am Display.
Fazit: Diese 2 kann man nicht wirklich vergleichen, nur: beide sind in Ihrer Art und ihrer Zeit die besten Fahrzeuge die gebaut wurden.
Einziges Manko meines 750er: Er frisst bei weniger Leistung wesentlich mehr Sprit! (Oder man merkt es beim Benz nicht weil er nich 25l Verbrauch groß ins Display schreibt)
|
|
|
14.03.2005, 19:18
|
#37
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.08.2004
Ort:
Fahrzeug: Das erforderliches Feld aktuelles Fahrzeug fehlt oder enthält eine ungültige Angabe.
|
Zitat:
Zitat von alpha-x
Fazit: Diese 2 kann man nicht wirklich vergleichen, nur: beide sind in Ihrer Art und ihrer Zeit die besten Fahrzeuge die gebaut wurden.
|

|
|
|
15.03.2005, 08:19
|
#38
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
W140 kontra E38
Ja ja, die Benzen!
Ehrlich gesagt, bin ich mit dem 220 S Ponton aufgewachsen, habe dann bei fast allen nachfolgenden Benzen meine Mitfahrerfahrungen (ständiges Übergeben, so durfte ich dann freiwillig vorne sitzen) sammeln dürfen und ab dem W108 saß ich dann auch schon selber hinter dem Steuer. Ich habe ab da jede "S-Klasse" teils besessen, oder aber auf jeden Fall ausreichend Fahrerfahrung sammeln dürfen. Mit BMW habe ich mich bis jetzt noch nie anfreunden können, obwohl sie immer die fahrdynamischeren Fahrzeuge waren.
Seit geraumer Zeit fahre ich einen gebrauchten 740 i (5.98), mit dem ich im Moment sehr zufrieden bin. Der Spritverbrauch bewegt sich zwischen 8,6 und maximal 13,5 Liter. Der Langzeitverbrauchsmesser (seit 3.000 km) zeigt im Moment 11,7 Liter an.
Da ich zur Zeit vier Mercedes W126 als Sammel- und Fahrgeräte besitze, werde ich des öfteren doof angebaggert, da ich ja jetzt BMW fahre, allerdings habe ich da kein Problem, da zwischen den W126er und dem E38 keine Generationsprobleme entstehen. Dazu ist der E38 einfach um zwei Autogenerationen jünger und ich vergleiche ihn viel lieber mit dem aktuellen W220 anstatt mit dem W140, obwohl er doch eher in diese Epoche fällt.
Vor Weihnachten fuhr ich den MB W220 S600 L fast 2.500 km und außer seiner schier endlosen Leistung brachte er kaum wesentliche Neuerungen, die der E38 nicht auch schon hatte. Okay, diverse elektronische Spielereien wurden verfeinert, aber das darf er ruhig, da er ja MOPF2 war und außerdem 10 Jahre jünger als das E38-Konzept.
Somit glaube ich, dass der W140 nie wirklich ein dirkter Konkurrent zum E38 war, eher ein zeitgenössischer.
mfg
|
|
|
13.02.2009, 11:44
|
#39
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
Für Mercedes Fans gibt es ja keine Konkurrenz zum W140. Ich persönlich finde die Innenraumgestaltung, die Innenraumqualität und die Modernität sowie das Ausstattungsniveau ja beim E38 um Welten besser. Aber irgendwie sehen das die W140er anders.
Der W140 sollte eigtenlich 87 auf den Markt kommen, aber es gab ja immer wieder Probleme wieso das verschoben wurde. Deshalb ist der W140 eigentlich E32 Konkurrent. Und in in anbetracht dessen stimmen Modernität, Ausstattungsniveau wieder.
Ich glaub man muss einfach mal W140 ne lange Zeit fahren.
Spannend wäre vorallem mal der 6.0 V12 im S600 im vergleich zum 750i E38 und 750i E32.
Gruß
|
|
|
13.02.2009, 11:57
|
#40
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
und da hast du jetzt 4 jahre gebraucht um dir diese antwort auszudenken?
Gruß,
Kai
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|