


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.02.2009, 22:56
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.10.2005
Ort: Morbach
Fahrzeug: 730d individual 02.2007, SL 320-R129, 01.1995, T4 Multivan 06.1996, Ford Thunderbird 04.1972
|
Es würde mich einmal interressieren, ob man einem 2,5l oder 3l Diesel, so ab Bj. 2005, in einen E38 einbauen könnte und dieser Umbau dann irgendwie eintragungsfähig wäre??
Habe einen 725er mit Schaltgetriebe, will keine Automatik und keinen E65/E66, auch nicht das Facelift. Weil unmögliches Design, besonders innen.
Nach ausgiebigen Probefahrten dieser Modelle weis ich, von was ich rede.
Natürlich dann mit 6-Gang Schaltgetriebe! Die Farbe der Umweltplakette sowie den Wert des Fahrzeuges danach lassen wir mal außen vor. Seht Ihr da grundsätzliche Möglichkeiten??
|
|
|
12.02.2009, 09:48
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von claus_54497
Es würde mich einmal interressieren, ob man einem 2,5l oder 3l Diesel, so ab Bj. 2005, in einen E38 einbauen könnte und dieser Umbau dann irgendwie eintragungsfähig wäre??
Habe einen 725er mit Schaltgetriebe, will keine Automatik und keinen E65/E66, auch nicht das Facelift. Weil unmögliches Design, besonders innen.
Nach ausgiebigen Probefahrten dieser Modelle weis ich, von was ich rede.
Natürlich dann mit 6-Gang Schaltgetriebe! Die Farbe der Umweltplakette sowie den Wert des Fahrzeuges danach lassen wir mal außen vor. Seht Ihr da grundsätzliche Möglichkeiten??
|
technisch gehen tut alles- hier wäre wohl eine nutzung des antriebsstranges aus dem e60 am naheliegendsten. aber das macht okönomisch absolut überhaupt keinen sinn....
"engine swaps" sind umständlich, teuer und auch verwaltungstechinisch (tüv etc.) auswendig, sowas macht man eigentlich nur bei ausgewiesenen tuning- und showfahrzeugen
Gruß,
Kai
|
|
|
15.02.2009, 00:54
|
#3
|
PASCHA
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: wiesbaden
Fahrzeug: BMW 740i (E38) 7/2000 mit LPG
|
nein nur 184 und 193ps
|
|
|
15.02.2009, 03:12
|
#4
|
Gast
|
Der neue 3,0 Liter BiTurbo-Diesel wäre interessant im E38.
Eigentlich verbaut im E90 als 335d.
670Nm schon im 3er im schweren 7er wären das schon erheblich mehr, vor allem mit Chip, da dürfte ein M3 von 0-200 schon ziemliche Probleme bekommen.(Meine jetzt den 335d mit Chip)
Der 635d mit dem selben Motor braucht gerademal 6,2 sec. auf 100km/h.
Also dieses Aggregat fasziniert mich echt total, denn es hat viel Drehmoment, viel Leistung....und vor allem sind die Fahrzeuge schnell, was ja bei einem Diesel im Normalfall nicht so ist.
Und es ist ja nur ein Serien Reihen-Sechser Diesel...ein stinknormaler Alltagsmotor 
Nur würde so ein Umbau mehr als genug kosten und wäre sehr unwirtschaftlich.
mfG
Robert
|
|
|
15.02.2009, 11:11
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
will man ein großes komfortables auto mit diesem aggregat (zu einem relativ guten preis) sollte man sich den e60 535d kaufen- die aus 2005 kriegt man schon so ab 20.000€ um die 100.000km
sehr zuverlässiges fahrzeug- deswegen steht schon der wzeite in der garage- der erste ging mit 220.000km nach spanien
lief die ganze zeit ohen probleme- verbrauch so um die 7,5-8l
Gruß,
Kai
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
330d - Softwaretuning???
|
CorpSpy |
Autos allgemein |
3 |
21.09.2004 17:11 |
330d
|
tobel |
Autos allgemein |
2 |
20.01.2003 16:17 |
|