Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.02.2009, 20:24   #1
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von Carlton Beitrag anzeigen
Vielleicht ist auch dein Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit zu hoch, wobei Rubins Anmerkung wohl eher zutreffen könnte
Falsch, es gibt keinen Füllstand oder Meßwertermittler für die Bresmflüssigkeit. Diese muss nach ...km einfach getauscht werden. Es kann auch sein, daß der Nullchecker in der Werkstatt vielleicht nur den Reset, des Serviceintervalls vergessen hat; oder den kompletten Wechsel nur verrechnet hat...

- Nimm dir ein Stück Draht mit 30cm zur Hand.
- Stell den Zündschlüssel auf Stufe-2
- Mach die Motorhaube auf
- Mach den Deckel vom Diagnosestecker auf
- Mach nen 12sek. Kurzschluss zwischen Pin 7 und der Domschraube vom Dicken
- kurz warten
- dann wieder einen Kurzschluss von 5 Sekunden auf Pin 7 und dem Chassis deines Dicken machen

Dann hast Bremsenservice, Serviceinterval zurück gesetzt.
Sollte es rauchen, spratzln oder ähnliches: Biste selbst Schuld!!!! - weil du dann nicht Pin7 erwischt hast.
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 10:28   #2
Carlton
"Dickerchen" mit Bumms
 
Benutzerbild von Carlton
 
Registriert seit: 15.12.2008
Ort: Holländischer Grenzbereich u. Ruhrpott u. Waldecker Land
Fahrzeug: e81-130i FL, Opel Insignia ST 2.0
Standard

Zitat:
Falsch, es gibt keinen Füllstand oder Meßwertermittler für die Bresmflüssigkeit. Diese muss nach ...km einfach getauscht werden.
Sorry, rubin, aber das ist nicht richtig ! es kann zwar eine Feuchtigkeitsmessung durchgeführt werden, die allerdings strittig ist. Daher wird der Siedepunkt im Behälter gemessen.Weil Bremsflüssigkeit Wasser aus der Luft ansaugt, reduziert sich der Siedepunkt im Laufe der Zeit, nicht nach Kilometern.
Also auch, wenn ein Auto z.B. "auf Halde" mehrere Monate nur gestanden hat. Es gibt schon Geräte auf dem deutschen Markt, welche zur Ermittlung des Siedepunkts geeignet sind, nur ist das Verfahren umständlich. Seit Jahrzehnten schreiben die Autohersteller in ihren Wartungsvorschriften vor, daß die Flüssigkeit in regelmäßigen Zeitintervallen (12 bzw 24 Monate) gewechselt werden muß. Der Wechsel-Intervall nach fester Zeitvorgabe ist ein zu großes Risiko, weil die Zustandsunterschiede der Flüssigkeit zu groß sind. Es bleibt in der Regel einer Werkstatt überlassen, die Bremsflüssigkeit zu prüfen - oder es zu unterlassen - oder „nachzufüllen", was ebenso unverantwortlich ist. Nachfüllen bedeutet, daß bei einer späteren Messung der Siedepunkt - im Behälter gemessen - in keiner Relation zum Siedepunkt an den Bremskolben stehen würde.

Zitat:
Es kann auch sein, daß der Nullchecker in der Werkstatt vielleicht nur den Reset, des Serviceintervalls vergessen hat; oder den kompletten Wechsel nur verrechnet hat...
...
Sollte es rauchen, spratzln oder ähnliches: Biste selbst Schuld!!!! - weil du dann nicht Pin7 erwischt hast.
__________________
*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+ *+*+*

Ich bin auch GEGEN Rasen auf Autobahnen!! Wer soll den ganzen Scheiß denn schliesslich mähen??
Alkohol am Steuer stört mich überhaupt nicht... kann man ja abwischen!
Ich grüße nur noch gleichzeitig links und rechts mit ausgestreckten Armen. Und jeweils einem Finger

--------------------------------------------------------------------------------------------
>>>154:98<<<
Carlton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 10:40   #3
Nimrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Nimrod
 
Registriert seit: 19.01.2008
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E53 X5 4.4i (03.01), Dodge RamVan B250, Aprilia RSV1000 Tuono, Yamaha SR500
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Falsch, es gibt keinen Füllstand oder Meßwertermittler für die Bresmflüssigkeit.
im BMW

War so frei und ergänze Rubins Aussage und damit hat dann Rubin absolut Recht!

Gruß
Nim
__________________
http://www.the-vmax.de/image/bart_suche.gif
Nimrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 10:55   #4
flori0815
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich hatte das gleiche Problem mit der Meldung im Check Control.
Bei mir war es der Kontakt im Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälter.
Da ist ein kleiner Schwimmer der oben einen Kontakt dran hat. Sollte der Flüssigkeitsstand zu niedrig sein, dann geht der immer weiter runter und irgendwann treffen sich die Kontakte vom Schwimmer und vom Deckel. BING Bremsflüssigkeit prüfen.
Bei mir waren die Kontakte leicht verzogen...keine ahnung wieso.
Hab die Kontakte wieder auf gerade gebogen und seitdem passt wieder alles.

Also nimm die kleine schwarze Kappe ab, die auf dem Deckel vom Behälter ist und schau dir die Kontakte an!!! Wenn die sich berühren, obwohl der Flüssigkeitsstand passt, dann hast du die Ursache für die Check Control Meldung.
Kontakte dann einfach ein bisschen auseinanderdrücken...aber nicht zu weit


Hier mein damaliger Thread....der aber RIESIG ist und elendig viele Seiten hat

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/bing-...les-77461.html

Geändert von flori0815 (05.02.2009 um 11:01 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 11:00   #5
Britney
Mitglied
 
Benutzerbild von Britney
 
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
Standard Bremsf.

sowas könnte das sein, schau ich mir nachher mal an.
Britney ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 18:22   #6
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Breites Grinsen @Carlton und @Spears, naja auch Floh

Zitat:
Zitat von flokke0815 Beitrag anzeigen
Ich hatte das gleiche Problem mit der Meldung im Check Control.
Ihr hört einfach alle nicht zu.
Es geht hier nicht um Bremsflüssigkeitstand, denn das ist ein Text und KEIN Ausrufezeichen bei der Intervallanzeige unten. Denn das Zeichen leuchtet alle 2 Jahre oder nach xxx Kilometern.
Somit kann Herr Spears, resetten oder wie Carlton schreibt mal nachmessen lassen. Was aber Schmarrn ist, wenn nur nachgekippt ist. Entweder der Technikfuzzi hat´s getauscht, und keinen Intervall-Reset gemacht, oder er hat nichts gemacht.
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 18:26   #7
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Naja, das Teil leuchtet nur nach Zeit, nicht nach KM - aber ich wüsste auch nicht, wieso es hier um das Intervallsymbol gehen sollte

Wenn dort steht "Bremsflüssigkeitsstand prüfen", dann sollte man das auch tun bzw. der Fühler hat einen weg.

Somit würde ich sagen, dass Rubin mal richtig lesen sollte
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 18:39   #8
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
...Somit würde ich sagen, dass Rubin mal richtig lesen sollte
Hatte nur den 1. Fred gelesen und dachte an das Ausrufezeichen im Inspektionsfeld - Naja, so wird ihm auch geholfen und ich werde mich mal an Tagen welche ich Göpfert oder Siemensschränke machen muss, nicht im Forum melden. Der Murks in der Arbeit iss für meine Nerven sooo schädlich
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 11:27   #9
Carlton
&quot;Dickerchen&quot; mit Bumms
 
Benutzerbild von Carlton
 
Registriert seit: 15.12.2008
Ort: Holländischer Grenzbereich u. Ruhrpott u. Waldecker Land
Fahrzeug: e81-130i FL, Opel Insignia ST 2.0
Standard

Zitat:
Zitat von Nimrod Beitrag anzeigen
im BMW

War so frei und ergänze Rubins Aussage und damit hat dann Rubin absolut Recht!

Gruß
Nim
IM BMW sowieso nicht ! Es wird Bremsflüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter entnommen und geprüft. Diese Messungen kann durch die Werkstatt durchgeführt werden!
Carlton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Ventilspiel prüfen ohne Ventildeckel abnehnmen? dr. ingo BMW 7er, Modell E32 2 28.05.2007 18:46
Elektrik: Alarmanlage meldet ohne Grund :( Virgo_1973 BMW 7er, Modell E38 23 26.11.2006 21:44
Elektrik: Alarmanlage läutet nach 15 minuten ohne grund los... flori0815 BMW 7er, Modell E38 20 01.08.2006 14:39
Alarmanlage geht ohne Grund an! KJ750IL BMW 7er, Modell E38 6 20.04.2006 19:11
KLimabedienteil ohne einbau prüfen Beamer740 BMW 7er, Modell E38 5 27.10.2005 11:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group